Privates Speicherproblem, welches Serverbetriebssystem
Hallo Administrator-Community,
ich suche ein Betriebssystem für einen privaten Server. Dieser Server soll Speicher im Netzwerk zur Verfügung stellen.
Folgende Hardware kann ich stellen:
Intel Pentium 4, 3,2GHz,
1 GB DDR2 RAM (ggf. auf 2 GB aufrüstbar)
10/100/1000 MBit/s LAN Anbindung
Folgende Anforderungen habe ich an das Betriebssystem:
Der Server soll von einem anderen Computer (OS: Mac oder Win7) im LAN verwaltbar sein.
Das Betriebssystem soll gängige RAID's (1,5,10,...) unterstützen.
Am Ende sollen bis zu 6 Festplatten á 2 TB im Server laufen. Diese sind aber nicht von Anfang an drin.
Ganz wichtig: Verschlüsselung. Diese sollte nicht oder unrealistisch knackbar sein.
Der Server wird nicht 24/7 laufen. Wake On LAN wäre gut, muss aber nicht (ich weiß nicht, ob die Hardware das unterstützt). Der Server steht in Reichweite, also auch per Schalter anschaltbar.
Welches Betriebssystem könnt ihr mir empfehlen?
Reicht die Verschlüsselung von FreeNAS?
Mfg. arneboockmeyer
ich suche ein Betriebssystem für einen privaten Server. Dieser Server soll Speicher im Netzwerk zur Verfügung stellen.
Folgende Hardware kann ich stellen:
Intel Pentium 4, 3,2GHz,
1 GB DDR2 RAM (ggf. auf 2 GB aufrüstbar)
10/100/1000 MBit/s LAN Anbindung
Folgende Anforderungen habe ich an das Betriebssystem:
Der Server soll von einem anderen Computer (OS: Mac oder Win7) im LAN verwaltbar sein.
Das Betriebssystem soll gängige RAID's (1,5,10,...) unterstützen.
Am Ende sollen bis zu 6 Festplatten á 2 TB im Server laufen. Diese sind aber nicht von Anfang an drin.
Ganz wichtig: Verschlüsselung. Diese sollte nicht oder unrealistisch knackbar sein.
Der Server wird nicht 24/7 laufen. Wake On LAN wäre gut, muss aber nicht (ich weiß nicht, ob die Hardware das unterstützt). Der Server steht in Reichweite, also auch per Schalter anschaltbar.
Welches Betriebssystem könnt ihr mir empfehlen?
Reicht die Verschlüsselung von FreeNAS?
Mfg. arneboockmeyer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157858
Url: https://administrator.de/forum/privates-speicherproblem-welches-serverbetriebssystem-157858.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 08:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
Du packst ja sehr viele Anforderungen in ein Paket zusammen, verbunden mit einigen Ungenauigkeiten und unserem Unwissen über Deine Fähigkeiten kann das sehr heiter werden, so etwas wie eine Antwort zu suchen.
Ein paar Gedanken dazu:
-Wenn Lizenzkosten eine Rolle spielen (?) - kennst Du Dich mit Linux aus?
-Wieviele gleichzeitige Zugriffe sollen möglich sein (Windows Client-OS lassen ja immerhin 10 zu)
-Hast Du Dir mal vor Augen geführt, dass ein P4 ein 32-Bit-Prozessor ist, jedoch unter Windows nur von 64-Bittern eine GPT-Partition (Hardware-Raid mit mehr als 2 TB am Stück) unterstützt wird? Das kann heiter werden, denn so (unter 32 Bit Windows) könntest Du dann nur ein Software-RAID machen. Edit meine Erinnerung trügt mich, 2003 (ab SP1) und 2008 können auch in den 32er Versionen GPT mit mehr als 2 TB, also hast Du doch ein paar Chancen. Jedoch kein Hardware-Raid auf xp/vista/win7 in 32 bit.
-Wie ist es um Deine Auskenne mit der "ganz wichtigen" Verschlüsselung bestellt? Gut gesichert heißt Kennworteingabe bei jedem Start - ist das überhaupt erwünscht?
Du packst ja sehr viele Anforderungen in ein Paket zusammen, verbunden mit einigen Ungenauigkeiten und unserem Unwissen über Deine Fähigkeiten kann das sehr heiter werden, so etwas wie eine Antwort zu suchen.
Ein paar Gedanken dazu:
-Wenn Lizenzkosten eine Rolle spielen (?) - kennst Du Dich mit Linux aus?
-Wieviele gleichzeitige Zugriffe sollen möglich sein (Windows Client-OS lassen ja immerhin 10 zu)
-Hast Du Dir mal vor Augen geführt, dass ein P4 ein 32-Bit-Prozessor ist, jedoch unter Windows nur von 64-Bittern eine GPT-Partition (Hardware-Raid mit mehr als 2 TB am Stück) unterstützt wird? Das kann heiter werden, denn so (unter 32 Bit Windows) könntest Du dann nur ein Software-RAID machen. Edit meine Erinnerung trügt mich, 2003 (ab SP1) und 2008 können auch in den 32er Versionen GPT mit mehr als 2 TB, also hast Du doch ein paar Chancen. Jedoch kein Hardware-Raid auf xp/vista/win7 in 32 bit.
-Wie ist es um Deine Auskenne mit der "ganz wichtigen" Verschlüsselung bestellt? Gut gesichert heißt Kennworteingabe bei jedem Start - ist das überhaupt erwünscht?

Mehrere Raids machen mehr Aufwand - musst Du wissen.
Unter Windows kannst Du mit Truecrypt die gesamte Platte verschlüsseln, unter Linux ist dies nur mit argen Verrenkungen möglich (Eigenbau, nicht Truecrypt). Wahrscheinlich reicht es Dir jedoch, die Datenpartition zu verschlüsseln.
Unter Windows kannst Du mit Truecrypt die gesamte Platte verschlüsseln, unter Linux ist dies nur mit argen Verrenkungen möglich (Eigenbau, nicht Truecrypt). Wahrscheinlich reicht es Dir jedoch, die Datenpartition zu verschlüsseln.