Produktvergleich der A-Brands im Serverbereich
Hallo Admins!
Mich würden eure Erfahrungen zu den Herstllern im Serverbereich interessieren.
Folgende Punkte interessieren mich:
- Qualität
- Technischer Support
- Preise
- Unterscheidungsmerkmale der Ausstattung
- Reaktionszeiten der Serviceverträge
Als A-Brands bezeichne ich die Hersteller: Fujitsu, Dell, HP, Lenovo
Wir selbst bieten nur Fujitsu an!
VG
Adrian
Mich würden eure Erfahrungen zu den Herstllern im Serverbereich interessieren.
Folgende Punkte interessieren mich:
- Qualität
- Technischer Support
- Preise
- Unterscheidungsmerkmale der Ausstattung
- Reaktionszeiten der Serviceverträge
Als A-Brands bezeichne ich die Hersteller: Fujitsu, Dell, HP, Lenovo
Wir selbst bieten nur Fujitsu an!
VG
Adrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324286
Url: https://administrator.de/forum/produktvergleich-der-a-brands-im-serverbereich-324286.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ..
Wattn dattn?
Kostenlose Marktforschung oder Produktrecherche und das sogar noch ohne Gewinnspiel?
VG
Ashnod
Zitat von @aqui:
Cisco UCS Server hast du vergessen ??
Ist all den anderen eine Nasenlänge voraus technisch.
Cisco UCS Server hast du vergessen ??
Ist all den anderen eine Nasenlänge voraus technisch.
Kannst du das auch technisch begründen? Oder ist das so weil Cisco immer besser ist?
Ich bezweifle das du die anderen Brands so gut kennst das du deine Aussage beweisen kannst.
@to, du kannst ja mal mit deiner Einschätzung anfangen, evtl kommt ja so eine Diskussion in Gang.
VG,
Thomas
Hi
die x86 Server sind doch fast alle gleich, selbst im Preis spiegelt sich das wieder. Support kann ich nur von Dell und HP berichten, bei beiden im Enterprise Segment anstandslos.
Was sollen die Hersteller da auch groß machen? Es gibt nur 2 relevante Prozessorenhersteller - ok einer, bei den Anbietern der Festplatten ist die Auswahl auch eher gering da ist der Markt von SSD's schon größer. Ordentlich verbauen tun sie alle, weil es sonst Probleme mit der Kühlung gibt.
Wir haben aktuell eine größere Anschaffung vor der Brust stehen und preislich liegt zwischen den von dir genannten Anbietern kein tausend Euro in Summe, selbst bei den Lizenzen für das Betriebssystem tut sich fast nichts. Die Unterschiede beim Preis kommen erst zu Tage wenn man Infrastruktur und SAN mitkaufen möchte, da können z.T. Welten zwischen liegen
.
Just my 2 Cent
@clSchak
die x86 Server sind doch fast alle gleich, selbst im Preis spiegelt sich das wieder. Support kann ich nur von Dell und HP berichten, bei beiden im Enterprise Segment anstandslos.
Was sollen die Hersteller da auch groß machen? Es gibt nur 2 relevante Prozessorenhersteller - ok einer, bei den Anbietern der Festplatten ist die Auswahl auch eher gering da ist der Markt von SSD's schon größer. Ordentlich verbauen tun sie alle, weil es sonst Probleme mit der Kühlung gibt.
Wir haben aktuell eine größere Anschaffung vor der Brust stehen und preislich liegt zwischen den von dir genannten Anbietern kein tausend Euro in Summe, selbst bei den Lizenzen für das Betriebssystem tut sich fast nichts. Die Unterschiede beim Preis kommen erst zu Tage wenn man Infrastruktur und SAN mitkaufen möchte, da können z.T. Welten zwischen liegen
Just my 2 Cent
@clSchak
Das sehe ich nicht so!
Die Unterschiede können erheblich sein...
Speziell bei der "Completenes of Vision" wie Gartner das so schön formuliert.
Also die Bandbreite an Lösungen die ein Hersteller "aus einer Hand" anbieten kann.
Hier gibt es schon spürbare Unterschiede zwischen den "Leaders", die auch den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen (Enterprise) bedienen können und den kleineren "Nieschenspielern" die nur mit Standardlösungen auf einigen regionalen Märkten tätig sind...
Wenn man sich aber als regional tätiges Systemhaus ausschließlich auf Server & Storage für KMU und Governance konzentriert, wird man dies kaum bemerken...
Die Unterschiede können erheblich sein...
Speziell bei der "Completenes of Vision" wie Gartner das so schön formuliert.
Also die Bandbreite an Lösungen die ein Hersteller "aus einer Hand" anbieten kann.
Hier gibt es schon spürbare Unterschiede zwischen den "Leaders", die auch den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen (Enterprise) bedienen können und den kleineren "Nieschenspielern" die nur mit Standardlösungen auf einigen regionalen Märkten tätig sind...
Wenn man sich aber als regional tätiges Systemhaus ausschließlich auf Server & Storage für KMU und Governance konzentriert, wird man dies kaum bemerken...