
48513
23.05.2007, aktualisiert am 29.04.2008
Prescribe und VB 6 - wie geht das?
Drucken mit Kyocera- Druckern
Hallo Leute,
vielleicht stell ich mich ja einfach nur dumm an, aber ich bin da leider nicht so versiert.
Folgendes Problem:
Ich schreibe gerade an einem VB6- Programm, welches es ermöglicht, verschiedene Dateien (Doc, PDF usw.) automatisch, hintereinander, auf einen Drucker auszugeben.
Dabei sollen unterschiedliche Druckereinstellungen durchgeführt werden.
Ich möchte unseren Kyocera- Drucker (KM 2530), der über ein Netzwerk angesteuert wird, über ein VB 6 - Programm ansteuern, wie z.B. doppelseitiger Druck oder Heften oder lochen.
Dies soll ja eigentlich über die Prescribe- Sprache funktionieren.
Mein Problem ist, dass der Drucker nur die Befehlszeile ausdruckt und nicht die Druckereinstellung vornimmt.
Gibt es vielleicht ein konkretes Beispiel in VB6 wie man dies macht?
Der Leitfaden von Kyocera hilft mir dabei leider auch nicht.
Oder geht dies vielleicht auch anders, als mit Prescribe?
Wer kann mir helfen?
Bin langsam am verzweifeln.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Watsonxy
Hallo Leute,
vielleicht stell ich mich ja einfach nur dumm an, aber ich bin da leider nicht so versiert.
Folgendes Problem:
Ich schreibe gerade an einem VB6- Programm, welches es ermöglicht, verschiedene Dateien (Doc, PDF usw.) automatisch, hintereinander, auf einen Drucker auszugeben.
Dabei sollen unterschiedliche Druckereinstellungen durchgeführt werden.
Ich möchte unseren Kyocera- Drucker (KM 2530), der über ein Netzwerk angesteuert wird, über ein VB 6 - Programm ansteuern, wie z.B. doppelseitiger Druck oder Heften oder lochen.
Dies soll ja eigentlich über die Prescribe- Sprache funktionieren.
Mein Problem ist, dass der Drucker nur die Befehlszeile ausdruckt und nicht die Druckereinstellung vornimmt.
Gibt es vielleicht ein konkretes Beispiel in VB6 wie man dies macht?
Der Leitfaden von Kyocera hilft mir dabei leider auch nicht.
Oder geht dies vielleicht auch anders, als mit Prescribe?
Wer kann mir helfen?
Bin langsam am verzweifeln.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Watsonxy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59609
Url: https://administrator.de/forum/prescribe-und-vb-6-wie-geht-das-59609.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar

Ich weiß nicht, ob es noch jemanden interessiert.
Ich erzeuge per VB eine Batch START.BAT oder so mit dem entsprechenden Befehl
als Inhalt.
Also etwa so: echo '!R! CASS1 !EXIT!' > lpt1:
Dann wird mit shell die Batch gestartet.
Das klappt.
Ich erzeuge per VB eine Batch START.BAT oder so mit dem entsprechenden Befehl
als Inhalt.
Also etwa so: echo '!R! CASS1 !EXIT!' > lpt1:
Dann wird mit shell die Batch gestartet.
Das klappt.