Problem mit Port-Weiterleitung bzw Triggering beim Netgear WGR614v7
Mein bisher eigentlich nicht zu beanstandender Netgear Router WGR614v7 scheint sich irgendwie zu weigern eine Portweiterleitung durchzuführen.
Auch wenn das weniger tragisch ist weil es nur darum geht bei Frozen Throne Spiele hosten zu können, ärgert's mich einfach dass das Ding nicht so will wie ich.
Das Port-Triggering für den betreffenden Port scheint sogar im Router voreingestellt gewesen zu sein (jedenfalls kann ich mich nicht dran erinnern es eingestellt zu haben), es funktioniert aber nicht.
Port-Triggering deaktiviert und eine Weiterleitung eingerichtet => nichts. Dasselbe bei statischer Rechner-IP versucht => nichts. Firewalls des PC deaktiviert => auch nichts.
Das ganze mit einem anderen wahllosen Port ausprobiert (da man in Frozen Throne festlegen kann welchen Port er benutzen soll) => ebenfalls keine Wirkung.
Die Suche im Netz förderte den ein oder anderen Thread leicht verärgerter Netgear-Nutzer zutage die ähnliche Probleme zu haben schienen, es kann natürlich durchaus sein dass ich irgendwas übersehe oder falsch mache (ich hoffe es mal, hab keine Lust mich deswegen an Netgear wenden zu müssen...), allerdings hab ich's mit meinem alten Rechner und Router auch hingekriegt diese Portweiterleitung einzustellen....
Neueste Firmware ist wohl drauf (zumindest gibt's nichts aktuelleres bei Netgear).
Ach ja, und das Internet hier läuft über's Fernsehkabel (kann mir allerdings nicht vorstellen dass das von großer Relevanz ist, war in der alten Wohnung auch so).
Hat da wer nen Tip, oder ist vielleicht wirklich was bekannt, dass bei Netgear schonmal was an der Hardware spinnen kann?
Danke im Voraus
Land
Auch wenn das weniger tragisch ist weil es nur darum geht bei Frozen Throne Spiele hosten zu können, ärgert's mich einfach dass das Ding nicht so will wie ich.
Das Port-Triggering für den betreffenden Port scheint sogar im Router voreingestellt gewesen zu sein (jedenfalls kann ich mich nicht dran erinnern es eingestellt zu haben), es funktioniert aber nicht.
Port-Triggering deaktiviert und eine Weiterleitung eingerichtet => nichts. Dasselbe bei statischer Rechner-IP versucht => nichts. Firewalls des PC deaktiviert => auch nichts.
Das ganze mit einem anderen wahllosen Port ausprobiert (da man in Frozen Throne festlegen kann welchen Port er benutzen soll) => ebenfalls keine Wirkung.
Die Suche im Netz förderte den ein oder anderen Thread leicht verärgerter Netgear-Nutzer zutage die ähnliche Probleme zu haben schienen, es kann natürlich durchaus sein dass ich irgendwas übersehe oder falsch mache (ich hoffe es mal, hab keine Lust mich deswegen an Netgear wenden zu müssen...), allerdings hab ich's mit meinem alten Rechner und Router auch hingekriegt diese Portweiterleitung einzustellen....
Neueste Firmware ist wohl drauf (zumindest gibt's nichts aktuelleres bei Netgear).
Ach ja, und das Internet hier läuft über's Fernsehkabel (kann mir allerdings nicht vorstellen dass das von großer Relevanz ist, war in der alten Wohnung auch so).
Hat da wer nen Tip, oder ist vielleicht wirklich was bekannt, dass bei Netgear schonmal was an der Hardware spinnen kann?
Danke im Voraus
Land
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117228
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-port-weiterleitung-bzw-triggering-beim-netgear-wgr614v7-117228.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigentlich steht hier alles was man dazu wissen muss:
http://www.portforward.com/english/routers/port_forwarding/Netgear/WGR6 ...
..und klappen tut das auch....
http://www.portforward.com/english/routers/port_forwarding/Netgear/WGR6 ...
..und klappen tut das auch....
Dein NetGear hat das neueste Firmware Image ???
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&product= ...
Mit der 2.0.23 funktioniert es fehlerfrei !!
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&product= ...
Mit der 2.0.23 funktioniert es fehlerfrei !!
Wieso Downgrade ???
Das ist die aktuellste Firmware wie du ja an dem o.a. URL unschwer erkennen kannst ??
Das deutsche Release (1.1.14) ist erheblich älter wie auch das Release datum klar erkennen lässt !!!
Ein Test mit einem Paket Generator und einem Sniffer (Wireshark) auf der anderen Seite zeigt aber das die Pakete sauber geforwardet werden.
Das sollte dann bei dir eigentlich auch so klappen...
Das ist die aktuellste Firmware wie du ja an dem o.a. URL unschwer erkennen kannst ??
Das deutsche Release (1.1.14) ist erheblich älter wie auch das Release datum klar erkennen lässt !!!
Ein Test mit einem Paket Generator und einem Sniffer (Wireshark) auf der anderen Seite zeigt aber das die Pakete sauber geforwardet werden.
Das sollte dann bei dir eigentlich auch so klappen...