Outlook automaisieren Anhänge speichern, Email als .txt und .htm speichern und als PDF drucken
Hallo Forengemeinde,
ich bräuchte eure Hilfe, weil ich nicht weiterkomme:
Eine empfangene Email soll überprüft und bearbeitet werden (mit Outlook).
Hier die Schritte, die erwünscht sind:
1. Email empfangen (macht Outlook ja bekanntlich von sich aus)
2. prüfen, ob Anhänge vorhanden sind (gibt ja eine Filterregel von Outlook)
Wenn Anhänge vorhanden sind:
2.1 Ordner auf der HDD mit einer eindeutigen ID erzeugen (z.B. wie in php mit "md5 (uniqid (time(), 1))" )
2.2 Alle Anhänge in diesem Ordner (evtl. Unterordner "Attachment") speichern
3. die eigentliche Email als *.txt und *.htm Datei im gleichen Ordner speichern
4. die Email als PDF drucken und die PDF ebenfalls in dem Ordner ablegen (dieser Schritt ist nur optional)
5. Absender, Betreff und Ordner ID an ein php-Script übergeben (auf der Kommandozeile)
Ich habe mal versucht, die empfangenen Mails komplett mit php zu bearbeiten und die MIME-Datei zu lesen.
Leider scheitert das php-Script an der sauberen Interpretation der MIME-Datei, da die Vielzahl unterschiedlicher Malclients die Dateien, trotz RFC2045, unterschiedlich aufbauen.
Somit erscheint mir die Lösung mit Outlook am sinnvollsten, da hier die Mail (in den meisten Fällen) sauber interpretiert wird.
Hätte jemand einen Vorschlag, wie ich die einzelnen Schritte umsetzen könnte?
Vielen Dank im Vorraus!
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Chriss
ich bräuchte eure Hilfe, weil ich nicht weiterkomme:
Eine empfangene Email soll überprüft und bearbeitet werden (mit Outlook).
Hier die Schritte, die erwünscht sind:
1. Email empfangen (macht Outlook ja bekanntlich von sich aus)
2. prüfen, ob Anhänge vorhanden sind (gibt ja eine Filterregel von Outlook)
Wenn Anhänge vorhanden sind:
2.1 Ordner auf der HDD mit einer eindeutigen ID erzeugen (z.B. wie in php mit "md5 (uniqid (time(), 1))" )
2.2 Alle Anhänge in diesem Ordner (evtl. Unterordner "Attachment") speichern
3. die eigentliche Email als *.txt und *.htm Datei im gleichen Ordner speichern
4. die Email als PDF drucken und die PDF ebenfalls in dem Ordner ablegen (dieser Schritt ist nur optional)
5. Absender, Betreff und Ordner ID an ein php-Script übergeben (auf der Kommandozeile)
Ich habe mal versucht, die empfangenen Mails komplett mit php zu bearbeiten und die MIME-Datei zu lesen.
Leider scheitert das php-Script an der sauberen Interpretation der MIME-Datei, da die Vielzahl unterschiedlicher Malclients die Dateien, trotz RFC2045, unterschiedlich aufbauen.
Somit erscheint mir die Lösung mit Outlook am sinnvollsten, da hier die Mail (in den meisten Fällen) sauber interpretiert wird.
Hätte jemand einen Vorschlag, wie ich die einzelnen Schritte umsetzen könnte?
Vielen Dank im Vorraus!
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Chriss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91107
Url: https://administrator.de/forum/outlook-automaisieren-anhaenge-speichern-email-als-txt-und-htm-speichern-und-als-pdf-drucken-91107.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin chriss1987,
mal direkt gefragt: steckt auch irgendein Sinn hinter dieser Anforderungssammlung bzw. gibt es denn einen zahlenden Kunden, der diesen Prozess genau so gefordert hat?
Die einzelnen Komponenten ließen sich zwar hier und da zusammensuchen (in PHP, als OL-Makro, in VBS/VBA, plus Freeware PDF-Generierer...) ...
... lässt sich auch so halbschwebend miteinander kombinieren...
Eine selbst gecodete Lösung, die Du Enduser-tauglich machst (mit Inst-Programm, Doku, Fehlerbehandlung) und die wirklich 24x7x365 und zusätzlich nachts unbeaufsichtigt laufen soll würde ich mit 3 Projektwochen veranschlagen.
Und bei diesen Größenordnungen würde ich lieber ein paar Sätze darüber hören,
Grüße
Biber
mal direkt gefragt: steckt auch irgendein Sinn hinter dieser Anforderungssammlung bzw. gibt es denn einen zahlenden Kunden, der diesen Prozess genau so gefordert hat?
Die einzelnen Komponenten ließen sich zwar hier und da zusammensuchen (in PHP, als OL-Makro, in VBS/VBA, plus Freeware PDF-Generierer...) ...
... lässt sich auch so halbschwebend miteinander kombinieren...
- aber das ist nicht aus einem Guss, sondern aus einem halben Dutzend mäßig dokumentierter und noch schlechter dokumentierbarer Frickeltools
- und so sieht die Lösung auch aus (selbst ohne GUI!). Du musst dort, wo es laufen alle möglichen exotischen Voraussetzungen schaffen... von Hilfsprogrämmchen bis OL-Pfad-Anpassungen und PDF-Drucker-Einrichtung bis zu Plattenplatz-Einplanung
- und was die Verarbeitungslogik betrifft: IMHO nimmst Du das ein bisschen auf die leichte Schulter... ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Mails-in-drei-Formaten-auf-Platte-pressen-statt-Mail-überhaupt-angucken so als Prozess sinnvoll sein kann.
Eine selbst gecodete Lösung, die Du Enduser-tauglich machst (mit Inst-Programm, Doku, Fehlerbehandlung) und die wirklich 24x7x365 und zusätzlich nachts unbeaufsichtigt laufen soll würde ich mit 3 Projektwochen veranschlagen.
Und bei diesen Größenordnungen würde ich lieber ein paar Sätze darüber hören,
- was der geistige Nährwert dieser Automatisierung sein soll
- was Denn Deiner Ansicht nach (oder Cheffes Meinung nach) für ein Aufwand dahintersteckt.... wenn Cheffe sagt, dafür bekommst Du den ganzen Donnerstag nachmittag Zeit, wenn erforderlich und das für großmütig hält.....dann hast Du Klärungsbedarf mit ihm
- warum der Gedanke, es vollständig mit EINEM Tool zu lösen (also mit PHP, denn das scheint ja "gesetzt" zu sein bei Euch) Dir so undurchführbar erscheint
Grüße
Biber