pdftk viele Dateien in schleife zusammenführen
Ich muss aus 5 Verzeichnissen mit pdftk die PDF's zusammenführen.
Allerdings ist das Problem, dass ich mich a) nun garnicht mit Schleifen auskenne und b) die Dateien unterschiedliche Längen haben.
Nun das Positive.
Die Dateien sind schon in der Reihenfolge klar und benannt:
Struktur:
/1/Seite1_001.pdf, Seite1_002.pdf, usw. (750 Stck)
/2/Seite2_001.pdf, Seite1_002.pdf, usw. (750 Stck)
/3/Seite3.pdf
/4/Seite4.pdf
/5/Seite5_001.pdf, Seite1_002.pdf, usw. (750 Stck)
Nach dem Zusammenführen solln sich 750 PDF's ergeben:
PDF_001.pdf beinhaltet dann Seite1_001.pdf, Seite2_001.pdf, Seite3.pdf, Seite4.pdf, Seite5_001.pdf
PDF_002.pdf beinhaltet dann Seite1_002.pdf, Seite2_002.pdf, Seite3.pdf, Seite4.pdf, Seite5_002.pdf
usw.
Ich hab alle möglichen Antworten hier schon durchgespielt, allerdings muss ich wohl eingestehen, dass mein Wissen über Schleifen dabei glatt Null ist und somit auch beim Ergebniss nur ne Null rauskommt.
Nach der Zusammenführung kommt mein zweites Problem:
Ich habe eine Liste mit 750 Nummern (txt mit Umbrüchen), welche Lücken bzw. Sprünge aufweist, nach der muss ich im Anschluss die Enddateien umbenennen. Sollte ja auch über eine Schleife funktionieren?
Ich würd mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Allerdings ist das Problem, dass ich mich a) nun garnicht mit Schleifen auskenne und b) die Dateien unterschiedliche Längen haben.
Nun das Positive.
Die Dateien sind schon in der Reihenfolge klar und benannt:
Struktur:
/1/Seite1_001.pdf, Seite1_002.pdf, usw. (750 Stck)
/2/Seite2_001.pdf, Seite1_002.pdf, usw. (750 Stck)
/3/Seite3.pdf
/4/Seite4.pdf
/5/Seite5_001.pdf, Seite1_002.pdf, usw. (750 Stck)
Nach dem Zusammenführen solln sich 750 PDF's ergeben:
PDF_001.pdf beinhaltet dann Seite1_001.pdf, Seite2_001.pdf, Seite3.pdf, Seite4.pdf, Seite5_001.pdf
PDF_002.pdf beinhaltet dann Seite1_002.pdf, Seite2_002.pdf, Seite3.pdf, Seite4.pdf, Seite5_002.pdf
usw.
Ich hab alle möglichen Antworten hier schon durchgespielt, allerdings muss ich wohl eingestehen, dass mein Wissen über Schleifen dabei glatt Null ist und somit auch beim Ergebniss nur ne Null rauskommt.
Nach der Zusammenführung kommt mein zweites Problem:
Ich habe eine Liste mit 750 Nummern (txt mit Umbrüchen), welche Lücken bzw. Sprünge aufweist, nach der muss ich im Anschluss die Enddateien umbenennen. Sollte ja auch über eine Schleife funktionieren?
Ich würd mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112668
Url: https://administrator.de/forum/pdftk-viele-dateien-in-schleife-zusammenfuehren-112668.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus Primus,
"Ich muß" - finde ich als erste Zeile immer sehr interessant.
Wenn es dann noch die allererste ist, die derjenige geschrieben hat, dann darf derjenige dann auch gerne ein Handelsunübliches Problem gelöst haben wollen.
Wo anders müßtest du für das Wissen, das zum lösen dieses Knotens (Schleife) notwenig ist, "Bezahlen" - hier reicht suchen / war erst neulich (22.08.2008) ein Thema / oder wenigstens "Hallo" mal oben dran zu schreiben - macht mal eben 6 Zeichen - wenn man(n) die Shifttaste dazuzählt.
"Geiz ist nicht Geil
"
Gruß
"Ich muß" - finde ich als erste Zeile immer sehr interessant.
Wenn es dann noch die allererste ist, die derjenige geschrieben hat, dann darf derjenige dann auch gerne ein Handelsunübliches Problem gelöst haben wollen.
Wo anders müßtest du für das Wissen, das zum lösen dieses Knotens (Schleife) notwenig ist, "Bezahlen" - hier reicht suchen / war erst neulich (22.08.2008) ein Thema / oder wenigstens "Hallo" mal oben dran zu schreiben - macht mal eben 6 Zeichen - wenn man(n) die Shifttaste dazuzählt.
"Geiz ist nicht Geil
Gruß

Servus,
lassen wir es einfach dabei, daß ich und viele andere gerne etwas aus unserem Wissen hergeben und nicht viel - außer Höflichkeit dafür verlangen.
Remember: Wissen fliegt nicht vom Himmel und auch hinter "unserem" Wissen steckt teilweise viel oder sehr viel Experimentieren / Trial & Error und so manches andere, das wegen des Erwerbens dieses Wissen hinten anlag.
Mal ganz grob geschrieben (gesucht) - wo fehlen dir Infos, die dir da unten nicht gegeben werden?
"Darum" geht es nicht - es geht um die Relation zwischen Mühe geben bei der Fragestellung und "Mühe" bei der Antwortgebung.
Und bitte - das mit vergleichen - hat so etwas von Genitalien vergleichen, aus dem Alter sind wir doch heraus.
Btw: Es gibt viele, denen ich trotz 27 Jahren Computerei nicht das Wasser reichen kann, viele - die besser irgendwas anderes können, mir reicht das, was ich kann und ich gebe mir trotzdem Mühe, "mehr" wissen anzusammeln und das erworbene Wissen auch umsetzen zu können.
Und wenn mein Beitrag nur der jenige ist, anderen die Augen zu öffnen, daß man nicht nur Digital - sondern auch real ohne Höflichkeitsfloskeln - einfach nicht weiter kommt, dann bin ich mir nicht zu schade auch "so" einen Tipp abzugeben.
Hang on
Und "Danke" komplett Sarkasmusfrei - dass du dein Hallo noch nachgeholt hast.
Ergo: Schau dir bitte die Links an, die ich gefunden habe - experimentiere mit den Tipps und wenn du ein Problem hast - frag nach.
Gruß
lassen wir es einfach dabei, daß ich und viele andere gerne etwas aus unserem Wissen hergeben und nicht viel - außer Höflichkeit dafür verlangen.
Remember: Wissen fliegt nicht vom Himmel und auch hinter "unserem" Wissen steckt teilweise viel oder sehr viel Experimentieren / Trial & Error und so manches andere, das wegen des Erwerbens dieses Wissen hinten anlag.
Mal ganz grob geschrieben (gesucht) - wo fehlen dir Infos, die dir da unten nicht gegeben werden?
Egal - ich möcht dir nicht deine teure Zeit stellen und dich mit Fragen belasten, noch dazu wo diese auch noch Geld wert sind...
"Darum" geht es nicht - es geht um die Relation zwischen Mühe geben bei der Fragestellung und "Mühe" bei der Antwortgebung.
Und bitte - das mit vergleichen - hat so etwas von
Btw: Es gibt viele, denen ich trotz 27 Jahren Computerei nicht das Wasser reichen kann, viele - die besser irgendwas anderes können, mir reicht das, was ich kann und ich gebe mir trotzdem Mühe, "mehr" wissen anzusammeln und das erworbene Wissen auch umsetzen zu können.
Und wenn mein Beitrag nur der jenige ist, anderen die Augen zu öffnen, daß man nicht nur Digital - sondern auch real ohne Höflichkeitsfloskeln - einfach nicht weiter kommt, dann bin ich mir nicht zu schade auch "so" einen Tipp abzugeben.
Hang on
Ergo: Schau dir bitte die Links an, die ich gefunden habe - experimentiere mit den Tipps und wenn du ein Problem hast - frag nach.
Gruß