Problem mit Aufruf neuer Webseite
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Webseite mittels FTP gesichert und auf den neuen Webserver wieder hochgeladen.
Beim Aufruf der "neuen" Webseite erhalte ich jedoch Fehler... http://www.ktu-chemie.de.hosting.internet1.de/
Anbei auch die komplette web.config:
Weis wer wo der Hund begraben liegen könnte?
Danke für Tipps...
ich habe mir eine Webseite mittels FTP gesichert und auf den neuen Webserver wieder hochgeladen.
Beim Aufruf der "neuen" Webseite erhalte ich jedoch Fehler... http://www.ktu-chemie.de.hosting.internet1.de/
Serverfehler in der Anwendung /.
Konfigurationsfehler
Beschreibung: Fehler beim Verarbeiten einer Konfigurationsdatei, die für diese Anforderung erforderlich ist. Überprüfen Sie die unten angegebenen Fehlerinformationen, und ändern Sie die Konfigurationsdatei entsprechend.
Parserfehlermeldung: Die Datei oder Assembly "ADODB, Version=7.0.3300.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Quellfehler:
Anwendungsfehler auf dem Server. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers (aus Sicherheitsgründen) nicht remote angezeigt werden. Sie können jedoch von Browsern angezeigt werden, die auf dem lokalen Server ausgeführt werden.
Quelldatei: D:\FTP\329621\ktu-chemie.de\web\web.config Zeile: 8
Überwachung beim Laden der Assembly: Mit folgenden Informationen kann bestimmt werden, warum die Assembly ADODB, Version=7.0.3300.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a nicht geladen werden konnte.
WRN: Protokollierung der Assemblybindung ist AUS.
Sie können die Protokollierung der Assemblybindungsfehler aktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] (DWORD) auf 1 festlegen.
Hinweis: Die Protokollierung der Assemblybindungsfehler führt zu einer gewissen Leistungseinbuße.
Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] entfernen.
Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.0.30319.34248
Anbei auch die komplette web.config:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- Web.Config Configuration File -->
<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="Off" />
<compilation targetFramework="4.0" debug="true" urlLinePragmas="true">
<assemblies>
<add assembly="ADODB, Version=7.0.3300.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" />
</assemblies>
</compilation>
<pages controlRenderingCompatibilityVersion="3.5" clientIDMode="AutoID" />
<sessionState mode="InProc" cookieless="false" timeout="20" />
</system.web>
<system.serviceModel>
<behaviors>
<endpointBehaviors>
<behavior name="ServiceAspNetAjaxBehavior">
<enableWebScript />
</behavior>
</endpointBehaviors>
</behaviors>
<serviceHostingEnvironment aspNetCompatibilityEnabled="true" multipleSiteBindingsEnabled="true" />
<services>
<service name="Service">
<endpoint address="" behaviorConfiguration="ServiceAspNetAjaxBehavior" binding="webHttpBinding" contract="Service" />
</service>
</services>
</system.serviceModel>
<system.webServer>
<defaultDocument>
<files>
<add value="index.aspx" />
</files>
</defaultDocument>
</system.webServer>
</configuration>
Weis wer wo der Hund begraben liegen könnte?
Danke für Tipps...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273123
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-aufruf-neuer-webseite-273123.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo takvorian,
entweder sind auf dem Server die MDAC Komponenten nicht installiert, oder eine andere Version davon, wenn das der Fall ist musst du den Versionsstring anpassen.
Siehe dazu bitte auch folgende Hinweise von 1und1 zu ADO und ODBC:
Grüße Uwe
entweder sind auf dem Server die MDAC Komponenten nicht installiert, oder eine andere Version davon, wenn das der Fall ist musst du den Versionsstring anpassen.
Siehe dazu bitte auch folgende Hinweise von 1und1 zu ADO und ODBC:
- https://hilfe-center.1und1.de/hosting/datenbanken-c10082637/mssql-c10082 ...
- https://hilfe-center.1und1.de/hosting/datenbanken-c10082637/mssql-c10082 ...
Ein Zugriff per DSN (Data Source Name) auf Ihre Access Datenbank ist nicht möglich. Bitte verwenden Sie nur die in diesem Artikel beschriebene Methode.
Außerdem ist der Zugriff auf Access Datenbanken aus ASP.net herraus aufgrund des unmanaged Code (Ein nicht von der .net Runtime verwalteter Code) nicht möglich. Nutzen Sie hierzu den SQL-Server Import Assistenten in Ihrem 1&1 Control-Center, um Ihren Datenbestand über den SQL-Server bereitzustellen.
Grüße Uwe