Ordner für Benutzer Verbinden mit anmeldedaten Verwaltungssoftware BSP: Novell
Hallo,
folgendes:
Es gibt entweder Zentrale Raumanmeldungen oder es werden überall Images verteilt mit ein und den selber User dann natürlich.
Um nun persöhnliche Laufwerke bereitzustellen gibt es ja verschiedene Software.
Ich kenne bis hier nur Novell vom sehen.
Welche könnt Ihr emfehlen? Was kostet diese, gibt es gute Kostenfreie?
Es sollte zuverlässig sein und die Benutzer sollten einfach zu regeln sein.
Wenn möglich sollten die Freigaben weiter über Windows intern bassieren, das Filesystem selbst bleibt ein Windows Fileserver.
Grüße
folgendes:
Es gibt entweder Zentrale Raumanmeldungen oder es werden überall Images verteilt mit ein und den selber User dann natürlich.
Um nun persöhnliche Laufwerke bereitzustellen gibt es ja verschiedene Software.
Ich kenne bis hier nur Novell vom sehen.
Welche könnt Ihr emfehlen? Was kostet diese, gibt es gute Kostenfreie?
Es sollte zuverlässig sein und die Benutzer sollten einfach zu regeln sein.
Wenn möglich sollten die Freigaben weiter über Windows intern bassieren, das Filesystem selbst bleibt ein Windows Fileserver.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349366
Url: https://administrator.de/forum/ordner-fuer-benutzer-verbinden-mit-anmeldedaten-verwaltungssoftware-bsp-novell-349366.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
?!?
Novel war mal das NetzwerkSystem schlecht hin, da wusste MS noch nicht wie Netzwerk geschrieben wird. Novell ist verschiedene wege seit dem gegangen. https://de.wikipedia.org/wiki/Novell

Gruß,
Peter
Ich hab ehrlich gesagt überhaupt nicht verstanden was du willst oder meinst, sorry.
?!?
verteilt mit ein und den selber User dann natürlich.
Ein und der selbe User verteilt Images?!?Um nun persöhnliche Laufwerke bereitzustellen gibt es ja verschiedene Software.
Die da wären?Ich kenne bis hier nur Novell vom sehen.
Novell ist nur noch zum verteilen von Laufwerken gut?!? Sicher das du weisst was du uns erzählen möchtest?Novel war mal das NetzwerkSystem schlecht hin, da wusste MS noch nicht wie Netzwerk geschrieben wird. Novell ist verschiedene wege seit dem gegangen. https://de.wikipedia.org/wiki/Novell
Welche könnt Ihr emfehlen? Was kostet diese, gibt es gute Kostenfreie?
Was soll was kosten? Redest du von Laufwerke verteilen oder von Server OSe oder was?Es sollte zuverlässig sein und die Benutzer sollten einfach zu regeln sein.
Einen Benutzer kannst du maßregeln aber seltenst regeln. Wenn möglich sollten die Freigaben weiter über Windows intern bassieren, das Filesystem selbst bleibt ein Windows Fileserver.
Ach so, Windows Domäne und co. Server 2008 bis Server 2016, suchs dir aus.Gruß,
Peter
Ich hab ehrlich gesagt überhaupt nicht verstanden was du willst oder meinst, sorry.
Moin,
Warum setzt ihr (noch) Novell ein, wenn Windows mittlerweile bereits alles mitbringt?
Und du wolltest doch eine Meinung von uns hören und Pjordorf hat dir seine mitgeteilt, u.A. auch, dass er den Kern deines Posts nicht versteht...

Alles, was ihr aktuell mit Novell umsetzt, bringt Windows seit Jahren mit:
Benutzer müsst ihr zweifelsfrei ja auch unter Novell pflegen:
Ergebnis: Ihr könt Novell rausschmeißen, spart u.U. Lizenzen und Kopfschmerzen, alles Migrationsgeschützt aufrecht zu erhalten und könnt die AD-ANmeldedaten noch für neuere Software nutzen, die SSO unterstützt.
Novell ist in meinen Augen schon lange kein verbreiteter Standard mehr...
PXE hat doch per se erstmal nichts mit Novell bzw. dem Verbinden von Laufwerken zu tun!?
Und wo ist hier der Kostenvorteil: Windows wird entweder nach User lizensiert (User = körperlicher Mitarbeiter, nicht Anmeldename unter Windows) oder nach Gerät, was aber nur sinnvoll ist, wenn sich 30 Leute einen PC teilen sollen...
Gruß
em-pie
Sry, aber dann solltest du nicht antworten.
Teile da ein wenig Pjordorfs Meinung:Warum setzt ihr (noch) Novell ein, wenn Windows mittlerweile bereits alles mitbringt?
Und du wolltest doch eine Meinung von uns hören und Pjordorf hat dir seine mitgeteilt, u.A. auch, dass er den Kern deines Posts nicht versteht...
Ich kenn Novell nunmal nur als Software um "Netzlaufwerke zu verbinden"
Fileserver haben wir und bleibt erhalten,.....
Den nimmt euch ja auch keiner Weg Fileserver haben wir und bleibt erhalten,.....
Alles, was ihr aktuell mit Novell umsetzt, bringt Windows seit Jahren mit:
Benutzer müsst ihr zweifelsfrei ja auch unter Novell pflegen:
- Kann Windows auch (Stichwort: ActiveDirectory)
- Jeden Benutzer direkt an der Windows-Anmeldemaske anmelden lassen
- per GPO einfach bei jedem ANmelden an Windows die relevanten Laufwerke mappen und gut. Dann gäbe es das LW H: für Home und LW G: für Group
Ergebnis: Ihr könt Novell rausschmeißen, spart u.U. Lizenzen und Kopfschmerzen, alles Migrationsgeschützt aufrecht zu erhalten und könnt die AD-ANmeldedaten noch für neuere Software nutzen, die SSO unterstützt.
Novell ist in meinen Augen schon lange kein verbreiteter Standard mehr...
Wird in vielen Einrichtungen genutzt, wo nur Pxe Boot statt findet.
Den verstehe ich nicht!?PXE hat doch per se erstmal nichts mit Novell bzw. dem Verbinden von Laufwerken zu tun!?
Aus Kostengründen wird dann ein Unser als Allgemeine Anmeldung hinterlegt und zb. per Novell die persönlichen Ordner zur verfügung gestellt vom Fileserver....
Und wo ist hier der Kostenvorteil: Windows wird entweder nach User lizensiert (User = körperlicher Mitarbeiter, nicht Anmeldename unter Windows) oder nach Gerät, was aber nur sinnvoll ist, wenn sich 30 Leute einen PC teilen sollen...
Gruß
em-pie
Hallo,
Warum, weil mein erster Novell Server ein Novell Netware 286 V2 (ELS II) und dann ein Novell Netware 3.x mit SFT II war?

Wäre aber schön wenn du uns sagst wo die Reise hingehen soll. Vielleicht ist das mit dein Novell (Ja nur keine Version oder Prudukt nennen) und dein Fileserver ja gar nicht machbar...
Gruß,
Peter
Warum, weil mein erster Novell Server ein Novell Netware 286 V2 (ELS II) und dann ein Novell Netware 3.x mit SFT II war?
Ich kenn Novell nunmal nur als Software um "Netzlaufwerke zu verbinden"
Und ich kenn von Novell nicht nur die Netzlaufwerke, sondern noch ne menge mehr wie Benutzer...Wird in vielen Einrichtungen genutzt, wo nur Pxe Boot statt findet.
PXE wurde auch ohne Novell erfolgreich genutzt. Kann dir noch ein paar NE2000 Kompatible Boot Roms schenken (IPX u.s.)Aus Kostengründen wird dann ein Unser als Allgemeine Anmeldung hinterlegt und zb. per Novell die persönlichen Ordner zur verfügung gestellt vom Fileserver....
Auch bei Novell hat man niemals aus bequemlichkeit oder aus Kostengründen alles und jeden über einen Benutzer(konto) abgefackelt. Auch nicht PXE.Fileserver haben wir und bleibt erhalten,.....
Und was hat dein Fileserver denn für ein OS? Du weisst doch, nicht alles kann mit jedem...Wäre aber schön wenn du uns sagst wo die Reise hingehen soll. Vielleicht ist das mit dein Novell (Ja nur keine Version oder Prudukt nennen) und dein Fileserver ja gar nicht machbar...
Gruß,
Peter
Hi
Verstehe ich das richtig du willst einfach nur eine GUI um netzlaufwerke auf einem Windows Fileserver zu verbinden, was der Novell Client ja auch macht.
Entweder Bau dir was in powershell mit GUI oder such in Richting Net use GUI.
Z.B sowas https://sourceforge.net/projects/netusegui/
mit freundlichen Grüßen Nemesis
Verstehe ich das richtig du willst einfach nur eine GUI um netzlaufwerke auf einem Windows Fileserver zu verbinden, was der Novell Client ja auch macht.
Entweder Bau dir was in powershell mit GUI oder such in Richting Net use GUI.
Z.B sowas https://sourceforge.net/projects/netusegui/
mit freundlichen Grüßen Nemesis