Postfix E-Mailweiterleitung
Moinz,
ich habe mir unter SuSE 9.3 einen kleinen Server laufen, der eigentlich nur Fileserver sein sollte.
Jetzt bin ich gestern abend auf die Idee gekommen, da einfach mal 'ne Fritz!-Karte reinzudaddeln und hab dann über das YaST-Interface Fax und AB eingerichtet.
So weit, so schön.
Jetzt liegen die eingehenden Nachrichten beim User auf dem Server im Postfach. Und leider hab ich keine Ahnung, wie ich beim Postfix eine automatische Weiterleitung einrichten kann...
Wenn ich das manuell (über Webmin) mache - sprich Klick auf Weiterleiten, Zieladresse eintragen, Abschicken - dann funzt das.
Nur hätte ich jetzt gerne, dass der Server alle eingehenden Nachrichten automatisch an meine normale E-Mail-Adresse weiterschickt und dann am besten das Postfach auf dem Server sofort wieder leert.
Ist das easy-go möglich?
Thx. Fugu
ich habe mir unter SuSE 9.3 einen kleinen Server laufen, der eigentlich nur Fileserver sein sollte.
Jetzt bin ich gestern abend auf die Idee gekommen, da einfach mal 'ne Fritz!-Karte reinzudaddeln und hab dann über das YaST-Interface Fax und AB eingerichtet.
So weit, so schön.
Jetzt liegen die eingehenden Nachrichten beim User auf dem Server im Postfach. Und leider hab ich keine Ahnung, wie ich beim Postfix eine automatische Weiterleitung einrichten kann...
Wenn ich das manuell (über Webmin) mache - sprich Klick auf Weiterleiten, Zieladresse eintragen, Abschicken - dann funzt das.
Nur hätte ich jetzt gerne, dass der Server alle eingehenden Nachrichten automatisch an meine normale E-Mail-Adresse weiterschickt und dann am besten das Postfach auf dem Server sofort wieder leert.
Ist das easy-go möglich?
Thx. Fugu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19292
Url: https://administrator.de/forum/postfix-e-mailweiterleitung-19292.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
@fugu
Hi,
eMail-Weiterleitung läßt sich ganz gut, aber teilweise auch recht komplex, mit
dem Programm procmail verwirklichen.
Gesteuert wird die Bearbeitung der eMail durch die Datei .procmailrc, die sich Home-Verzeichnis
der Benutzer befinden muß.
Die jeweiligen Anweisungen reichen von einfachen Texten bis hin zu regulären Ausdrücken.
Ein einfaches Beispiel:
Inhalt der Datei .procmailrc im Homeverzeichnis von root
:0
*^to:root
!admin
Alle Post an root, z.B. Nachrichten vom System, landet automatisch im Postfach
des Benutzers Admin.
Hinter der Null können noch Flags gesetzt werden:
:0 B
Hi,
eMail-Weiterleitung läßt sich ganz gut, aber teilweise auch recht komplex, mit
dem Programm procmail verwirklichen.
Gesteuert wird die Bearbeitung der eMail durch die Datei .procmailrc, die sich Home-Verzeichnis
der Benutzer befinden muß.
Die jeweiligen Anweisungen reichen von einfachen Texten bis hin zu regulären Ausdrücken.
Ein einfaches Beispiel:
Inhalt der Datei .procmailrc im Homeverzeichnis von root
:0
*^to:root
!admin
Alle Post an root, z.B. Nachrichten vom System, landet automatisch im Postfach
des Benutzers Admin.
Hinter der Null können noch Flags gesetzt werden:
:0 B
- ^.*(cash|sex|adult|dollar|girls|visit|teenie)
Das B bedeutet Body
Kommt nun eines der Worte der zweiten Zeile im Text(Body) vor,
landet die eMail im Datennirwana.
Googel einfach mal nach der Datei procmailrc, dort findest du X Beispiele
für die Datei .procmail
Gruß
Günni