Plesk Datenbank per SSH Exportieren
Hallo liebe Freunde von bits und bytes,
ich habe folgende Frage und ich würde mich sehr freuen, wenn einer von euch Spezialisten eine Lösung hierfür hat.
Ich hoste auf einem Ubuntu 20.04.06 Server, mit der Konsole Plesk mehrere Webseiten.
Gehe ich per Plesk zum Abonnement - Datenbanken, gibt es dort den Punkt "Abbild exportieren" Siehe Bild.
Wenn ich diesen Befehl ausführe, wird innerhalb wenigen Sekunden die komplette Datenbank als Zip für die Webseite gespeichert und im Root (oberhalb von httpdocs) der Webseite gespeichert. Die Rücksicherung erfolgt auch dort, mit "Abbild importieren".
Ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Updraftplus und weitere Plugins in der PRO Version getestet, immer wieder gab es Probleme.
Nun zu meiner eigentlichen Frage!
Der Befehl in Plesk ist nur Manuel ausführbar, dadurch kann ich keinen Cronjob erstellen, um die DB alle zwei Stunden zu sichern.
Kennt jemand von euch BITTE, einen SSH Befehl, der das gleiche macht, wie Plesk? Wenn ja, bitte auch den Import Befehl auch ausführen.
Herzlichen Dank für euere Hilfe
ich habe folgende Frage und ich würde mich sehr freuen, wenn einer von euch Spezialisten eine Lösung hierfür hat.
Ich hoste auf einem Ubuntu 20.04.06 Server, mit der Konsole Plesk mehrere Webseiten.
Gehe ich per Plesk zum Abonnement - Datenbanken, gibt es dort den Punkt "Abbild exportieren" Siehe Bild.
Wenn ich diesen Befehl ausführe, wird innerhalb wenigen Sekunden die komplette Datenbank als Zip für die Webseite gespeichert und im Root (oberhalb von httpdocs) der Webseite gespeichert. Die Rücksicherung erfolgt auch dort, mit "Abbild importieren".
Ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Updraftplus und weitere Plugins in der PRO Version getestet, immer wieder gab es Probleme.
Nun zu meiner eigentlichen Frage!
Der Befehl in Plesk ist nur Manuel ausführbar, dadurch kann ich keinen Cronjob erstellen, um die DB alle zwei Stunden zu sichern.
Kennt jemand von euch BITTE, einen SSH Befehl, der das gleiche macht, wie Plesk? Wenn ja, bitte auch den Import Befehl auch ausführen.
Herzlichen Dank für euere Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6741141787
Url: https://administrator.de/forum/plesk-datenbank-per-ssh-exportieren-6741141787.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Arbeite entweder mit mehren Zeilen oder mit Pipes und Umleitungen
Nein, so
Das fiel bisher gar nicht auf /s
plesk db dump TESTDATENBANK > /var/www/vhosts/webseite.de/Datenbank-Backups/webseite.de.sql
tar -zcvf "$(date '+%Y-%m-%d').tar.gz" /var/www/vhosts/webseite.de/Datenbank-Backups/webseite.de.sql
Ich hätte erwähnen sollen, dass ich kein Linux Kenner bin.
Achso? Zitat von @rsm2008:
Ich hoste auf einem Ubuntu 20.04.06 Server, mit der Konsole Plesk mehrere Webseiten.
Ich hoste auf einem Ubuntu 20.04.06 Server, mit der Konsole Plesk mehrere Webseiten.
Passt aber nicht wirklich zusammen.
OK, ist nicht mein Problem.
Zurück zu dem Problem:
Erstelle aus den 2 Zeilen ein Bash Script und startet das Script dann.
Wie erstellte ich ein Bash Script: Siehe Hier
Moin...
Das mit dem Bash Script ist ein Super Ansatz, den ich jetzt verfolgen werden.
Danke für eure Geduld!
Wer eine Lösung sucht, dass hier besprochen wurde.
ChatGPT gibt folgenden Script aus, vielleicht hilf das jemanden anderem.
Um das Skript zu verwenden, müssen Sie lediglich den Pfad zum Backup-Verzeichnis, die MySQL-Zugangsdaten und den Datenbanknamen anpassen. Führen Sie das Skript aus, indem Sie es in einem Terminalfenster ausführen:
Das Skript erstellt dann einen SQL-Dump der angegebenen Datenbank und speichert ihn im angegebenen Verzeichnis mit einem eindeutigen Datum / Zeit-Stempel im Dateinamen. Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird eine Erfolgsmeldung ausgegeben.
Frank
Zitat von @rsm2008:
Ich bin voll bei dir tagol01.
Jedoch sollte auch erwähnt sein, dass Plesk wirklich riesige Fortschritte gemacht hat und das Hosting von Webseiten, kein Hexenwerk oder einen Superduper Admin bedarf.
natürlich ist das keine Hexenwerk, meinst du nicht das es etwas an Fachwissen bedarf, alleine der Sicherheit wegen.Ich bin voll bei dir tagol01.
Jedoch sollte auch erwähnt sein, dass Plesk wirklich riesige Fortschritte gemacht hat und das Hosting von Webseiten, kein Hexenwerk oder einen Superduper Admin bedarf.
Das mit dem Bash Script ist ein Super Ansatz, den ich jetzt verfolgen werden.
Danke für eure Geduld!
Wer eine Lösung sucht, dass hier besprochen wurde.
ChatGPT gibt folgenden Script aus, vielleicht hilf das jemanden anderem.
#!/bin/bash
# MySQL-Zugangsdaten
DB_HOST="localhost"
DB_USER="username"
DB_PASS="password"
DB_NAME="database_name"
# Verzeichnis, in das der SQL-Dump gespeichert wird
BACKUP_DIR="/path/to/backup/directory"
# Dateiname des SQL-Dumps
DATE=$(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S)
FILENAME="$BACKUP_DIR/$DB_NAME_$DATE.sql"
# SQL-Dump erstellen
mysqldump --opt --host=$DB_HOST --user=$DB_USER --password=$DB_PASS $DB_NAME > $FILENAME
# Erfolgsmeldung ausgeben
echo "SQL-Dump wurde erfolgreich erstellt: $FILENAME"
bash scriptname.sh
Das Skript erstellt dann einen SQL-Dump der angegebenen Datenbank und speichert ihn im angegebenen Verzeichnis mit einem eindeutigen Datum / Zeit-Stempel im Dateinamen. Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird eine Erfolgsmeldung ausgegeben.
Frank