POP3 Connector einrichten
MasterBecksen (Level 1) - Jetzt verbinden
07.07.2006, aktualisiert 11.07.2006, 10963 Aufrufe, 12 Kommentare
Hallo,
ich habe folgende Frage. Ich habe ein externes POP3 - Postfach was auf die User in der SBS 2003 Domäne verteilt werden soll. Dazu habe ich den Exchange 2003 installiert. Der SMTP - Connector geht. Also ich kann über dieses externe Postfach Mails versenden (halt über den SMTP - Connector).
Nun habe ich weiter gelesen. Um auch die Mails die in den POP3 Postfach ankommen zum Exchange zu holen brauche ich einen POP3 - Connector. Nun wenn ich auf "Connector" rechte Maustaste "NEU" gehe, ist nicht die Auswahl für einen POP3 - Connector da. Muss ich irgendwo noch was installieren???
Was mache ich falsch???
Kann mir jemadn helfen bitte von Anfang an, bin noch nicht sehr bewandert in Sachen Exchange!!!!
MfG
ich habe folgende Frage. Ich habe ein externes POP3 - Postfach was auf die User in der SBS 2003 Domäne verteilt werden soll. Dazu habe ich den Exchange 2003 installiert. Der SMTP - Connector geht. Also ich kann über dieses externe Postfach Mails versenden (halt über den SMTP - Connector).
Nun habe ich weiter gelesen. Um auch die Mails die in den POP3 Postfach ankommen zum Exchange zu holen brauche ich einen POP3 - Connector. Nun wenn ich auf "Connector" rechte Maustaste "NEU" gehe, ist nicht die Auswahl für einen POP3 - Connector da. Muss ich irgendwo noch was installieren???
Was mache ich falsch???
Kann mir jemadn helfen bitte von Anfang an, bin noch nicht sehr bewandert in Sachen Exchange!!!!
MfG
12 Antworten
- LÖSUNG 24213 schreibt am 08.07.2006 um 05:24:54 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 08.07.2006 um 10:14:06 Uhr
- LÖSUNG Beagle schreibt am 08.07.2006 um 13:47:51 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 08.07.2006 um 10:14:06 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 08.07.2006 um 17:26:19 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 09.07.2006 um 15:30:52 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 09.07.2006 um 17:26:00 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 09.07.2006 um 17:48:32 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 10.07.2006 um 10:42:33 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 10.07.2006 um 11:05:30 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 10.07.2006 um 11:13:17 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 10.07.2006 um 11:16:08 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 11.07.2006 um 07:28:03 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 10.07.2006 um 11:16:08 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 10.07.2006 um 11:13:17 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 10.07.2006 um 11:05:30 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 09.07.2006 um 17:26:00 Uhr
- LÖSUNG MasterBecksen schreibt am 09.07.2006 um 15:30:52 Uhr
LÖSUNG 08.07.2006 um 05:24 Uhr
Hallo,
im Knoten Connectors müsste der POP3-Connector-Manager stehen. Dort rechte Maustaste -> Eigenschaften, dann landest Du auf der Registerkarte Postfächer.
Über Hinzufügen richtest Du dann die einzelnen Postfächer ein.
Gruss
im Knoten Connectors müsste der POP3-Connector-Manager stehen. Dort rechte Maustaste -> Eigenschaften, dann landest Du auf der Registerkarte Postfächer.
Über Hinzufügen richtest Du dann die einzelnen Postfächer ein.
Gruss
LÖSUNG 08.07.2006 um 10:14 Uhr
Das ist meine Problem dort ist kein POP3 Manager ich habe nur die Auswahl: SMTP; X400; ... aber kein POP3.
Muss ich den irgendwo installieren????
Muss ich den irgendwo installieren????
LÖSUNG 08.07.2006 um 13:47 Uhr
Schau doch mal unter diesen Thread:
In dir Rubrik:
"Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge"
In dir Rubrik:
"Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge"
LÖSUNG 08.07.2006 um 17:26 Uhr
Hallo,
schau mal auf der 3. CD des SBS.
Dort gibt es einen Ordner \SBS\Pop3, ich denke wenn du die pop3.msi
aufrufst kannst du den Connector nachinstallieren. Wenn es sich um ein
neues System handelt würde ich mir allerdings Gedanken machen.
Lief das Setup ohne Fehler durch?? Nicht dass nachher noch andere
Sachen fehlen...
Gruß aus dem Badischen
Patrick
schau mal auf der 3. CD des SBS.
Dort gibt es einen Ordner \SBS\Pop3, ich denke wenn du die pop3.msi
aufrufst kannst du den Connector nachinstallieren. Wenn es sich um ein
neues System handelt würde ich mir allerdings Gedanken machen.
Lief das Setup ohne Fehler durch?? Nicht dass nachher noch andere
Sachen fehlen...
Gruß aus dem Badischen
Patrick
LÖSUNG 09.07.2006 um 15:30 Uhr
Installation vom Server leif ohne Fehler durch. Auch die des Exchange. Ich verwende einmal den Windwos Server 2003 Standrad Edition und den Exchange 2003 Standard. Hat es vielleicht we damit zu tun das bei diesen Versionen ein POP3 - Connector fehlt???
mfg
mfg
LÖSUNG 09.07.2006 um 17:26 Uhr
damit liegst du absolut richtig!!
Der Pop3-Connector ist nur beim SBS dabei und dürfte auch nur dort laufen.
Für den "normalen" Exchange musst du dir einen anderen Pop3-Sammler suchen
oder auf SMTP-Empfang umstellen.
Pop3-Sammler gibts einige... z.B. pullmail (ohne GUI dafür kostenlos), Popbeamer,
Popcon... findest du alle über google.
Gruß aus dem Badischen
Patrick
Der Pop3-Connector ist nur beim SBS dabei und dürfte auch nur dort laufen.
Für den "normalen" Exchange musst du dir einen anderen Pop3-Sammler suchen
oder auf SMTP-Empfang umstellen.
Pop3-Sammler gibts einige... z.B. pullmail (ohne GUI dafür kostenlos), Popbeamer,
Popcon... findest du alle über google.
Gruß aus dem Badischen
Patrick
LÖSUNG 09.07.2006 um 17:48 Uhr
Aha, Also Problem erkannt.
Danke für die Hilfe.
MfG
Danke für die Hilfe.
MfG
LÖSUNG 10.07.2006 um 10:42 Uhr
Hallo nochmal eine Frage zu dem Thema: Du hast geschrieben: "Für den "normalen" Exchange musst du dir einen anderen Pop3-Sammler suchen
oder auf SMTP-Empfang umstellen. "
Wie stelle ich das so um auf SMTP das ich die Mails vom POP3 Postfach bekomme??? Du meinst sicher das ich bei dem POP3 Psotfach eine weiterleitung auf die Mail Adressen des Exchange mache, richtig??? nur wie kann ich Mail Adressen beim Exchange vergeben die auch außerhalb des netzwerkes aufgelöst werden????
MfG
oder auf SMTP-Empfang umstellen. "
Wie stelle ich das so um auf SMTP das ich die Mails vom POP3 Postfach bekomme??? Du meinst sicher das ich bei dem POP3 Psotfach eine weiterleitung auf die Mail Adressen des Exchange mache, richtig??? nur wie kann ich Mail Adressen beim Exchange vergeben die auch außerhalb des netzwerkes aufgelöst werden????
MfG
LÖSUNG 10.07.2006 um 11:05 Uhr
Hallo,
mit SMTP meinte ich folgendes:
- besorge dir eine feste IP-Adresse
- aktiviere an deinem Router eine Weiterleitung von Port 25 auf den Exchange
- lassen von deinem Provider den MX-Eintrag für deine Maildomains auf deine feste IP
Somit empfängst du Mails für deine Domains direkt auf deinem Exchange-Server und
musst keine Pop3-Postfächer mehr abrufen. Du solltest in diesem Zug natürlich auch
sicherstellen dass du vernünftige Maßnahmen gegen Spam und Viren ergreifst.
Mit Weiterleitung hat die Geschichte nichts zu tun.
Beatwortet das deine Frage?
Gruß
Patrick
mit SMTP meinte ich folgendes:
- besorge dir eine feste IP-Adresse
- aktiviere an deinem Router eine Weiterleitung von Port 25 auf den Exchange
- lassen von deinem Provider den MX-Eintrag für deine Maildomains auf deine feste IP
Somit empfängst du Mails für deine Domains direkt auf deinem Exchange-Server und
musst keine Pop3-Postfächer mehr abrufen. Du solltest in diesem Zug natürlich auch
sicherstellen dass du vernünftige Maßnahmen gegen Spam und Viren ergreifst.
Mit Weiterleitung hat die Geschichte nichts zu tun.
Beatwortet das deine Frage?
Gruß
Patrick
LÖSUNG 10.07.2006 um 11:13 Uhr
Ja vielen Dank!!!
LÖSUNG 10.07.2006 um 11:16 Uhr
Ausserdem:
Entschuldige mein "deutsch", hab grad meinen Beitrag nochmal durchgelesen
Da muss man sich ja beim lesen ganz schön konzentrieren dass mans versteht...
Gruß
Entschuldige mein "deutsch", hab grad meinen Beitrag nochmal durchgelesen
Da muss man sich ja beim lesen ganz schön konzentrieren dass mans versteht...
Gruß
LÖSUNG 11.07.2006 um 07:28 Uhr
Kein Problem, niemand ist perfekt!!!!
MfG
MfG