Passt ein MacBook Speicher auch in ein normales Notebook
Hallo,
ich wollte mal wissen ob man einen DDR2 Speicher aus einem MacBook auch in ein ganz normales Notebook, zb. ein HP, einbauen kann.
Angenommen der MacBook Speicher ist ein DDR2 PC5300 Speicher und der würde ja auch in ein HP NC6230 reinpassen.
Da sollte doch eigentlich kein unterschied in der Hardware vorliegen, oder?
Danke für eure Hilfe!!!
ich wollte mal wissen ob man einen DDR2 Speicher aus einem MacBook auch in ein ganz normales Notebook, zb. ein HP, einbauen kann.
Angenommen der MacBook Speicher ist ein DDR2 PC5300 Speicher und der würde ja auch in ein HP NC6230 reinpassen.
Da sollte doch eigentlich kein unterschied in der Hardware vorliegen, oder?
Danke für eure Hilfe!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68696
Url: https://administrator.de/forum/passt-ein-macbook-speicher-auch-in-ein-normales-notebook-68696.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
natürlich kannst du den Arbeitsspeicher aus einem Mac auch in einem normalen PC verbauen.
Hardwaretechnisch kannst du praktisch alles aus einem Mac auch für einen PC nutzen. Der (frühere) Unterschied lag darin, dass das BIOS eines Mac nur Aplle Betriebssysteme (z.B. OS-X) unterstützt und der Prozessor bzw. Chipsatz nicht mit Windows kompatibel ist.
In Zeiten des "Intel-Mac" hat sich allerdings der Unterschied zwischen Mac und PC fast aufgelöst.
MfG
adks
Edited
natürlich kannst du den Arbeitsspeicher aus einem Mac auch in einem normalen PC verbauen.
Hardwaretechnisch kannst du praktisch alles aus einem Mac auch für einen PC nutzen. Der (frühere) Unterschied lag darin, dass das BIOS eines Mac nur Aplle Betriebssysteme (z.B. OS-X) unterstützt und der Prozessor bzw. Chipsatz nicht mit Windows kompatibel ist.
In Zeiten des "Intel-Mac" hat sich allerdings der Unterschied zwischen Mac und PC fast aufgelöst.
MfG
adks
Edited

Hallo Eric
ich glaube, da verwechselst du was. OS2 (IBM) hat nix mit OSX zu tun.
dass das BIOS eines Mac nur OS2 (z.B. OS-X)
Betriebssysteme unterstützt
Betriebssysteme unterstützt
ich glaube, da verwechselst du was. OS2 (IBM) hat nix mit OSX zu tun.

Hallo Steffen,
du hast natürlich recht! OS/2 hat nichts mit Apple, sondern anfangs mit Microsoft und IBM, später nur noch mit IBM zu tun.
MfG
adks
du hast natürlich recht! OS/2 hat nichts mit Apple, sondern anfangs mit Microsoft und IBM, später nur noch mit IBM zu tun.
MfG
adks

Hallo Eric,
ergänzend bleibt vielleicht zu erwähnen, daß nicht das Bios als solches, sondern die Architektur vergangener Macs, welche auf PowerPC CPUs aufbaute (die im Übrigen von IBM gefertigt wird), einen Austausch der Komponenten mit Intel-PCs ausschloß.
Insofern wäre der Kreis zu IBM geschlossen ;)
ergänzend bleibt vielleicht zu erwähnen, daß nicht das Bios als solches, sondern die Architektur vergangener Macs, welche auf PowerPC CPUs aufbaute (die im Übrigen von IBM gefertigt wird), einen Austausch der Komponenten mit Intel-PCs ausschloß.
Insofern wäre der Kreis zu IBM geschlossen ;)