Outlook Abwesenheitsnachrichten (554 Transaction failed)
Hallo zusammen,
ich bin kein Freund von Abwesenheitsnachrichten, es geht ja keinen was an ob ich im Büro bin oder nicht, oder wann ich wiederkomme.
Mein Chef sieht das anders, und möchte Sie haben. Ok. Dumm nur das die Out of Office Nachrichten nicht rausgehen und vom Empfänger-Server abgelehnt werden.
554 Transaction failed (in reply to end of DATA command)
Aug 14 10:45:58 mail postfix/smtp[18490]: A73732004F: to=<xxxxxxxx.com>, relay=mx-aol.mail.gm0.yahoodns.net[67.195.228.87]:25, delay=11, delays=9.8/0/1.3/0, dsn=5.0.0, status=bounced (host mx-aol.mail.gm0.yahoodns.net[67.195.228.87] said: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable (in reply to MAIL FROM command))
Ich vermute das liegt daran, das nicht der Benutzer die Mail verschickt sondern der Exchange in "Stellvertretung", und das deshalb der Empfängermailserver die Mail ablehnt.
Wie löst ihr das Problem:
Wir haben einen Exchange 2016 > davor ein EFA Mailgateway (Postfix) > Firewall
Vielleicht hatte ja jemand von Euch schon ein ähnliches Problem....
Grüße
Stefan
ich bin kein Freund von Abwesenheitsnachrichten, es geht ja keinen was an ob ich im Büro bin oder nicht, oder wann ich wiederkomme.
Mein Chef sieht das anders, und möchte Sie haben. Ok. Dumm nur das die Out of Office Nachrichten nicht rausgehen und vom Empfänger-Server abgelehnt werden.
554 Transaction failed (in reply to end of DATA command)
Aug 14 10:45:58 mail postfix/smtp[18490]: A73732004F: to=<xxxxxxxx.com>, relay=mx-aol.mail.gm0.yahoodns.net[67.195.228.87]:25, delay=11, delays=9.8/0/1.3/0, dsn=5.0.0, status=bounced (host mx-aol.mail.gm0.yahoodns.net[67.195.228.87] said: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable (in reply to MAIL FROM command))
Ich vermute das liegt daran, das nicht der Benutzer die Mail verschickt sondern der Exchange in "Stellvertretung", und das deshalb der Empfängermailserver die Mail ablehnt.
Wie löst ihr das Problem:
Wir haben einen Exchange 2016 > davor ein EFA Mailgateway (Postfix) > Firewall
Vielleicht hatte ja jemand von Euch schon ein ähnliches Problem....
Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 484997
Url: https://administrator.de/forum/outlook-abwesenheitsnachrichten-554-transaction-failed-484997.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Stefan,
deine Vermutung dürfte ferner nicht sein. Denn dein Exchange schickt immer alle Mails. Aber mit den Infos kann man auch wenig weiter helfen.
VG
Christian
certifiedit.net
PS: Aufgrund des Nachtrags: Die Mailbox auf der Gegenseite ist nicht verfügbar, steht aber schwarz auf Weiss dran. Schreibt Ihr die Mails um o.ä?
deine Vermutung dürfte ferner nicht sein. Denn dein Exchange schickt immer alle Mails. Aber mit den Infos kann man auch wenig weiter helfen.
VG
Christian
certifiedit.net
PS: Aufgrund des Nachtrags: Die Mailbox auf der Gegenseite ist nicht verfügbar, steht aber schwarz auf Weiss dran. Schreibt Ihr die Mails um o.ä?
Zitat von @samrein:
Weil man darüber sehr bequem steuern kann wer
1. Mails verschicken darf,
2. über welche Domänen verschickt werden darf
3. welche Anzahl an Nachrichten versendet werden können
4. welche Art von Daten verschickt werden können....
5. und wir einige Systeme im Haus haben die nicht über den Exchange versenden sondern direkt über das Mailgateway
Das macht schon Sinn so, leider haben wir noch ein paar "Altlasten" im Haus die das erfordern
Grüße
Stefan
Weil man darüber sehr bequem steuern kann wer
1. Mails verschicken darf,
2. über welche Domänen verschickt werden darf
3. welche Anzahl an Nachrichten versendet werden können
4. welche Art von Daten verschickt werden können....
5. und wir einige Systeme im Haus haben die nicht über den Exchange versenden sondern direkt über das Mailgateway
Das macht schon Sinn so, leider haben wir noch ein paar "Altlasten" im Haus die das erfordern
Grüße
Stefan
Bis auf Punkt 4 erschließt sich mir gerade nicht warum man da ein Proxy verwenden sollte, das kann der Exchange von Haus aus Wobei du Punkt 4 durch _harte_ Regeln am Exchange einrichten kannst oder per GPO das Outlook passend einrichtest und die Dateitypen sperrst.
Und das Mailgateway umstellen und ggf. "Anonymes" Versenden einrichten am Exchange ist nur Fleißarbeit.
Gruß
@clSchak