OSI Modell Beispiel
Hallo,
für ein Referat, und natürlich auch für das eigene verständnis, würde ich gerne ein Beispiel fürs OSI Modell erstellen.
Dabei sollte es nicht so abstrakt, sondern genau auf jede einzelne Schicht bezogen sein.
Kennt ihr ein gutes Beispiel dafür, welches sich an einem realen Fall orientiert?
Falls nicht versuche ich selber eins zu erstellen, dabei habe ich ein paar Fragen:
1.) Wenn die Daten im Layer 4 in Segmente geteilt werden, betrifft das nur die reinen Daten oder auch die Header der Schichten 5-7?
Sieht der Datenstrom im Layer 4 so aus (HL = Header des Layers): HL4+HL5+HL6+HL7+(Daten) Teil 1+(Daten) Teil2 ?
Oder eher so: HL4 +(HL5+HL6+HL7+Daten) Teil 1 + HL4 +(HL5+HL6+HL7+Daten) Teil 2
2.) Wird wirklich immer nur aufgeteilt und Header hinzugefügt bzw in Layer 2 noch eine Prüfsumme, oder ist das eine vereinfachte Dartellung?
Lg, Florian
Falls nicht versuche ich selber eins zu erstellen, dabei habe ich ein paar Fragen:
1.) Wenn die Daten im Layer 4 in Segmente geteilt werden, betrifft das nur die reinen Daten oder auch die Header der Schichten 5-7?
Sieht der Datenstrom im Layer 4 so aus (HL = Header des Layers): HL4+HL5+HL6+HL7+(Daten) Teil 1+(Daten) Teil2 ?
Oder eher so: HL4 +(HL5+HL6+HL7+Daten) Teil 1 + HL4 +(HL5+HL6+HL7+Daten) Teil 2
2.) Wird wirklich immer nur aufgeteilt und Header hinzugefügt bzw in Layer 2 noch eine Prüfsumme, oder ist das eine vereinfachte Dartellung?
Lg, Florian
2 Antworten
- LÖSUNG Letavino schreibt am 14.09.2011 um 12:40:41 Uhr
- LÖSUNG beta-way-of-life schreibt am 14.09.2011 um 13:06:01 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 12:40 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 13:06 Uhr