gelöst Parameter für Netuse
Hi,
ich habe in den Loginscripts vom Windows 2000 Server ein paar net uses eingebaut.
Jetzt ist die Sache die, dass die Netzlaufwerke einmal auf dem Client erstellt werden und dann ewig bleiben.
Gibt es einen Parameter, den man bei net use setzen kann, dass die verbundenen Laufwerke beim nächsten Systemstart wieder gelöscht werden?
ich habe in den Loginscripts vom Windows 2000 Server ein paar net uses eingebaut.
Jetzt ist die Sache die, dass die Netzlaufwerke einmal auf dem Client erstellt werden und dann ewig bleiben.
Gibt es einen Parameter, den man bei net use setzen kann, dass die verbundenen Laufwerke beim nächsten Systemstart wieder gelöscht werden?
5 Antworten
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 01.02.2005 um 13:43:04 Uhr
- LÖSUNG ghowen schreibt am 01.02.2005 um 13:45:16 Uhr
- LÖSUNG chb1982 schreibt am 01.02.2005 um 15:39:16 Uhr
- LÖSUNG ghowen schreibt am 01.02.2005 um 15:48:07 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 01.02.2005 um 19:41:57 Uhr
- LÖSUNG ghowen schreibt am 01.02.2005 um 15:48:07 Uhr
- LÖSUNG chb1982 schreibt am 01.02.2005 um 15:39:16 Uhr
LÖSUNG 01.02.2005 um 13:43 Uhr
NET USE /PERSISTENT = no
Gruß - Toni
Gruß - Toni
LÖSUNG 01.02.2005 um 13:45 Uhr
Entweder beim Logoff über den Parameter /delete die Verbindungen löschen oder beim Login bei net use den Parameter /persistent:no verwenden.
Zitat:
/persistent:{yes | no} : Controls the use of persistent network connections. The default is the setting used last. Deviceless connections are not persistent. Yes saves all connections as they are made, and restores them at next logon. No does not save the connection being made or subsequent connections. Existing connections are restored at the next logon. Use /delete to remove persistent connections.
Siehe auch: http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddoc ...
Zitat:
/persistent:{yes | no} : Controls the use of persistent network connections. The default is the setting used last. Deviceless connections are not persistent. Yes saves all connections as they are made, and restores them at next logon. No does not save the connection being made or subsequent connections. Existing connections are restored at the next logon. Use /delete to remove persistent connections.
Siehe auch: http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddoc ...
LÖSUNG 01.02.2005 um 15:39 Uhr
Gibt es auch noch einen Trick, wie ich für jeden Benutzer automatisch auf sein UserDir verweisen kann?
Also ich habe eine Partition mit den Userdirs der Benutzer. Die Verzeichnisse heißen genau so, wie die Windows-Logindaten.
Kann ich jetzt jedem Benutzer individuell sein Laufwerk U: zuweisen
sowas wie net use u: \\server\userdir\[USERNAME]
geht das irgendwie?
Also ich habe eine Partition mit den Userdirs der Benutzer. Die Verzeichnisse heißen genau so, wie die Windows-Logindaten.
Kann ich jetzt jedem Benutzer individuell sein Laufwerk U: zuweisen
sowas wie net use u: \\server\userdir\[USERNAME]
geht das irgendwie?
LÖSUNG 01.02.2005 um 15:48 Uhr
Versuch mal
net use x: \\server\homeverzeichnisse\%USERNAME%
Bei mir geht es
net use x: \\server\homeverzeichnisse\%USERNAME%
Bei mir geht es
LÖSUNG 01.02.2005 um 19:41 Uhr
Hi,
üblicherweise, weil am einfachsten, weist man den Usern ihre Homedirs über die Benutzerverwaltung zu. Dazu ist nicht mal ein Script erforderlich. Probiers mal so! Gruß - Toni
üblicherweise, weil am einfachsten, weist man den Usern ihre Homedirs über die Benutzerverwaltung zu. Dazu ist nicht mal ein Script erforderlich. Probiers mal so! Gruß - Toni
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte