Ordner Eigene Dokumente verschwindet wenn sich der User ausserhalb des Netzwerkes oder ohne Netzwerkverbindung zum Domänen-Server anmeldet
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein seltsames Problem und komme nicht so richtig weiter.
Das Netzwerk besteht aus einem Domänenserver mit Windows 2008 R2 und mehreren Clients (Laptops und Desktop-PCs)
Beim anmelden werden logischerweise die Richtlinien der User vom Domänenserver geladen.
Eine Richtlinie ist auch die Ordnerumleitung. So werden die Ordner "Eigene Dokumente" und "Eigene Bilder" der User-PCs (alle Windows 7) auf dem Server gespeichert.
Durch das BranchCache wird sichergestellt, das der User die Daten auch offline auf seinem PC hat. Wenn ein User also nicht im Netzwerk ist, dann kann er trotzdem auf seine Ordner zugreifen.
Dies funktioniert auch in fast allen Fällen.
Ein User hat nun einen neuen Laptop erhalten. Dieser wurde komplett eingerichtet und in die Domäne aufgenommen. Bei der ersten Benutzeranmeldung des Users zog sich der Rechner alle Richtlinien (Benutzerrichtlinien), installierte Drucker und richtete auch die Ordnerumleitung ein.
Das funktioniert bis hierhin auch.
Wenn der User seinen Laptop nun ausserhalb des Netzwerkes einschaltet oder sich in einem fremden Netzwerk befindet kann er auf die Ordner "Eigene Dokumente" und "Eigene Bilder" nicht zugreifen.
Dies Problem tritt aber nur bei _einem_ User auf !!!!
Alle anderen User können problemlos auf ihre Ordner auch ausserhalb des Netzwerkes zugreifen.
An dem User ist in den GPOs auch nichts verändert worden. Meldet sich der User auf anderen PCs oder Notebooks an, funktioniert die Ordnerumleitung wie erwartet. Auch ein Neuaufsetzen des Laptops hat nichts gebracht.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
ich habe hier ein seltsames Problem und komme nicht so richtig weiter.
Das Netzwerk besteht aus einem Domänenserver mit Windows 2008 R2 und mehreren Clients (Laptops und Desktop-PCs)
Beim anmelden werden logischerweise die Richtlinien der User vom Domänenserver geladen.
Eine Richtlinie ist auch die Ordnerumleitung. So werden die Ordner "Eigene Dokumente" und "Eigene Bilder" der User-PCs (alle Windows 7) auf dem Server gespeichert.
Durch das BranchCache wird sichergestellt, das der User die Daten auch offline auf seinem PC hat. Wenn ein User also nicht im Netzwerk ist, dann kann er trotzdem auf seine Ordner zugreifen.
Dies funktioniert auch in fast allen Fällen.
Ein User hat nun einen neuen Laptop erhalten. Dieser wurde komplett eingerichtet und in die Domäne aufgenommen. Bei der ersten Benutzeranmeldung des Users zog sich der Rechner alle Richtlinien (Benutzerrichtlinien), installierte Drucker und richtete auch die Ordnerumleitung ein.
Das funktioniert bis hierhin auch.
Wenn der User seinen Laptop nun ausserhalb des Netzwerkes einschaltet oder sich in einem fremden Netzwerk befindet kann er auf die Ordner "Eigene Dokumente" und "Eigene Bilder" nicht zugreifen.
Dies Problem tritt aber nur bei _einem_ User auf !!!!
Alle anderen User können problemlos auf ihre Ordner auch ausserhalb des Netzwerkes zugreifen.
An dem User ist in den GPOs auch nichts verändert worden. Meldet sich der User auf anderen PCs oder Notebooks an, funktioniert die Ordnerumleitung wie erwartet. Auch ein Neuaufsetzen des Laptops hat nichts gebracht.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214373
Url: https://administrator.de/forum/ordner-eigene-dokumente-verschwindet-wenn-sich-der-user-ausserhalb-des-netzwerkes-oder-ohne-214373.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Branchcache macht nichts offline verfügbar - dafür sind Offline-Dateien zuständig. Prüfe mal im Infobereich des Explorer,was für einen Status die entsprechenden Dateien/Ordner haben ("Offline verfügbar") bzw. gib "Offline" in das Suchfeld des Startmenüs ein und öffne die Offlinedateiverwaltung, hier dann Dateien anzeigen. BTW: Der Dienst "Offlinedateien" läuft auch? Und Offlinedateien haben auch ein eigenes Eventlog (Microsoft-Windows-OfflineFiles/Operational), da könnten auch Hinweis zu finden sein.

Hallo,
versuch mal den Offline-Cache auf dem Client neu zu initialisieren:
http://support.microsoft.com/kb/942974/de
mfg
versuch mal den Offline-Cache auf dem Client neu zu initialisieren:
http://support.microsoft.com/kb/942974/de
mfg