Portfreigabe für Exchange Server an Fritz Box
Hallo habe eine DynAdresse *.de
Als DSL Router wir eine Fritz Box verwendet. Nun soll in das bestehende Netz ein Exchanger Server mit aufgenommen werden.
Welcher Port muss ich an der Fritz Box freigeben damit emils aus dem Internet an den Exchange Server durchkommen???
Als DSL Router wir eine Fritz Box verwendet. Nun soll in das bestehende Netz ein Exchanger Server mit aufgenommen werden.
Welcher Port muss ich an der Fritz Box freigeben damit emils aus dem Internet an den Exchange Server durchkommen???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84558
Url: https://administrator.de/forum/portfreigabe-fuer-exchange-server-an-fritz-box-84558.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Das sollte bei ner Fritz.box auch ohne spezifische Portfreigabe funktionieren. Läuft denn noch eine Software Firewall o.ä. ?
Abend @all,
wie genau willst du denn von außen zugreifen. Es gibt da die verschiedesten Varianten (OWA, RPC over HTTP, VPN) - je nach Sicherheisaspekt.
@telefix1
Ich würde nicht gleich das ganze Tor aufmachen. Bietet einfach eine große Angriffsfläche.
@63526
Interessante Lösung....erklär mal ein bisschen wie das die Fritzbox ohne Port-Forwarding anstellt? Ich lerne gerne dazu......
Grüße
Dani
wie genau willst du denn von außen zugreifen. Es gibt da die verschiedesten Varianten (OWA, RPC over HTTP, VPN) - je nach Sicherheisaspekt.
@telefix1
Ich würde nicht gleich das ganze Tor aufmachen. Bietet einfach eine große Angriffsfläche.
@63526
Interessante Lösung....erklär mal ein bisschen wie das die Fritzbox ohne Port-Forwarding anstellt? Ich lerne gerne dazu......
Grüße
Dani

@63526
Interessante Lösung....erklär mal
ein bisschen wie das die Fritzbox ohne
Port-Forwarding anstellt? Ich lerne gerne
dazu......
Interessante Lösung....erklär mal
ein bisschen wie das die Fritzbox ohne
Port-Forwarding anstellt? Ich lerne gerne
dazu......
Sorry, ich hab das wohl überflogen statt zu lesen
So,
also es geht dir grundsätzlich um den Exchange. Da würde ich dir empfehlen unter http://www.msexchangefaq.de/ nachzulesen. Einfach mal nach MX-Record, Smarthost, SMTP, POP suchen. Warum? Die Erfahrungen machst du am Besten selber. Denn somit kannst du dir das leicher merken als wenn wir dir eine Schritt-für Schritt 10 Seiten Anleitung schreiben.
Ansosten gibt es hier auch schon 1000 Beiträge zu dem Thema...einfach adminoolen (-> suchen).
Grüße
Dani
also es geht dir grundsätzlich um den Exchange. Da würde ich dir empfehlen unter http://www.msexchangefaq.de/ nachzulesen. Einfach mal nach MX-Record, Smarthost, SMTP, POP suchen. Warum? Die Erfahrungen machst du am Besten selber. Denn somit kannst du dir das leicher merken als wenn wir dir eine Schritt-für Schritt 10 Seiten Anleitung schreiben.
Ansosten gibt es hier auch schon 1000 Beiträge zu dem Thema...einfach adminoolen (-> suchen).
Grüße
Dani
Hallo,
um hier mal ein wenig konkret zu werden: Wenn Exchange Mails von extern empfangen soll reicht Port 25. (Gut, es gibt dann noch so Scherze wie TLS-Tunnel, aber die erfordern eh eine beidseitige Konfiguration.)
Woher hat man eigentlich Geld für eine Exchange-Lizenz, wenn man sich keine statische IP leisten kann und nur eine Fritzbox?
Außerdem ist ein Mailserver an einer dynamischen IP eine schlechte Idee.
Gruß
Filipp
um hier mal ein wenig konkret zu werden: Wenn Exchange Mails von extern empfangen soll reicht Port 25. (Gut, es gibt dann noch so Scherze wie TLS-Tunnel, aber die erfordern eh eine beidseitige Konfiguration.)
Woher hat man eigentlich Geld für eine Exchange-Lizenz, wenn man sich keine statische IP leisten kann und nur eine Fritzbox?
Außerdem ist ein Mailserver an einer dynamischen IP eine schlechte Idee.
Gruß
Filipp
Moin,
ok...das hört sich schon besser an. Also du brauchst erstmal eine TOP-LVL Domain. Denn DynDNS Adressen werden grundsätzlich nicht von Mailserver akzeptiert (es gibt Ausnahmen!). Beim Provider legst du dann deine x Postfächer an und lässt diese vom M$ Exchange Server abholen und an das entsprechende Postfach zustellen.
Achtung: Solltest du das Produtkiv betreiben wollen, würde ich den Pop-Connector durch POPCon ersetzen. Da das M$ Tool oft mal einige Mails verschluckt oder einfach nicht funktioniert.
Danach musst du noch den Mailserver noch den Smarthost hinterlegen, da du in deinem Fall über den Proviermailserver deine Mails verschicken musst. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.
Grüße
Dani
ok...das hört sich schon besser an. Also du brauchst erstmal eine TOP-LVL Domain. Denn DynDNS Adressen werden grundsätzlich nicht von Mailserver akzeptiert (es gibt Ausnahmen!). Beim Provider legst du dann deine x Postfächer an und lässt diese vom M$ Exchange Server abholen und an das entsprechende Postfach zustellen.
Achtung: Solltest du das Produtkiv betreiben wollen, würde ich den Pop-Connector durch POPCon ersetzen. Da das M$ Tool oft mal einige Mails verschluckt oder einfach nicht funktioniert.
Danach musst du noch den Mailserver noch den Smarthost hinterlegen, da du in deinem Fall über den Proviermailserver deine Mails verschicken musst. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.
Grüße
Dani