diwaffm
Goto Top

Probleme VNC Verbindung mit openSUSE 11.1 - Darstellungsfehler im Viewer

Hi Leute,

ich habe Probleme mit der Darstellung der Arbeitsfläche meines
Linux-Rechners, wenn ich per vnc (DEsktop-Sharing) darauf zugreife.
Dabei ist es egal, ob der Client auf dem Mac oder unter Windows läuft.

Ich nutze KDE4 unter openSUSE 11.1.

Klicke ich z.B. rechts auf den Desktop, so erscheint folgendes:

fb647eef01c5ef10e96105ee5b26ce9e-bild-3

Wenn ich nun einen der Punkte anklicken will, so muss ich beachten, dass
das Menu ca. 2cm weiter rechts angezeigt wird, als es tatsächlich liegt.

Klicke ich nun z.B. auf Desktop Settings, so öffnet sich zwar das
Fenster - aber auch hier ist es nach rechts verschoben.
0cee618f13c2eb1eab8b4a297fe40da0-bild-4

Ein erzwungender Reload des Screens erzeugt dann die korrekte
Darstellung:
bfa4c30dce663387ed41d47e4f4636cd-bild-5

Klicke ich nun auf die "Desktop Theme" Combibox. so ist die Box dann
wieder verschoben, genauso wie das komplette Fenster:
24e7fa6122ffaab484ff155a34d60d63-bild-6

Das ist reichlich nervig.
Und je länger die Sitzung andauert, desto unübersichtlicher wird das ganze...

Ich habe schon an diversen Stellen versucht, eine Einstellung zu finden,
die Schuld an diesem Verhalten sein könnte, habe aber bisher noch keinen
Erfolg gehabt...


Ciao

dirk

Content-ID: 124710

Url: https://administrator.de/forum/probleme-vnc-verbindung-mit-opensuse-11-1-darstellungsfehler-im-viewer-124710.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr

Monschu
Monschu 11.09.2009 um 09:48:12 Uhr
Goto Top
welchen vnc server nutzt du unter opensuse?
ich hatte damals einen ähnlichen fehler unter tightvnc, mit einem anderen war dieser dann verschwunden.
diwaffm
diwaffm 11.09.2009 um 10:11:50 Uhr
Goto Top
Die Desktop-Freigabe.

Ich habe aber auch schon den X11vnc Server probiert (auch per SSL-Verbindung)...

Gleiches Ergebniss...

Dirk
diwaffm
diwaffm 13.09.2009 um 18:44:58 Uhr
Goto Top
Ich habe eben gerade mal auf einem Testrechner ein neues, sauberes openSUSE 11.1 installiert.
Und auch dort habe ich das oben geschilderte Problem.

Das schließt schon mal aus, dass ich bei dem anderen Rechner (den ich von 9.3 auf 11.1 aktuallisiert habe) irgendwas kaputkonfiguriert habe...
Wirklich weiter hilft mir das aber auch nicht...

Ciao

dirk
diwaffm
diwaffm 15.09.2009 um 12:01:45 Uhr
Goto Top
Nachdem es mit einer VM problemlos klappt: Könnte der Grafikkartentreiber eine Rolle spielen?

Im Moment ist der openSUSE ATI Radeon-Treiber installiert. Soll ich es mal mit einem anderen probieren?

Ciao

Dirk