problem beim ausführen eines programmes im benutzermodus
hallo,
erst einmal sehr schön das es diese seite gibt in der man immer wieder interessante themen findet um probleme bei der täglichen administration zu lösen.
1. Frage:
nun aber mein problem da wir eine sehr dynamische firma sind und ständig mit neuer software arbeiten habe ich jetzt das problem das die spezielle software "zum bearbeiten und schneiden von Audiofiles" als standard benutzer für einen mitarbeiter nicht ausführbar ist.
über "ausführen als" temporär ja kein problem... nur leider kann ich nicht immer daneben stehen und jedes mal wenn der mitarbeiter mit diesen programm arbeiten will das passwort eingeben...
2. Frage:
diese ist ein klein wenig umfangreicher:
in unserer firma ca 20 mitarbeiter gibt es bisher nur eine server client struktur also pw auf server und pw auf client nicht wirklich praktikabel...
nun will ich alles umstellen bleibe aber jedes mal vor dem problem stehen wie ich ein bestehendes benutzerkonto also mit outlook, desktop einstellungen, explorereinstellungen...usw komplett in eine domäne übernehmen kann ohne das teile der einstellungen verloren gehen und das nur mit bord mitteln oder kostenlosen tools...
einfach das benutzer konto kopieren geht nicht und über "Benutzerprofile kopieren nach" geht auch nicht...
ich bedanke mich schon jetzt für die antworten
manuel
erst einmal sehr schön das es diese seite gibt in der man immer wieder interessante themen findet um probleme bei der täglichen administration zu lösen.
1. Frage:
nun aber mein problem da wir eine sehr dynamische firma sind und ständig mit neuer software arbeiten habe ich jetzt das problem das die spezielle software "zum bearbeiten und schneiden von Audiofiles" als standard benutzer für einen mitarbeiter nicht ausführbar ist.
über "ausführen als" temporär ja kein problem... nur leider kann ich nicht immer daneben stehen und jedes mal wenn der mitarbeiter mit diesen programm arbeiten will das passwort eingeben...
2. Frage:
diese ist ein klein wenig umfangreicher:
in unserer firma ca 20 mitarbeiter gibt es bisher nur eine server client struktur also pw auf server und pw auf client nicht wirklich praktikabel...
nun will ich alles umstellen bleibe aber jedes mal vor dem problem stehen wie ich ein bestehendes benutzerkonto also mit outlook, desktop einstellungen, explorereinstellungen...usw komplett in eine domäne übernehmen kann ohne das teile der einstellungen verloren gehen und das nur mit bord mitteln oder kostenlosen tools...
einfach das benutzer konto kopieren geht nicht und über "Benutzerprofile kopieren nach" geht auch nicht...
ich bedanke mich schon jetzt für die antworten
manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12576
Url: https://administrator.de/forum/problem-beim-ausfuehren-eines-programmes-im-benutzermodus-12576.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo!
Frage 1:
Du kannst auf dem Verzeichnis, in dem das Programm installiert ist, dem User volle Rechte geben bzw. Ändern.
Frage 2:
Du musst die Rechner erst mal in die Domäne aufnehmen. Dann mit dem Admin anmelden und den betreffenden User-Account über "System" auf den Server kopieren (wenn du servergespeicherte Profile benutzen möchtest, was bei den einzelnen Usern in der AD entsprechende Einträge erfordert). Nach dem Kopieren kannst Du dich mit dem User wieder anmelden und er zieht das Profil nun vom Server. Die PST-Datei kannst Du auch auf einen Share auf dem Server ablegen und beim Starten von Outlook einmalig die Datei manuell öffnen.
Gruss
Udo
Frage 1:
Du kannst auf dem Verzeichnis, in dem das Programm installiert ist, dem User volle Rechte geben bzw. Ändern.
Frage 2:
Du musst die Rechner erst mal in die Domäne aufnehmen. Dann mit dem Admin anmelden und den betreffenden User-Account über "System" auf den Server kopieren (wenn du servergespeicherte Profile benutzen möchtest, was bei den einzelnen Usern in der AD entsprechende Einträge erfordert). Nach dem Kopieren kannst Du dich mit dem User wieder anmelden und er zieht das Profil nun vom Server. Die PST-Datei kannst Du auch auf einen Share auf dem Server ablegen und beim Starten von Outlook einmalig die Datei manuell öffnen.
Gruss
Udo