server-nutzer
Goto Top

Persistentes Live-Linux mit Hilfe von HDD-Speicherplatz?

Hallo Leute,

ich würde gern auf einem bestehenden Windows-System temporär ein Live-Linux von CD/USB starten. Dann möchte ich ein paar Tests mit nginx als Streamingserver ausprobieren (siehe Link unten).

Da ja bei einem Neustart alles wieder "auf Null" steht, würde ich das gern als persistentes Linux konzipieren, sprich, Festplattenplatz der (Windows-)HDD zur Speicherung zur Verfügung stellen. Google gibt ja eine Menge Links mit USB-Stick als persistenten Speicher raus, aber ich meine mich zu erinnern, dass es eine Live-Distri gab, wo man einfach ne HDD angibt, Platz vorgibt und das Live-Linux kann bei neustart darauf zugreifen.

Welche Live-Distri kann das und wie mache ich das? Debian/Ubuntu wäre mir am Liebsten.

LG Jörg

https://obsproject.com/forum/resources/how-to-set-up-your-own-private-rt ...

Content-ID: 461778

Url: https://administrator.de/forum/persistentes-live-linux-mit-hilfe-von-hdd-speicherplatz-461778.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 11:04 Uhr

itisnapanto
itisnapanto 13.06.2019 um 16:44:56 Uhr
Goto Top
Moin ,

würde das mit Hyper-V , Debian und Prüfpunkten machen.

Gruss
aqui
aqui 13.06.2019 aktualisiert um 18:55:53 Uhr
Goto Top
Oder noch einfacher das ganz einfach mit VLC streamen !
Fehlersuche im lokalem Netzwerk (RSTP, MRP, Multicast)
Server-Nutzer
Server-Nutzer 13.06.2019 um 21:40:35 Uhr
Goto Top
Hm, der Punkt, ist, ich habe mehrere Streamdevices als Quelle (OBS, Pearl Mini) und brauche für Tests eine lokale "Gegenstelle" (nen Streamingserver) für Testzwecke zum Weiterverteilen an 2-10 andere Clients.

VLC, wie dort beschrieben, nützt mir da nix.
godlie
godlie 14.06.2019 um 07:46:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

was hindert dich daran das ganze einfach in einer Virtualbox aufzuziehen ?
Snapshots werden dort auch supported.

grüße
Server-Nutzer
Server-Nutzer 14.06.2019 um 17:28:22 Uhr
Goto Top
Naja, ich wollte auf den Windows-System eigentlich nix installieren, außer eben einen HDD-Speicherplatz für eine Persitenz-Datei.

Damit habe ich die Möglichkeit, die Performance untersciedlicher Rechner zu testen, ohne jeweils nen virtuelles System installieren/deinstallieren zu müssen.
aqui
aqui 15.06.2019 um 16:27:14 Uhr
Goto Top
VLC, wie dort beschrieben, nützt mir da nix.
Warum nicht ? Auch das Weiterverteilen kann VLC.
Würde man auf Multicast Adressen streamen könnte man sich sogar das sinnfreie Weiterverteilen sparen...aber egal.
Server-Nutzer
Server-Nutzer 15.06.2019 um 18:56:31 Uhr
Goto Top
Wie ich im Eingangspost bzw. weiter unten schrieb, möchte ich eine Gegenstelle haben, mit der ich von vorhandenen Streaming-Quellen eine Streamweiterverteilung testen kann. Es sollen dazu die gleichen Bedingungen/Formate etc. vorherrschen, als ob ich produktiv auf einen Streaming-Server (Wowza/Red5/etc.) "draußen im Internet" arbeite.

Für Tests brauche ich LOKAL einen adäquaten Streamingserver. Inhouse-Wowza/Red5 ist zu aufwändig und zu teuer für gelegentliche Tests. Daher eben so wie unter dem Link beschrieben Nginx mit RTMP-Modulen. Und dazu brauche ich temporär einen solchen Server lokal, keine VLC-Multicastlösung.