Outlook 2013 auf Windows 7 kann keine Verbindung zu Exchange 2013 auf Server 2012 herstellen.
Hallo, guten Abend.
Folgendes ist gegeben:
- Windwos Server 2012 mit Exchange 2013 CU1
- Windwos 7 Client mit Office 2013 in der Domäne.
Das Problem besteht schon seit der Einrichtung.
Wenn ich Outlook 2013 auf meinem Windows 7 Client öffne, fragt er mich selbstverständlig nach dem selbsterstellten Zertifikat. Siehe Screenshot.
. Natürlich bestätige ich mit Ja, ich hab das Zertifikat auch schon mal runtergeladen aber das hilft leider auch nicht. Das aber nur der vollständigkeit halber.
Nachdem ich bestätigt habe, dauert es eine ganze Weile, ca. 60 Sek. bis folgende Fehlermeldung erscheit.
Nach dem klick auf Ok nichts mehr. Im clinetseitigen Eventlog ist kein Eintrag der im entferntesten damit etwas zu tun haben könne.
Dort gehts im Eventlog richtig ab...
Folgend die Eigenschaften der Ereignisse:
Ich weiß nicht ob die drei Ereignisse mit einander etwas zu tun haben und ob sie etwas mit dem Outlook Problem zu tun haben. Aber ich Poste sie weil es evtl. relevant seinen könnte.
Google, Google, Google, wirklich über wochen! Es gibt nur einen Hinweiß auf das Problem...
Die "neu" Vorbereitung von AD für Exchange
In der PowerShell hab ich folgendes ausgeführt:
Die lokale Firewall auf dem Server ist komplett deaktiviert! Einzig der Client hat eine, die meldet aber auch nicht.
Und ich habe kontrolliert ob die Domain, siehe oben "autodiscover.BEISPIEL.de" auf meine IP auflöst. Ja das tut sie. Im Zertifikat steht auch mein Servername, BEISPIELS1.BEISPIEL.local.
An diesem Punkt stehe ich jetzt und habe keine Ahnung wie es wo weiter geht.
Ich bitte daher um Hilfe.
Vielen Dank!
John
PS: Für weitere Infos, einfach fragen!
Folgendes ist gegeben:
- Windwos Server 2012 mit Exchange 2013 CU1
- Windwos 7 Client mit Office 2013 in der Domäne.
Das Problem besteht schon seit der Einrichtung.
Wenn ich Outlook 2013 auf meinem Windows 7 Client öffne, fragt er mich selbstverständlig nach dem selbsterstellten Zertifikat. Siehe Screenshot.
. Natürlich bestätige ich mit Ja, ich hab das Zertifikat auch schon mal runtergeladen aber das hilft leider auch nicht. Das aber nur der vollständigkeit halber.
Nachdem ich bestätigt habe, dauert es eine ganze Weile, ca. 60 Sek. bis folgende Fehlermeldung erscheit.
Nach dem klick auf Ok nichts mehr. Im clinetseitigen Eventlog ist kein Eintrag der im entferntesten damit etwas zu tun haben könne.
Jetzt zur Serverseite.
Dort gehts im Eventlog richtig ab...
Folgend die Eigenschaften der Ereignisse:
MSExchange ADAccess:
Protokollname: Application
Quelle: MSExchange ADAccess
Datum: 27.07.2013 22:04:05
Ereignis-ID: 4027
Aufgabenkategorie:Allgemein
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: BEISPIELS1.BEISPIEL.local
Beschreibung:
Prozess w3wp.exe (PID=1580). Fehler bei der WCF-Anforderung (Get Servers for BEISPIEL.local) an den Microsoft Exchange Active Directory-Topologiedienst auf Server (TopologyClientTcpEndpoint (localhost)). Stellen Sie sicher, dass der Dienst ausgeführt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass die vom Microsoft Exchange Active Directory-Topologiedienst verwendeten Netzwerkports nicht durch eine Firewall blockiert werden. Der WCF-Aufruf wurde 1 Mal wiederholt. Fehlerdetails
System.ServiceModel.Security.SecurityAccessDeniedException: Der Zugriff wurde verweigert.
Server stack trace:
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ThrowIfFaultUnderstood(Message reply, MessageFault fault, String action, MessageVersion version, FaultConverter faultConverter)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.HandleReply(ProxyOperationRuntime operation, ProxyRpc& rpc)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object ins, Object outs, TimeSpan timeout)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)
Exception rethrown at :
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.ITopologyClient.GetServersForRole(String partitionFqdn, List`1 currentlyUsedServers, ADServerRole role, Int32 serversRequested)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.<>c__DisplayClass10.<InternalServiceProviderGetServersForRole>b__f(IPooledServiceProxy`1 proxy)
bei Microsoft.Exchange.Net.ServiceProxyPool`1.TryCallServiceWithRetry(Action`1 action, String debugMessage, WCFConnectionStateTuple proxyToUse, Int32 numberOfRetries, Boolean doNotReturnProxyOnSuccess, Exception& exception)
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="MSExchange ADAccess" />
<EventID Qualifiers="49156">4027</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>1</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-07-27T20:04:05.000000000Z" />
<EventRecordID>637568</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>BEISPIELS1.BEISPIEL.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>w3wp.exe</Data>
<Data>1580</Data>
<Data>Get Servers for BEISPIEL.local</Data>
<Data>TopologyClientTcpEndpoint (localhost)</Data>
<Data>1</Data>
<Data>System.ServiceModel.Security.SecurityAccessDeniedException: Der Zugriff wurde verweigert.
Server stack trace:
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ThrowIfFaultUnderstood(Message reply, MessageFault fault, String action, MessageVersion version, FaultConverter faultConverter)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.HandleReply(ProxyOperationRuntime operation, ProxyRpc& rpc)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object ins, Object outs, TimeSpan timeout)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)
Exception rethrown at :
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.ITopologyClient.GetServersForRole(String partitionFqdn, List`1 currentlyUsedServers, ADServerRole role, Int32 serversRequested)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.<>c__DisplayClass10.<InternalServiceProviderGetServersForRole>b__f(IPooledServiceProxy`1 proxy)
bei Microsoft.Exchange.Net.ServiceProxyPool`1.TryCallServiceWithRetry(Action`1 action, String debugMessage, WCFConnectionStateTuple proxyToUse, Int32 numberOfRetries, Boolean doNotReturnProxyOnSuccess, Exception& exception)</Data>
</EventData>
</Event>
MsExchange BackEndRehydration:
Protokollname: Application
Quelle: MsExchange BackEndRehydration
Datum: 27.07.2013 22:03:52
Ereignis-ID: 3002
Aufgabenkategorie: (1)
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: BEISPIELS1.BEISPIEL.local
Beschreibung:
Protocol /Autodiscover failed to process request from identity NT-AUTORITÄT\SYSTEM. Exception: Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADTopologyUnexpectedException: Unexpected error when calling the Microsoft Exchange Active Directory Topology service on server 'TopologyClientTcpEndpoint (localhost)'. Error details: Der Zugriff wurde verweigert.. ---> System.ServiceModel.Security.SecurityAccessDeniedException: Der Zugriff wurde verweigert.
Server stack trace:
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ThrowIfFaultUnderstood(Message reply, MessageFault fault, String action, MessageVersion version, FaultConverter faultConverter)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.HandleReply(ProxyOperationRuntime operation, ProxyRpc& rpc)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object ins, Object outs, TimeSpan timeout)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)
Exception rethrown at :
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.ITopologyClient.GetServersForRole(String partitionFqdn, List`1 currentlyUsedServers, ADServerRole role, Int32 serversRequested)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.<>c__DisplayClass10.<InternalServiceProviderGetServersForRole>b__f(IPooledServiceProxy`1 proxy)
bei Microsoft.Exchange.Net.ServiceProxyPool`1.TryCallServiceWithRetry(Action`1 action, String debugMessage, WCFConnectionStateTuple proxyToUse, Int32 numberOfRetries, Boolean doNotReturnProxyOnSuccess, Exception& exception)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.GetConfigDCInfo(String partitionFqdn, Boolean throwOnFailure)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.PopulateConfigNamingContexts(String partitionFqdn)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetNamingContext(ADNamingContext adNamingContext)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetConnection(String preferredServer, Boolean isWriteOperation, String optionalBaseDN, ADObjectId& rootId, ADScope scope)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetReadConnection(String preferredServer, String optionalBaseDN, ADObjectId& rootId, ADRawEntry scopeDeteriminingObject, DualSearchMode dualSearchMode)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.InternalFind[TResult](ADObjectId rootId, String optionalBaseDN, ADObjectId readId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults, IEnumerable`1 properties, Boolean includeDeletedObjects)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADTopologyConfigurationSession.FindLocalServer()
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.LocalServer.GetServer()
bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.IsTokenSerializationAllowed(WindowsIdentity windowsIdentity)
bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.ProcessRequest(HttpContext httpContext)
bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.OnAuthenticateRequest(Object source, EventArgs args).
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="MsExchange BackEndRehydration" />
<EventID Qualifiers="49156">3002</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>1</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-07-27T20:03:52.000000000Z" />
<EventRecordID>637567</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>BEISPIELS1.BEISPIEL.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>/Autodiscover</Data>
<Data>NT-AUTORITÄT\SYSTEM</Data>
<Data>Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADTopologyUnexpectedException: Unexpected error when calling the Microsoft Exchange Active Directory Topology service on server 'TopologyClientTcpEndpoint (localhost)'. Error details: Der Zugriff wurde verweigert.. ---> System.ServiceModel.Security.SecurityAccessDeniedException: Der Zugriff wurde verweigert.
Server stack trace:
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ThrowIfFaultUnderstood(Message reply, MessageFault fault, String action, MessageVersion version, FaultConverter faultConverter)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.HandleReply(ProxyOperationRuntime operation, ProxyRpc& rpc)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object ins, Object outs, TimeSpan timeout)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)
Exception rethrown at :
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.ITopologyClient.GetServersForRole(String partitionFqdn, List`1 currentlyUsedServers, ADServerRole role, Int32 serversRequested)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.<>c__DisplayClass10.<InternalServiceProviderGetServersForRole>b__f(IPooledServiceProxy`1 proxy)
bei Microsoft.Exchange.Net.ServiceProxyPool`1.TryCallServiceWithRetry(Action`1 action, String debugMessage, WCFConnectionStateTuple proxyToUse, Int32 numberOfRetries, Boolean doNotReturnProxyOnSuccess, Exception& exception)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.GetConfigDCInfo(String partitionFqdn, Boolean throwOnFailure)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.PopulateConfigNamingContexts(String partitionFqdn)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetNamingContext(ADNamingContext adNamingContext)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetConnection(String preferredServer, Boolean isWriteOperation, String optionalBaseDN, ADObjectId& rootId, ADScope scope)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.GetReadConnection(String preferredServer, String optionalBaseDN, ADObjectId& rootId, ADRawEntry scopeDeteriminingObject, DualSearchMode dualSearchMode)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.InternalFind[TResult](ADObjectId rootId, String optionalBaseDN, ADObjectId readId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults, IEnumerable`1 properties, Boolean includeDeletedObjects)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADTopologyConfigurationSession.FindLocalServer()
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.LocalServer.GetServer()
bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.IsTokenSerializationAllowed(WindowsIdentity windowsIdentity)
bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.ProcessRequest(HttpContext httpContext)
bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.OnAuthenticateRequest(Object source, EventArgs args)</Data>
</EventData>
</Event>
MSExchange Mid-Tier Storage:
Protokollname: Application
Quelle: MSExchange Mid-Tier Storage
Datum: 27.07.2013 21:58:02
Ereignis-ID: 6002
Aufgabenkategorie: (6)
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: BEISPIELS1.BEISPIEL.local
Beschreibung:
Zeitüberschreitung beim Pingen von MDB 'f3b3bf3f-01c8-4956-ab00-d6188bda0295' nach 00:00:00 Minuten. Letzter erfolgreicher Ping erfolgte um 27.07.2013 19:58:02 UTC.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="MSExchange Mid-Tier Storage" />
<EventID Qualifiers="32768">6002</EventID>
<Level>3</Level>
<Task>6</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-07-27T19:58:02.000000000Z" />
<EventRecordID>637532</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>BEISPIELS1.BEISPIEL.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>f3b3bf3f-01c8-4956-ab00-d6188bda0295</Data>
<Data>00:00:00</Data>
<Data>27.07.2013 19:58:02</Data>
</EventData>
</Event>
Ich weiß nicht ob die drei Ereignisse mit einander etwas zu tun haben und ob sie etwas mit dem Outlook Problem zu tun haben. Aber ich Poste sie weil es evtl. relevant seinen könnte.
Ich habe schon folgendes Versucht:
Google, Google, Google, wirklich über wochen! Es gibt nur einen Hinweiß auf das Problem...Die "neu" Vorbereitung von AD für Exchange
In der PowerShell hab ich folgendes ausgeführt:
Setup /PD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
Setup /PrepareAD /OrganizationName:BEISPIEL /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
Und ich habe kontrolliert ob die Domain, siehe oben "autodiscover.BEISPIEL.de" auf meine IP auflöst. Ja das tut sie. Im Zertifikat steht auch mein Servername, BEISPIELS1.BEISPIEL.local.
An diesem Punkt stehe ich jetzt und habe keine Ahnung wie es wo weiter geht.
Ich bitte daher um Hilfe.
Vielen Dank!
John
PS: Für weitere Infos, einfach fragen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212694
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2013-auf-windows-7-kann-keine-verbindung-zu-exchange-2013-auf-server-2012-herstellen-212694.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo John,
Hast Du das Zertifikat regelrecht installiert? Zertifikat abgespeichert und Doppelklick, Import in den richtigen Ordner oder wie in Deinem eingefügten Bild "Zertifikat anzeigen" und dann installiert.
Wird es im Internet Explorer im richtigen Ordner als installiert angezeigt?
Chistian
Hast Du das Zertifikat regelrecht installiert? Zertifikat abgespeichert und Doppelklick, Import in den richtigen Ordner oder wie in Deinem eingefügten Bild "Zertifikat anzeigen" und dann installiert.
Wird es im Internet Explorer im richtigen Ordner als installiert angezeigt?
Chistian

Es geht auch auf dem Weg - es muss nur in den richtigen Ordner. Beim Installieren wird er angegeben. Im Internet Explorer (des Clients) testen:
Extras - Internetoptionen - Inhalte - Zertifikate - Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen - Anzeigen
Extras - Internetoptionen - Inhalte - Zertifikate - Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen - Anzeigen

Hallo John,
solange obige Meldung besteht, tippe ich immer noch auf das Vorhandensein zweier voneinander verschiedener Zertifikate (= verschiedene Servernamen, wie Meldung). Der Einfachheit halber im IE auf dem Client unter Administratoranmeldung IE "ausführen als Administrator" alle diesbezüglichen Zertifikate löschen, in den Client neu vom Server importieren, ggf. auf dem Server auch vorher löschen und ein neues erstellen und das dann importieren.
Falls das auch nicht gleich hilft, dann in Systemsteuerung "Mail" das bestehende Profil löschen und ein neues erstellen. Wenn die Daten in Exchange liegen, geht nichts verloren, wird neu aufgebaut, sobald die Verbindung steht.
Viel Erfolg (nicht lange Patchen, lieber neu installieren. Ist befriedigender als zu basteln)!
solange obige Meldung besteht, tippe ich immer noch auf das Vorhandensein zweier voneinander verschiedener Zertifikate (= verschiedene Servernamen, wie Meldung). Der Einfachheit halber im IE auf dem Client unter Administratoranmeldung IE "ausführen als Administrator" alle diesbezüglichen Zertifikate löschen, in den Client neu vom Server importieren, ggf. auf dem Server auch vorher löschen und ein neues erstellen und das dann importieren.
Falls das auch nicht gleich hilft, dann in Systemsteuerung "Mail" das bestehende Profil löschen und ein neues erstellen. Wenn die Daten in Exchange liegen, geht nichts verloren, wird neu aufgebaut, sobald die Verbindung steht.
Viel Erfolg (nicht lange Patchen, lieber neu installieren. Ist befriedigender als zu basteln)!