PC stürzt ab nach Zugriff auf HD oder CD
Hallo!
Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebastelt.
Mainboard: MS-7037 (v1.X) M-ATX Mainboard
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 SATA
Netzteilleistung: 350 Watt
Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Sobald ich den PC starte, habe ich die Möglichkeit ins BIOS zu gehen, also dies funktioniert soweit.
Ich habe dort eingestellt, dass vom CD/DVD Laufwerk gebootet werden soll, da die Festplatte neu und somit unbeschrieben ist.
Als ich also Win XP mit SP2 ins CD/DVD Laufwerk steckte, wurde kurz ein Initialisierungsbalken von Win XP angezeigt - leider stürzte der Rechner dann sofort ab.
Das gleiche war auch mit Win 7 Ultimate vorzufinden.
Als ich eine Live-CD von Knoppix versucht habe zu booten funktionierte es wiederrum einwandfrei. Dies lies mich darauf schließen, dass die Festplatte evtl. defekt ist.
Die Festplatte war zumindest im Betrieb (konnte Vibrationen wahrnehmen), aber ich dachte mir, dass ich diese besser mal als 2te Festplatte an einem anderen Rechner anschließe.
Dort konnte ich diese ohne Weiteres als 2te Festplatte im Disk Management initialiseren. Also schloss ich eine defekte Festplatte aus.
Da die Festplatte einen SATA-Anschluss und das Laufwerk einen IDE-Anschluss besitzt steckte ich den Jumper von dem Laufwerk auf "Slave".
Bei meiner SATA ist ja ein Jumper nicht mehr von Nöten.
Spaßhalber habe ich auch Hiren´s Boot CD 13.0 eingeworfen. Hierbei ist es egal, welchen Menüpunkt ich auswähle - Der Rechner stürzt wieder ab. Ob ich versuche ein MiniLinux/Xp zu starten oder einfach nur ein "fix ntldr missing" auswähle - immer das gleiche Resultat.
Mein nächster Schritt war, eine Festplatte zu wählen, die ich zuvor funktionsfähig (Win XP) in einem anderen Rechner hab laufen lassen. Sobald er versucht hat von der HD zu booten stürzte er ebenfalls ab...
Solangsam habe ich einfach das Gefühl, dass das Mainboard defekt ist... Evtl. der IDE/SATA Controller.
Hat aber jemand von euch noch Lösungsmöglichkeiten? Ich wäre euch sehr dankbar.
Grüße
Dennis
Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebastelt.
Mainboard: MS-7037 (v1.X) M-ATX Mainboard
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 SATA
Netzteilleistung: 350 Watt
Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Sobald ich den PC starte, habe ich die Möglichkeit ins BIOS zu gehen, also dies funktioniert soweit.
Ich habe dort eingestellt, dass vom CD/DVD Laufwerk gebootet werden soll, da die Festplatte neu und somit unbeschrieben ist.
Als ich also Win XP mit SP2 ins CD/DVD Laufwerk steckte, wurde kurz ein Initialisierungsbalken von Win XP angezeigt - leider stürzte der Rechner dann sofort ab.
Das gleiche war auch mit Win 7 Ultimate vorzufinden.
Als ich eine Live-CD von Knoppix versucht habe zu booten funktionierte es wiederrum einwandfrei. Dies lies mich darauf schließen, dass die Festplatte evtl. defekt ist.
Die Festplatte war zumindest im Betrieb (konnte Vibrationen wahrnehmen), aber ich dachte mir, dass ich diese besser mal als 2te Festplatte an einem anderen Rechner anschließe.
Dort konnte ich diese ohne Weiteres als 2te Festplatte im Disk Management initialiseren. Also schloss ich eine defekte Festplatte aus.
Da die Festplatte einen SATA-Anschluss und das Laufwerk einen IDE-Anschluss besitzt steckte ich den Jumper von dem Laufwerk auf "Slave".
Bei meiner SATA ist ja ein Jumper nicht mehr von Nöten.
Spaßhalber habe ich auch Hiren´s Boot CD 13.0 eingeworfen. Hierbei ist es egal, welchen Menüpunkt ich auswähle - Der Rechner stürzt wieder ab. Ob ich versuche ein MiniLinux/Xp zu starten oder einfach nur ein "fix ntldr missing" auswähle - immer das gleiche Resultat.
Mein nächster Schritt war, eine Festplatte zu wählen, die ich zuvor funktionsfähig (Win XP) in einem anderen Rechner hab laufen lassen. Sobald er versucht hat von der HD zu booten stürzte er ebenfalls ab...
Solangsam habe ich einfach das Gefühl, dass das Mainboard defekt ist... Evtl. der IDE/SATA Controller.
Hat aber jemand von euch noch Lösungsmöglichkeiten? Ich wäre euch sehr dankbar.
Grüße
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163421
Url: https://administrator.de/forum/pc-stuerzt-ab-nach-zugriff-auf-hd-oder-cd-163421.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Habe zwar keinen Einblick in dein Bios aber da das Ganze ja scheinbar neu ist - vielleicht musst du dort einfach nur ein paar Änderungen vornehmen. Klick dich durch alles mal durch soviel ists ja nicht und recht verständlich, man wundert sich was man dort manchmal alles findet. Sata könnte ein Punkt sein denke aber eher nicht das es daran liegt. Du kannst aber optional mal eine IDE anklemmen und es damit testen,
Bios durchwühlen, nach falschen Settings suchen u evtl. nach Hardwarefehlern, würd ich bei nem neuen System mal als erstes vorschlagen. (kompatibler ram, richtig eingstellt, grafikkonflikt oder der Geier was)
Bios durchwühlen, nach falschen Settings suchen u evtl. nach Hardwarefehlern, würd ich bei nem neuen System mal als erstes vorschlagen. (kompatibler ram, richtig eingstellt, grafikkonflikt oder der Geier was)
Salve,
wenn mich google nicht belügt ist das MS-7037 ein 478 Board? Das ist ja alt wie der Wald. Also trifft die umschreibung "neu" nicht wirklich zu.
Bios auf default stellen, wenn das nicht hilft anderen RAM testen. Ich geh mal davon aus das das Netzteil auch "neu" ist. Evtl würde ich auch das mal probehalber gegen ein anderes tauschen.
Viel Erfolg
wenn mich google nicht belügt ist das MS-7037 ein 478 Board? Das ist ja alt wie der Wald. Also trifft die umschreibung "neu" nicht wirklich zu.
Bios auf default stellen, wenn das nicht hilft anderen RAM testen. Ich geh mal davon aus das das Netzteil auch "neu" ist. Evtl würde ich auch das mal probehalber gegen ein anderes tauschen.
Viel Erfolg
Wenn du schon dabei bist, kannst du ja auch mal die Kabel tauschen....
Aber wie alt ist die Platte (sollte bei allen Modellen irgendwo beim Typenschild vermekrt sein), wie lange lag die rum oder ist die neu ?!
WIe schaut das Mainboard generell aus ?!
Machen Kondensatoren darauf schon Bläbacken oder sind gar ausgelaufen ?!
RAM halte ich persönlich nicht für alzu wahrscheinlich, Afaik ist gerade ein Live Linux auf funktionsfähigen Speicher angewiesen.
Sollte der defekt sein, bekommst du schnell Ärger mit Krnl Panic
Gruß
Carsten
Aber wie alt ist die Platte (sollte bei allen Modellen irgendwo beim Typenschild vermekrt sein), wie lange lag die rum oder ist die neu ?!
WIe schaut das Mainboard generell aus ?!
Machen Kondensatoren darauf schon Bläbacken oder sind gar ausgelaufen ?!
RAM halte ich persönlich nicht für alzu wahrscheinlich, Afaik ist gerade ein Live Linux auf funktionsfähigen Speicher angewiesen.
Sollte der defekt sein, bekommst du schnell Ärger mit Krnl Panic
Gruß
Carsten
Ja er meint den RAM, da die LiveCD ja in den RAM kopiert und von dort gestartet wird, im Normalfall.
Aber auch beim RAM ist nicht auszuschliessen das die LiveCD läuft und der RAM trotzdem einen Schaden hat. Solange keine defekte Speicherzelle benutzt wird läuft ja alles wie es soll.
Daher ja auch mit MemTest den RAM mal abprüfen.
vg
Aber auch beim RAM ist nicht auszuschliessen das die LiveCD läuft und der RAM trotzdem einen Schaden hat. Solange keine defekte Speicherzelle benutzt wird läuft ja alles wie es soll.
Daher ja auch mit MemTest den RAM mal abprüfen.
vg