![113726](/images/members/profile_male_64x64.png)
113726
02.04.2015
Outlook Signatur einmalig vereilen
Hallo,
ich habe schon im Internet gesucht aber keine wirkliche Lösung gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, einmalig eine neue Outlook 2010 Signatur für 10 Mitarbeiter zu verteilen. Corporate Identity like.
Das 10 Mitarbeiter die gleiche Signatur haben, aber jederzeit auch Änderungen vornehmen können.
Aus dem AD möchte ich nichts auslesen lassen, wenn dann schon selbst eingeben.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Manuel
ich habe schon im Internet gesucht aber keine wirkliche Lösung gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, einmalig eine neue Outlook 2010 Signatur für 10 Mitarbeiter zu verteilen. Corporate Identity like.
Das 10 Mitarbeiter die gleiche Signatur haben, aber jederzeit auch Änderungen vornehmen können.
Aus dem AD möchte ich nichts auslesen lassen, wenn dann schon selbst eingeben.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268163
Url: https://administrator.de/forum/outlook-signatur-einmalig-vereilen-268163.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
txt/rtf/html - Datei in %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures
Hier noch die Reg-Keys, um die Signatur als Standard zu setzen: http://support.microsoft.com/kb/2691977
Mit freundlichen Grüßen
txt/rtf/html - Datei in %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures
Hier noch die Reg-Keys, um die Signatur als Standard zu setzen: http://support.microsoft.com/kb/2691977
Mit freundlichen Grüßen
Wenn's auch was kosten darf: "ci-sign" von "ci solution" ist ziemlich flexibel und einfach einzusetzen. Ab 10 Benutzern sind das 14,90 pro Platz... könnte sich lohnen, wenn man die eigene Arbeitszeit gegenrechnet.
http://www.ci-solution.com/
http://www.ci-solution.com/
Naja, bei 10 Plätzen würde ich das via Anmeldescript machen. Das kopieren geht fix und kostet nur das einmalige Anlegen. Das ganze ist in weniger als 1h Erledigt (Signaturerstellung inbegriffen).
Auf einem PC die Signatur erstellen, dann alles auf den Server ziehen und das Anmeldescript anpassen. Bei der nächsten Anmeldung ist alles Prima![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Gruß
Auf einem PC die Signatur erstellen, dann alles auf den Server ziehen und das Anmeldescript anpassen. Bei der nächsten Anmeldung ist alles Prima
Gruß
Du hast Dich wahrscheinlich auch über Signaturen nur belesen ...
? Welchen Sinn macht es, Mitarbeiter - gerade wenn man Wert auf ein einheitliches Erscheinungsbild legt - Signaturen bearbeiten zu lassen? Für wechselnde Inhalte gibt es den mail body ...
![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
LG, Thomas
aber da auch keine individuellen Signaturen
Da musst Du noch weiterlesen - vermutlich hast Du nach der zweiten Seite aufgehört ... LG, Thomas
Über die Antworten hier, vor allem die mit Anmeldescript und Co. muss man sich doch sehr wundern. Komplizierter gehts wohl immer!
1. Signaturvorlage erstellen, bspw. mit Word.
2. Vorlage an alle Leute senden
3. Die Leute können dann per Copy&Paste SELBST die Signatur einfügen und anpassen (über DATEI -> OPTIONEN -> E-MAIL -> SIGNATUREN --> neue Signatur anlegen -> Inhalt aus der Vorlage pasten -> anpassen (keine kompletten Zeilen löschen, sondern nur den zu editidieren String markieren und ersetzen, sonst geht u. U. die Formatierung flöten) -> fertig
Corporate Identity bedeutet nicht, dass jeder MA (Mitarbeiter) in der Signatur den gleichen Namen hat. Daher muss ohnehin JEDER MA etwas anpassen, bspw. Namen und Kontaktdetails.
Hier geht es um die Outlook Signatur und nicht um die Entdeckung einer neuen Technologie! ;) Außerdem hat dieses Prozedere noch einen äußerst wichtigen, didaktischen Aspekt. Wenn Ihr den Leuten selbst die einfachsten Dinge abnehmt, werden sie irgendwann zu nörgelnden Kindern, wenn ihr ihnen nicht täglich den Arsch abwischt.
1. Signaturvorlage erstellen, bspw. mit Word.
2. Vorlage an alle Leute senden
3. Die Leute können dann per Copy&Paste SELBST die Signatur einfügen und anpassen (über DATEI -> OPTIONEN -> E-MAIL -> SIGNATUREN --> neue Signatur anlegen -> Inhalt aus der Vorlage pasten -> anpassen (keine kompletten Zeilen löschen, sondern nur den zu editidieren String markieren und ersetzen, sonst geht u. U. die Formatierung flöten) -> fertig
Corporate Identity bedeutet nicht, dass jeder MA (Mitarbeiter) in der Signatur den gleichen Namen hat. Daher muss ohnehin JEDER MA etwas anpassen, bspw. Namen und Kontaktdetails.
Hier geht es um die Outlook Signatur und nicht um die Entdeckung einer neuen Technologie! ;) Außerdem hat dieses Prozedere noch einen äußerst wichtigen, didaktischen Aspekt. Wenn Ihr den Leuten selbst die einfachsten Dinge abnehmt, werden sie irgendwann zu nörgelnden Kindern, wenn ihr ihnen nicht täglich den Arsch abwischt.
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @mkuchen:
Über die Antworten hier, vor allem die mit Anmeldescript und Co. muss man sich doch sehr wundern. Komplizierter gehts wohl
immer!
1. Signaturvorlage erstellen, bspw. mit Word.
2. Vorlage an alle Leute senden
3. Die Leute können dann per Copy&Paste SELBST die Signatur einfügen und anpassen (über DATEI -> OPTIONEN
-> E-MAIL -> SIGNATUREN --> neue Signatur anlegen -> Inhalt aus der Vorlage pasten -> anpassen (keine kompletten
Zeilen löschen, sondern nur den zu editidieren String markieren und ersetzen, sonst geht u. U. die Formatierung flöten)
-> fertig
Über die Antworten hier, vor allem die mit Anmeldescript und Co. muss man sich doch sehr wundern. Komplizierter gehts wohl
immer!
1. Signaturvorlage erstellen, bspw. mit Word.
2. Vorlage an alle Leute senden
3. Die Leute können dann per Copy&Paste SELBST die Signatur einfügen und anpassen (über DATEI -> OPTIONEN
-> E-MAIL -> SIGNATUREN --> neue Signatur anlegen -> Inhalt aus der Vorlage pasten -> anpassen (keine kompletten
Zeilen löschen, sondern nur den zu editidieren String markieren und ersetzen, sonst geht u. U. die Formatierung flöten)
-> fertig
Wozu gibt es uns Admins wohl ... Damit sich die User nicht mit solchen Kleinigkeiten abgeben müssen und stattdessem Ihre eigentliche Arbeit erledigen !!
Gruß jodel32
Daher muss ohnehin JEDER MA etwas anpassen, bspw. Namen und Kontaktdetails
Ich dachte, das liegt alles schon im AD?Außerdem hat dieses Prozedere noch einen äußerst wichtigen, didaktischen Aspekt
Da hätte ich nun allerdings auch selber drauf kommen können ... der didaktische Aspekt! Immer wieder gerne unterschätzt Falls es sehr einfach in Exchange geht, dann kann ich ja für jeden User eine Signatur erstellen
Geht sehr einfach - man muss sich nur damit auseinandersetzen!und auch 1-2 Usern das bearbeiten und erstellen von Signatureg gestatten kann
Eher schwierig - die hätten dann Vollzugriff auf die Konsole. Aber, um mal einen grossen Weltpolitiker zu zitieren: "Auf jedem Boot, das dampft und segelt, gibt's EINEN, der die Sachen regelt".Du meinst ja sicherlich die Möglichkeit über die Transportregeln, richtig
Jupp - oder noch viel schöner ...LG, Thomas
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Irgendwie wiederspricht sich der TO hier selbst
Erst sagt er
und dann muss es doch wieder personalisiert sein ??
Erst sagt er
Aus dem AD möchte ich nichts auslesen lassen, wenn dann schon selbst eingeben.
und dann muss es doch wieder personalisiert sein ??
denn dann erspar ich mir die Arbeit, für jeden User eine eigene Signatur mit "seinen" Daten anzulegen
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @113726:
Falsch, einfach nur von falsch interpretiert.![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Ich möchte nichts aus dem AD auslesen lassen.
Ich möchte händisch für die 10 Mitarbeiter die Signatur erstellen und verteilen lassen über Exchange/GPO etc.
Na dann hast du ja oben das Handwerkszeug dafür erhalten.Falsch, einfach nur von falsch interpretiert.
Ich möchte nichts aus dem AD auslesen lassen.
Ich möchte händisch für die 10 Mitarbeiter die Signatur erstellen und verteilen lassen über Exchange/GPO etc.
Erstell deine Signatures, GPO erstellen die die Files auf die Clients deployed und den Reg-Eintrag setzt ... wozu also noch großartig diskutieren ?