Outlook MAC OS to Thunderbird
Hallo zusammen,
ich selbst bin unter MAC leider sehr laienhaft unterwegs.
Jetzt hab ich folgenden Fall:
Ein User möchte von MAC OS auf Windows umstellen. Auf dem Mac läuft ein Outlook, dort ist ein Postfach als pop3 Konto eingerichtet, auch mit Unterordnern angelegt.
Wenn ich in dem Outlook auf Exportieren klicke bekomme ich eine .oml Datei. Es gibt wohl irgendwelche kostenpflichtigen Konverter, kosten soll es allerdings nichts 😉
Daher die Frage:
Kennt jemand einen Weg so ein Postfach auf Windows zu übertragen? Ob in Outlook, Thunderbird etc. wäre völlig egal.
Danke schon mal im Voraus und schönes WE noch!
ich selbst bin unter MAC leider sehr laienhaft unterwegs.
Jetzt hab ich folgenden Fall:
Ein User möchte von MAC OS auf Windows umstellen. Auf dem Mac läuft ein Outlook, dort ist ein Postfach als pop3 Konto eingerichtet, auch mit Unterordnern angelegt.
Wenn ich in dem Outlook auf Exportieren klicke bekomme ich eine .oml Datei. Es gibt wohl irgendwelche kostenpflichtigen Konverter, kosten soll es allerdings nichts 😉
Daher die Frage:
Kennt jemand einen Weg so ein Postfach auf Windows zu übertragen? Ob in Outlook, Thunderbird etc. wäre völlig egal.
Danke schon mal im Voraus und schönes WE noch!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672110
Url: https://administrator.de/forum/outlook-mac-os-to-thunderbird-672110.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ist das ein privatuser?
Dann einfach bei einem freemailer ein Postfach anmelden/erstellen und das per IMAp einbinden. Dann alle lokalen Mails da reinkopieren oder verschieben. Beide Postfacher als IMAP auf neuem Rechner einbinden und alles in von einem Postfach ins andere verschieben. Nicht mehr benötigtes freemailer-Postfach löschen.
Bei einem gewerblichen Anwender, einfach einen Dienstleister, der sich damit auskennt beauftragen.
lks
Ist das ein privatuser?
Dann einfach bei einem freemailer ein Postfach anmelden/erstellen und das per IMAp einbinden. Dann alle lokalen Mails da reinkopieren oder verschieben. Beide Postfacher als IMAP auf neuem Rechner einbinden und alles in von einem Postfach ins andere verschieben. Nicht mehr benötigtes freemailer-Postfach löschen.
Bei einem gewerblichen Anwender, einfach einen Dienstleister, der sich damit auskennt beauftragen.
lks
es ging eher darum,. ob "Geld" an den Mailinhalten hängt, d.h., ob ein schiefgehen finanzielle Verluste brngt, weil irgendwelche Dokumente, die für den Betrieb wichtig sind, verlorengehen könnten.
lks
Zitat von @bischi:
Danke,
das Postfach habe ich schon als IMAP auf dem neuen PC eingebunden, da aber nach 30 Tagen die Mails vom Server gelöscht wurden war das natürlich nur eine Geschichte für die neueren Mails.
Danke,
das Postfach habe ich schon als IMAP auf dem neuen PC eingebunden, da aber nach 30 Tagen die Mails vom Server gelöscht wurden war das natürlich nur eine Geschichte für die neueren Mails.
Dann ist es ja noch einfacher:
- Lösche das pop3-Konto in outlook ohne die Daten zu löschen
- lege das Konto als IMAp an
- schiebe die lokalen Daten in das IMAp-Konto.
Beachte, ob es irgendwelche Größenbeschränkungen des Postfaches gibt.
lks