117471

PfSense: Bug im DNS-Resolver?

Hallo,

im Web-Interface findet sich im DNS-Resolver bei "Domain Overrides" folgender Hinweistext:

Non-standard, 'invalid' and local domains, and subdomains, can also be entered, such as 'test', 'mycompany.localdomain', '1.168.192.in-addr.arpa', or 'somesite.com'.

Das ist (zumindest bei der 2.4.5-RELEASE-p1) eine unwahre Aussage. Trägt man z.B. einen Hintserver für "test" ein, können dessen Hostnamen nicht von den Clients über Port 53 abgefragt werden. Auch dann nicht, wenn man die Rebind Protection für diese Domain deaktiviert.

Auf der Konsole von der pfSense funktioniert das. Obwohl da eigentlich auch der lokale BIND gefragt wird?!?

Gruß,
Jörg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 649513

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-bug-im-dns-resolver-649513.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 00:05 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 07.02.2021 um 15:49:58 Uhr
Goto Top
Moin,

mit dem Feature habe ich auch länger herum gespielt.

Bei mir hat es funktioniert anstatt "Domäne.de" für den override nur die TDL anzugeben. In dem schlechten Beispiel "de".
Es funktionieren tatsächlich sogar mehrere Einträge. In meinem Fall zwei DCs.

Das ganze klappt anscheinend nur mit der TDL.
Bei mir läuft die selbe Release Version. Möglicherweise habe ich die Dokumentation aber auch nicht richtig verstanden.

Gruß
Spirit
117471
117471 07.02.2021 um 16:00:27 Uhr
Goto Top
Hallo,

als TLD hatte ich wie gesagt test angegeben. Mit einer anderen TLD klappt es bei ansonsten unveränderter Konfiguration.

Die reverse Auflösung hat übrigens problemlos funktioniert face-smile

Gruß,
Jörg
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 07.02.2021 um 16:23:00 Uhr
Goto Top
Wenn dein nachgelagerter DNS Server "test" hält und es nicht funktioniert, ist dass tatsächlich merkwürdig.

In meinem Fall war die einzige Option meine ausgedachte TDL zu nutzen. Andere Varianten, wie in der Info beschrieben, habe ich gar nicht zum override bewegen können.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Sense selbst den Resolver nutzt sobald Unbound im Einsatz ist. Laut der Konfiguration lässt sich dieses Verhalten nur mit dem Forwarder beeinflussen wenn unter "System - General Setup" der Punkt "Disable DNS Forwarder" gesetzt ist.