Powershellscript geht auf WS aber auf Server kommt Transcript stopped
Hallo zusammen,
ich habe ein Powershell Shell Script auf Workstation geht es auf Server 2019 kommt "Transcript .."
Siehe Printscreen
Gruss
Paul
ich habe ein Powershell Shell Script auf Workstation geht es auf Server 2019 kommt "Transcript .."
Siehe Printscreen
Gruss
Paul
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6460624309
Url: https://administrator.de/forum/powershellscript-geht-auf-ws-aber-auf-server-kommt-transcript-stopped-6460624309.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Immer diese One-Phrase Fragen 🤮.
Das ist Normal, ist keine Fehlermeldung, nur ein Hinweis. Das sagt nur das das Logging eben beendet wurde und wird durch das "Stop-Transcript" CMDLet in deinem uns unbekannten Skript getriggert sofern du die Verbosity deines Skriptes oder des aktuellen PS Profils hochgesetzt hast.
Setzt es wieder auf Standard im Skript.
https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/microsoft.powershell ...
Cheers Briggs.
Das ist Normal, ist keine Fehlermeldung, nur ein Hinweis. Das sagt nur das das Logging eben beendet wurde und wird durch das "Stop-Transcript" CMDLet in deinem uns unbekannten Skript getriggert sofern du die Verbosity deines Skriptes oder des aktuellen PS Profils hochgesetzt hast.
$VerbosePreference = 'SilentlyContinue'
https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/microsoft.powershell ...
Cheers Briggs.
Ich würde mir wünschen, dass ein TO auch mal beschreibt was er vor hat und dann um Hilfe bittet. In etwa so:
Powershell Commandline-Arguments vom Parent-Script auslesen
Danach wäre ein "Danke" super!
So macht das ein Bild und die Community kommt sich nicht missbraucht
vor...
Powershell Commandline-Arguments vom Parent-Script auslesen
Danach wäre ein "Danke" super!
So macht das ein Bild und die Community kommt sich nicht missbraucht

Zitat von @mayho33:
Ich würde mir wünschen, dass ein TO auch mal beschreibt was er vor hat und dann um Hilfe bittet. In etwa so:
Powershell Commandline-Arguments vom Parent-Script auslesen
Danach wäre ein "Danke" super!
So macht das ein Bild und die Community kommt sich nicht missbraucht
vor...
Ich würde mir wünschen, dass ein TO auch mal beschreibt was er vor hat und dann um Hilfe bittet. In etwa so:
Powershell Commandline-Arguments vom Parent-Script auslesen
Danach wäre ein "Danke" super!
So macht das ein Bild und die Community kommt sich nicht missbraucht
+1

Zitat von @mayho33:
Danke! 😊
Ich habe einfach sehr früh in meinem Leben gelernt, dass es wichtig und richtig ist, Fragen klar verständlich, nachvollziehbar und höflich zu stellen... 🤷♂️😉
👍 Absolut, die heutige Jugend scheint durch die um sich greifende und überall präsente "Chat-Mentalität" immer mehr abzustumpfen. Das man sich mal ansatzweise in die Lage des Helfenden versetzt und sich klar macht was sein Gegenüber damit überhaupt anfangen könnte ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr, Hauptsache man muss nicht einen Satz zu viel schreiben 🤮 .Danke! 😊
Ich habe einfach sehr früh in meinem Leben gelernt, dass es wichtig und richtig ist, Fragen klar verständlich, nachvollziehbar und höflich zu stellen... 🤷♂️😉
Manch einer sollte sich hier als erstes mal Wie du eine Frage richtig stellst zu Gemüte führen.

Zitat von @itnirvana:
dieses Script lauft auf dem Server nicht : Mit Get-Childitem Dateien anzeigen älter als. Gesamtwert aller Dateien mit der Gesamtgröße angeben
Mal wieder ohne Fehlermeldung 🤮. Meine Glaskugel sagt: Deine Powershell auf dem Server ist wohl zu alt, die alte PS kennt den Parameter -File nicht, den kannst du aber im where-object ersetzen...dieses Script lauft auf dem Server nicht : Mit Get-Childitem Dateien anzeigen älter als. Gesamtwert aller Dateien mit der Gesamtgröße angeben
$files = get-childitem $Source -include $ext -recurse | where {$_.lastwritetime -lt $DateBeforeXDays -and !$_.PSIscontainer}
# ....
p.s. wieso crosspostest du hier im falschen Beitrag??