Outlook 2007 löscht Emails aus PST ohne Archivierungs- und Löscheinstellung
Hi,
ich verwende Outlook 2007 in Verbindung mit Exchange 2007.
In meinem Outlook habe ich zusätzliche Ordner als Archiv nach Jahren angeordnet und meine Mails auch darin manuell umgeschichtet.
Teilweise geht das Archiv bis 2008 zurück.
Nun brauchte ich mal eine Mail aus dem Archiv und habe diese angeklickt.
Daraufhin begann Outlook die ganzen Mails nach oben zu scrollen und eine nach der anderen Mail veschwandt.
Da Gleiche ist auch mir mit dem Ordner der gesendeten Mails passiert, wobei es sich bei diesem Ordner um einen Exchange Standardordner handelt.
Archiv- und Löschoptionen sind komplett ausgeschaltet auch für einzelne Ordner. Die Mails werden auch nicht in den Ordner gelöschte Objekte veschoben.
Nun ist die Frage, wo sind die Mails hin und wie bekomme ich diese wieder?
Hat eine lokale PST ein begrenztes Speicherkontigent? Mein Exchange-Postfach ist mit 5 GB noch lange nicht voll.
MfG
bafo
ich verwende Outlook 2007 in Verbindung mit Exchange 2007.
In meinem Outlook habe ich zusätzliche Ordner als Archiv nach Jahren angeordnet und meine Mails auch darin manuell umgeschichtet.
Teilweise geht das Archiv bis 2008 zurück.
Nun brauchte ich mal eine Mail aus dem Archiv und habe diese angeklickt.
Daraufhin begann Outlook die ganzen Mails nach oben zu scrollen und eine nach der anderen Mail veschwandt.
Da Gleiche ist auch mir mit dem Ordner der gesendeten Mails passiert, wobei es sich bei diesem Ordner um einen Exchange Standardordner handelt.
Archiv- und Löschoptionen sind komplett ausgeschaltet auch für einzelne Ordner. Die Mails werden auch nicht in den Ordner gelöschte Objekte veschoben.
Nun ist die Frage, wo sind die Mails hin und wie bekomme ich diese wieder?
Hat eine lokale PST ein begrenztes Speicherkontigent? Mein Exchange-Postfach ist mit 5 GB noch lange nicht voll.
MfG
bafo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163321
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2007-loescht-emails-aus-pst-ohne-archivierungs-und-loescheinstellung-163321.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
prüfe auch die Regeln!
Es bleibt die Frage: sind die Archiv-Dateien noch im alten 2003er Format mit 2GB Limit?
Wenn du die PST-Daten nicht in das neue ab 2007 gültige Format übertragen hast, wirst du mit 5 GB Probleme bekommen.
http://www.jasonslater.co.uk/2009/01/05/reduce-size-of-outlook-2007-pst ...
Wie du wieder an die Daten kommst:
- Erstelle neue Archiv-PST Dateien mit Outlook 2007
- importiere die Daten der alten PST-Dateien jeweils in das neue Archiv
btw die jetzt von dir genutzten PST Dateien dürften defekt sein. Nutze also besser deine gesicherten PST-Dateien zum Importieren.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
prüfe auch die Regeln!
Es bleibt die Frage: sind die Archiv-Dateien noch im alten 2003er Format mit 2GB Limit?
Wenn du die PST-Daten nicht in das neue ab 2007 gültige Format übertragen hast, wirst du mit 5 GB Probleme bekommen.
http://www.jasonslater.co.uk/2009/01/05/reduce-size-of-outlook-2007-pst ...
Wie du wieder an die Daten kommst:
- Erstelle neue Archiv-PST Dateien mit Outlook 2007
- importiere die Daten der alten PST-Dateien jeweils in das neue Archiv
btw die jetzt von dir genutzten PST Dateien dürften defekt sein. Nutze also besser deine gesicherten PST-Dateien zum Importieren.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hi bafo,
wenn du ein Exchange - Postfach hast, gibt es keine PST, sondern nur eine OST Datei. D.h. deine PST muss woanders her kommen, oder separat erzeugt worden sein (z.B. durch eine Autoarchivierung).
Wenn ich dich also richtig verstehe, hast du im Exchange-Postfach einen Ordner Archiv angelegt, der somit auch auf deinem Exchange in deinem dortigen Postfach gespeichert wird.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
wenn du ein Exchange - Postfach hast, gibt es keine PST, sondern nur eine OST Datei. D.h. deine PST muss woanders her kommen, oder separat erzeugt worden sein (z.B. durch eine Autoarchivierung).
Wenn ich dich also richtig verstehe, hast du im Exchange-Postfach einen Ordner Archiv angelegt, der somit auch auf deinem Exchange in deinem dortigen Postfach gespeichert wird.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hi bafo,
vor dem Persönlichen Postfach .... ist ein [+] bzw. ein [-] Zeichen. Damit kannst du das Postfach zusammen klappen.
D.h. alle Ordner in dem (Exchange)Postfach sind dann nicht mehr sichtbar.
Solltest du dann unter dem Postfach noch einen Ordner Archiv finden, dürfte es der externe Archivordner sein.
- klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner
- wähle Eigenschaften von ...
- klicke auf die Taste [Erweitert]
Dort kannst du den Pfad sehen, wo die PST Datei liegt. Falls gewünscht kann man dort auch den Namen des Postfachs ändern.
Um deine Frage zu beantworten: wenn du dort etwas findest, wurde der Inhalt des Ordners NICHT im Exchange gespeichert.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
vor dem Persönlichen Postfach .... ist ein [+] bzw. ein [-] Zeichen. Damit kannst du das Postfach zusammen klappen.
D.h. alle Ordner in dem (Exchange)Postfach sind dann nicht mehr sichtbar.
Solltest du dann unter dem Postfach noch einen Ordner Archiv finden, dürfte es der externe Archivordner sein.
- klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner
- wähle Eigenschaften von ...
- klicke auf die Taste [Erweitert]
Dort kannst du den Pfad sehen, wo die PST Datei liegt. Falls gewünscht kann man dort auch den Namen des Postfachs ändern.
Um deine Frage zu beantworten: wenn du dort etwas findest, wurde der Inhalt des Ordners NICHT im Exchange gespeichert.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moin Moin,
ich bin mir über deine Aufteilung deiner Ordner immer noch nicht im Klaren. Ein Scrennshot könnte da helfen
Bei der Synchronisation zwischen lokalem Outlook und Exchange kommt es immer mal wieder zu Fehlern. Diese werden im Ordner Synchronisationsfehler im Outlook aufgelistet.
Möglich ist, dass z.B. das Postfach auf dem Exchange einen Knacks weg hat. Das die Exchange-Datenbank mal dringend ein wenig Pflege benötigt, die Serverplatte ne Macke hat usw.
Gründe gibt es Hunderte, den richtigen von hier zu erraten ist unmöglich.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
ich bin mir über deine Aufteilung deiner Ordner immer noch nicht im Klaren. Ein Scrennshot könnte da helfen
Bei der Synchronisation zwischen lokalem Outlook und Exchange kommt es immer mal wieder zu Fehlern. Diese werden im Ordner Synchronisationsfehler im Outlook aufgelistet.
Möglich ist, dass z.B. das Postfach auf dem Exchange einen Knacks weg hat. Das die Exchange-Datenbank mal dringend ein wenig Pflege benötigt, die Serverplatte ne Macke hat usw.
Gründe gibt es Hunderte, den richtigen von hier zu erraten ist unmöglich.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)