Outlook Anywhere geht nicht - Testconnectivity meldet: An RPC-Proxy kann kein Ping-Signal gesendet werden
Hallo zusammen,
ich versuche hier auf einem EX2010 (WinSrv2008) Outlook Anywhere einzurichten.
Interessanterweise funktioniert Anywhere bei Domänenmitgliedsrechnern, hier wird beim einrichten des Kontos im Verlauf mail.xyz.de in ex01.xyz.de umgewandelt und es klappt.
Ein Domainfremder Rechner aber lässt sich nicht einrichten. Der Connectivitytest meldet:
An RPC-Proxy kann kein Ping-Signal gesendet werden
Die Antwort "http 401 Nicht autorisiert" wurde vom unknown-Remoteserver empfangen
Es folgt ein Hinweis auf falsches Passwort, diese ist jedoch definitiv richtig. Ich habe eigens einen neuen Account angelegt und schändlicherweise sogar mit meinen Creds getestet. Immer das selbe Ergebnis...
Für einen Tipp, was ich denn noch versuchen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Digitalfoerster.
ich versuche hier auf einem EX2010 (WinSrv2008) Outlook Anywhere einzurichten.
Interessanterweise funktioniert Anywhere bei Domänenmitgliedsrechnern, hier wird beim einrichten des Kontos im Verlauf mail.xyz.de in ex01.xyz.de umgewandelt und es klappt.
Ein Domainfremder Rechner aber lässt sich nicht einrichten. Der Connectivitytest meldet:
An RPC-Proxy kann kein Ping-Signal gesendet werden
Die Antwort "http 401 Nicht autorisiert" wurde vom unknown-Remoteserver empfangen
Es folgt ein Hinweis auf falsches Passwort, diese ist jedoch definitiv richtig. Ich habe eigens einen neuen Account angelegt und schändlicherweise sogar mit meinen Creds getestet. Immer das selbe Ergebnis...
Für einen Tipp, was ich denn noch versuchen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Digitalfoerster.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224192
Url: https://administrator.de/forum/outlook-anywhere-geht-nicht-testconnectivity-meldet-an-rpc-proxy-kann-kein-ping-signal-gesendet-werden-224192.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wieso ist das Interesanterweise so? Entspricht das nicht deinen Erwartungen in deiner Domäne?
Definiere Einrichten und definiere Domainfremder für uns. Internet? Intranet? Dir bekannte Router welche da reinpfuschen? DNS?
Gruß,
Peter
Wieso ist das Interesanterweise so? Entspricht das nicht deinen Erwartungen in deiner Domäne?
mail.xyz.de in ex01.xyz.de umgewandelt und es klappt.
Wenn du es doch so eingerichtet hast ist es doch OK. (DNS)Ein Domainfremder Rechner aber lässt sich nicht einrichten.
Wie? Was? Womit? Warum? Wieso? Wozu? (Noch mehr Ws?)Die Antwort "http 401 Nicht autorisiert" wurde vom unknown-Remoteserver empfangen
Und was ist an Nicht Authorisiert nicht zu verstehen? Wer genaus sagt dies? Interent? Intranet? DNS?Es folgt ein Hinweis auf falsches Passwort, diese ist jedoch definitiv richtig
Sicher? Nur weil dein Passwort richtig ist muss es ja nicht jede Maschine akzeptieren. Wer also sagt dir das es nicht passt? Internt? Intranet? DNS?Für einen Tipp, was ich denn noch versuchen könnte, wäre ich sehr dankbar!
DNS? Evtl. auch deine Router je nach dein Netzaufbau, Firewalls wegen Domainfremde Rechner bzw. IPs (Aber das macht hier wenig Sinn...)Gruß,
Peter
Hallo,
Ist nicht die Funktion Outlook Anywhere eher eine Server Einrichtungfrage, deine Outlook Client kann es doch nur nutzen?
Wieso glaubst das was dir ein dir unbekannter Serverdienst erzählt? Warum sagt dir dein Serverdienst nicht was los ist? Wie kommt dieser dir unbekannte Serverdienst überhaupt dazu dir solche Antworten zu geben, zumal er dir ja unbekannt ist? Wie also kommt der PC aus dem Internet zu deinen Exchange Server? Kann der deinen Exchangeserver überhaupt vom Namen oder IP korrekt auflösen? Kann der Rechner im Internet überhaupt zu deinen Router und dann zu deinem Exchangeserver ein Weg dorthin finden? Werden ggfls. die Antworten deines Exchangeservers auch wieder auf Reise geschickt und können den Weg zuück finden? Ich weis das du nur auf deine Router einfluss nehmen kannst. Die im Internet sind für uns unantastbar. Und auch deine Namensauflösung zu einer IP kannst du nur marginal beeinflussen. Also, wie oben schon erwähnt, DNS und Router.
Gruß,
Peter
Ist nicht die Funktion Outlook Anywhere eher eine Server Einrichtungfrage, deine Outlook Client kann es doch nur nutzen?
Domainfremde Rechner:
soll via Internet
Ahhhh. Aber die Antwort hierzu steht schon oben. Habe ich Internet, DNS und Routert schon erwähnt?soll via Internet
"Nicht autorisiert"
Die Antwort "http 401 Nicht autorisiert" wurde vom unknown-Remoteserver empfangen. Mehr steht im testconnectivity Bericht leider nicht drin...
Ich Antworte mit einem Beispiel: Dein Chef will das du nach München fährst. Du fragst Paul nebenan wie du dort hinkommst. Ein unbekannter ruft dir zu "Fahr über richtung Hamburg bis zum Wasser". Dein Chef fragt dich nun warum du noch nicht in München bist. Du Antworstest "Mir wurde gesagt ich soll in Richtung Hamburg bis zum Wasser fahren. Da finde ich kein München". Dein Chef fragt dich jetzt "Wer hat es denn gesagt". Du Antwortest "Ein mir unbekannter". Was glaubst du was dein Chef dir dann sagt.....Die Antwort "http 401 Nicht autorisiert" wurde vom unknown-Remoteserver empfangen. Mehr steht im testconnectivity Bericht leider nicht drin...
Wieso glaubst das was dir ein dir unbekannter Serverdienst erzählt? Warum sagt dir dein Serverdienst nicht was los ist? Wie kommt dieser dir unbekannte Serverdienst überhaupt dazu dir solche Antworten zu geben, zumal er dir ja unbekannt ist? Wie also kommt der PC aus dem Internet zu deinen Exchange Server? Kann der deinen Exchangeserver überhaupt vom Namen oder IP korrekt auflösen? Kann der Rechner im Internet überhaupt zu deinen Router und dann zu deinem Exchangeserver ein Weg dorthin finden? Werden ggfls. die Antworten deines Exchangeservers auch wieder auf Reise geschickt und können den Weg zuück finden? Ich weis das du nur auf deine Router einfluss nehmen kannst. Die im Internet sind für uns unantastbar. Und auch deine Namensauflösung zu einer IP kannst du nur marginal beeinflussen. Also, wie oben schon erwähnt, DNS und Router.
Gruß,
Peter
Hallo,
Eine CPU kann sehr wohl zwichen einer 0 (Null) und einer 1 (Eins) unterscheiden. Wortklauberei?
Gruß,
Peter
Eine CPU kann sehr wohl zwichen einer 0 (Null) und einer 1 (Eins) unterscheiden. Wortklauberei?
Nachdem diese Prozedur auf Computern die Mitglied der Domäne sind funktiniert hat, habe ich dasselbe eben auf fremden Rechner versucht einzurichten.
Aber du schon deine von Extern abweichenden Einstellungen genommen, oder hat der Client eine VPN in dein Netz? Internet <> Intranet. Dein Netz <> das grosse böse NetzEs wird versuch, ein Ping-Signal an RPC-Proxy mail.xyz.de zu senden.
Wenn dann sollte dein RPC-Proxy ja etwas in deinem IP netz sein. Ein Router (dein xyzDSL Gerät) leitet dich sicherlich kein Ping auf deine endgeräte, oder? Also wirst du von dort auch keien Antwort bekommen können. Oder ist mit deinem RPC-Proxy (mail.xyz.de) dein Internet Router gemeint und du hast ighm verboten auf ICMP zu Antworten?An RPC-Proxy kann kein Ping-Signal gesendet werden.
Schwammig formuliert. Es kann kein Ping dorthin gesendet oder es kann keine Ping Antwort von dort erhalten werden. Aber du bist nicht für diese Formulierung verantwortlich. Wenn tatsächlich kein Ping gesendet werden kann ist etwas an dem Testprogramm oder dessen Dienst oder der hardware wodrauf das testprogramm läuft falsch. Also wird es wohl eher sein das keine Antwort ehalten wird, oder? Wer soll Antworten (mail.xyz.de) und wo ist da für ein ICMP der Endpunckt erreicht bzw. welches Gerät kann nur darauf Antworten (sofern es das auch darf)?Die Antwort "HTTP 401 Nicht autorisiert" wurde vom Unknown-Remoteserver empfangen. Dies ist i.d.R: die Folge eines falschen Benutzernamens oder Kennworts.
Kommen den die Anfragen auf deinen Exchange überhaupt an? Log. Lässt dein Router den auch die Anfragen zu und leitet diese weiter zu dem entsprechend Dienst/Server bei dir Intern?DNS Auflöösung mail.xyz.de
Zeigt auf die korrekte IP?Port 443 auf mail.xyz.de
Der Router macht ein Portforward auf seine eigene externe IP? Oder soll es heissen "Port 443 an Exchange Server Intern" (was ja nicht mail.xyz.de sein kann)?EX01.xyz.local ist im DNS eingetragen
Wo kommt der Name EX01 ins spiel? Ich habe das nirgends gesehen.MX-Rocord für ex01.xyz.local ebenso...
Wo? Im Internt DNS oder dein Lokaler DNS (AD)?Gruß,
Peter