Programm remote starten und beenden
Hallo liebe Admin-User,
hier ist mal wieder der Yan
Ich möchte remote auf einem unserer Server ein Programm starten und es nach ca. einer Minute wieder beenden.
Das Programm liegt auf "\\Server2\C:\Program Files (x86)\...".
Ich würde es gerne mit einer Batchdatei realisieren (nicht mit Shell)
Wie bekomme ich das hin?
Grüße von
Yan
hier ist mal wieder der Yan
Ich möchte remote auf einem unserer Server ein Programm starten und es nach ca. einer Minute wieder beenden.
Das Programm liegt auf "\\Server2\C:\Program Files (x86)\...".
Ich würde es gerne mit einer Batchdatei realisieren (nicht mit Shell)
Wie bekomme ich das hin?
Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator colinardo am 24.11.2021 um 15:23:09 Uhr
Ein Bitte an alle Mitstreiter, die nichts konstruktives zum Thema des Posts beizutragen haben, haltet euch an die Netiquette und unterlasst bitte jegliche Vorurteile.
Content-ID: 1542536955
Url: https://administrator.de/forum/programm-remote-starten-und-beenden-1542536955.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
39 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Yan2021,
Da gibt es viele Möglichkeiten dies zu realisieren. Die Hauptfrage ist allerdings erstmal: Wieso Batch?
Die nächsten Fragen: Du bist hier als Enduser angemeldet, hast du denn Überhaupt Zugriff auf die Freigabe?
Was ist das für ein Programm? Ist das Programm überhaupt via UNC Pfad ausführbar, wenn du kein Laufwerk dafür gemappt hast? Wieso fragst du nicht deine Admins?
Mir ist das hier zu schwammig formuliert um dir mit gutem Gewissen helfen zu können. Für mich klingt es (ohne dir etwas unterstellen zu wollen), als würdest du versuchen ein Programm zu öffnen, was du nicht öffnen solltest. Wieso sonst müsstest du sonst über den UNC-Serverpfad auf Laufwerk C zugreifen ohne das es eine Freigabe dafür gibt und/oder ein Laufwerksmapping.
Gruß
Doskias
Da gibt es viele Möglichkeiten dies zu realisieren. Die Hauptfrage ist allerdings erstmal: Wieso Batch?
Die nächsten Fragen: Du bist hier als Enduser angemeldet, hast du denn Überhaupt Zugriff auf die Freigabe?
Was ist das für ein Programm? Ist das Programm überhaupt via UNC Pfad ausführbar, wenn du kein Laufwerk dafür gemappt hast? Wieso fragst du nicht deine Admins?
Mir ist das hier zu schwammig formuliert um dir mit gutem Gewissen helfen zu können. Für mich klingt es (ohne dir etwas unterstellen zu wollen), als würdest du versuchen ein Programm zu öffnen, was du nicht öffnen solltest. Wieso sonst müsstest du sonst über den UNC-Serverpfad auf Laufwerk C zugreifen ohne das es eine Freigabe dafür gibt und/oder ein Laufwerksmapping.
Gruß
Doskias
Moin!
@Doskias
Da bist Du aber arg misstrauisch, wie ich finde
Da der Yan ja lernwillig ist und ich an das Gute im Menschen glaube, schmeiße ich mal das pöhse Wort "psexec" in den Raum, so als Brocken. Wenn jetzt die Frage kommt, wie das dann eingebaut wird, bin ich aber auch raus
Grüße!
@Doskias
Da bist Du aber arg misstrauisch, wie ich finde
Da der Yan ja lernwillig ist und ich an das Gute im Menschen glaube, schmeiße ich mal das pöhse Wort "psexec" in den Raum, so als Brocken. Wenn jetzt die Frage kommt, wie das dann eingebaut wird, bin ich aber auch raus
Grüße!
Zitat von @Doskias:
Moin Yan2021,
Da gibt es viele Möglichkeiten dies zu realisieren. Die Hauptfrage ist allerdings erstmal: Wieso Batch?
Die nächsten Fragen: Du bist hier als Enduser angemeldet, hast du denn Überhaupt Zugriff auf die Freigabe?
Was ist das für ein Programm? Ist das Programm überhaupt via UNC Pfad ausführbar, wenn du kein Laufwerk dafür gemappt hast? Wieso fragst du nicht deine Admins?
Mir ist das hier zu schwammig formuliert um dir mit gutem Gewissen helfen zu können. Für mich klingt es (ohne dir etwas unterstellen zu wollen), als würdest du versuchen ein Programm zu öffnen, was du nicht öffnen solltest. Wieso sonst müsstest du sonst über den UNC-Serverpfad auf Laufwerk C zugreifen ohne das es eine Freigabe dafür gibt und/oder ein Laufwerksmapping.
Gruß
Doskias
Moin Yan2021,
Da gibt es viele Möglichkeiten dies zu realisieren. Die Hauptfrage ist allerdings erstmal: Wieso Batch?
Die nächsten Fragen: Du bist hier als Enduser angemeldet, hast du denn Überhaupt Zugriff auf die Freigabe?
Was ist das für ein Programm? Ist das Programm überhaupt via UNC Pfad ausführbar, wenn du kein Laufwerk dafür gemappt hast? Wieso fragst du nicht deine Admins?
Mir ist das hier zu schwammig formuliert um dir mit gutem Gewissen helfen zu können. Für mich klingt es (ohne dir etwas unterstellen zu wollen), als würdest du versuchen ein Programm zu öffnen, was du nicht öffnen solltest. Wieso sonst müsstest du sonst über den UNC-Serverpfad auf Laufwerk C zugreifen ohne das es eine Freigabe dafür gibt und/oder ein Laufwerksmapping.
Gruß
Doskias
Liegt am Beruf und langjähriger Erfahrung.
Wenn du wüsstest wie oft mein Misstrauen und meine Skepsis sich leider schon bewahrheitet hat. Natürlich kann es hier auch durchaus fehl am Platz sein, aber deswegen auch meine Wortwahl. Ich sage ja nicht, dass es so ist. ich sage, dass es für mich so klingt und mir zu schwammig formuliert ist. Stell dir vor ein User würde zu dir kommen und sagen: "Hey Coreknabe, ich muss mal auf dem Server ein Programm öffnen, was unter C:\Program Files (x86) liegt." Und mehr Infos bekommst du nicht. Wärst du da nicht aus skeptisch?
1. Wenn du mit PSEXEC das Programm startest (von dem wir nicht wissen welches es ist), wie willst du es dann nach einer Minute wieder beenden. Du bräuchtest ja die Process-ID, denn es kann ja durchaus sein, dass das Programm dort bereits regulär läuft und man will ja nicht den falschen Prozess nach 60 Sekunden beenden.
2. PSEXEC benötigt Portfreigaben in der Firewall. Selbst mit den Port-freigaben erkennen einige Virenscanner PSEXEC als "Gefahr", was es ja durchaus darstellen kann, bzw. in der Vergangenheit schon für Schadsoftware genutzt wurde.
Gruß
Doskias
Nachtrag:
Ich nehme eine große Packung Nachos mit Dip
Zitat von @Coreknabe:
Da der Yan ja lernwillig ist und ich an das Gute im Menschen glaube, schmeiße ich mal das pöhse Wort "psexec" in den Raum, so als Brocken.
Die Idee ist an sich gut, aber bei PSEXEC sehe ich da zwei vorrangige Probleme:Da der Yan ja lernwillig ist und ich an das Gute im Menschen glaube, schmeiße ich mal das pöhse Wort "psexec" in den Raum, so als Brocken.
1. Wenn du mit PSEXEC das Programm startest (von dem wir nicht wissen welches es ist), wie willst du es dann nach einer Minute wieder beenden. Du bräuchtest ja die Process-ID, denn es kann ja durchaus sein, dass das Programm dort bereits regulär läuft und man will ja nicht den falschen Prozess nach 60 Sekunden beenden.
2. PSEXEC benötigt Portfreigaben in der Firewall. Selbst mit den Port-freigaben erkennen einige Virenscanner PSEXEC als "Gefahr", was es ja durchaus darstellen kann, bzw. in der Vergangenheit schon für Schadsoftware genutzt wurde.
Gruß
Doskias
Nachtrag:
Ich nehme eine große Packung Nachos mit Dip
Das soll kein Vorwurf sein, aber wärst du ein ausgebildeter Admin (was du deiner eigenen Aussage ja nicht bist), dann würdest du das Misstrauen verstehen. Ich hab in meinen 20 Jahren als Admin schon alles miterlebt. Und wenn ich sage alles, dann meine ich damit leider wirklich alles. Angefangen bei Praktikanten, die versucht haben auf dem Firmen Server einen eigenen WOW-Server zu installieren bis zum GFs die Ihren Laptop wegen Virenbefall bei uns abgegeben haben und sich später vor Gericht wg. Besitz von gewissen Videoaufnahmen minderjähriger Personen rechtfertigen mussten. Daher mein Misstrauen, bei so schwammigen Formulierungen

So hier wird es doch interessant. Wann kommen denn die Aktualisierungen rein? Oder muss das immer direkt vor dem Start aktualisiert werden? Hintergrund: Wenn die Aktualisierungen nachts reinkommen, kannst du das Programm zum Beispiel jeden Tag um 07:00 Uhr starten. Ansonsten würde ich das ganze trotzdem mit PowerShell machen, weil du da einfach mehr Möglichkeiten hast. Dafür muss aber halt remote-Powershell am Server aktiviert sein. Meine spontane Lösung wäre dann via PS mittels new-pssession bzw. enter-pssession eine Verbindung auf dem Server auszuführen, dann das Programm zu starten, die Process-ID zu ermitteln, 60 Sekunden warten und dann die Process-ID beenden. Für den Anwender das ganze als Batch-Datei, die die PS-Datei startet, damit es einfach per Doppelklick gestartet werden kann. Jeder Schritt in PS ist eine Zeile, das schaffst du schon. Optional kannst du via PS eine Mail an den Mitarbeiter schicken, wenn das Skript durch ist. Dann weiß deine Kollegin, dass sie loslegen kann. Ist auch nur eine Zeile mehr
Gruß
Doskias
Aber egal. Ich erkläre es gerne 
Ich bin hier "ein ins kalte Wasser geworfener Admin". Kenne mich ein bisschen mit EDV aus, bin aber kein ausgebildeter Admin... soll aber, nachdem der Admin vor 1 Jahr gekündigt wurde, hier quasi aushelfen.
Wird auf Dauer aber für deinen Chef auch nicht günstiger, weil du deutlich länger brauchst als ein ausgebildeter Admin. Aber der Chef hat immer recht und wenn nicht, dann ist er immernoch der Chef Ich bin hier "ein ins kalte Wasser geworfener Admin". Kenne mich ein bisschen mit EDV aus, bin aber kein ausgebildeter Admin... soll aber, nachdem der Admin vor 1 Jahr gekündigt wurde, hier quasi aushelfen.
Es handelt sich um ein Programm, in dem eine Kollegin jeden Morgen etwas anpassen muss.
Dieses Programm muss aber zunächst auf dem Server einmal kurz gestartet werden, damit es die Aktualisierungen abruft. Das muss ich immer auf Zuruf händisch machen und mit ner Batch, die das automatisiert, wäre mir sehr geholfen
Dieses Programm muss aber zunächst auf dem Server einmal kurz gestartet werden, damit es die Aktualisierungen abruft. Das muss ich immer auf Zuruf händisch machen und mit ner Batch, die das automatisiert, wäre mir sehr geholfen
So hier wird es doch interessant. Wann kommen denn die Aktualisierungen rein? Oder muss das immer direkt vor dem Start aktualisiert werden? Hintergrund: Wenn die Aktualisierungen nachts reinkommen, kannst du das Programm zum Beispiel jeden Tag um 07:00 Uhr starten. Ansonsten würde ich das ganze trotzdem mit PowerShell machen, weil du da einfach mehr Möglichkeiten hast. Dafür muss aber halt remote-Powershell am Server aktiviert sein. Meine spontane Lösung wäre dann via PS mittels new-pssession bzw. enter-pssession eine Verbindung auf dem Server auszuführen, dann das Programm zu starten, die Process-ID zu ermitteln, 60 Sekunden warten und dann die Process-ID beenden. Für den Anwender das ganze als Batch-Datei, die die PS-Datei startet, damit es einfach per Doppelklick gestartet werden kann. Jeder Schritt in PS ist eine Zeile, das schaffst du schon. Optional kannst du via PS eine Mail an den Mitarbeiter schicken, wenn das Skript durch ist. Dann weiß deine Kollegin, dass sie loslegen kann. Ist auch nur eine Zeile mehr
Natürlich habe ich Zugriff auf den Server... sonst würde ich ja nicht fragen.
Habe auch schon ein bisschen mit Batchdateien gemacht... deshalb der Wunsch nach einer Batch.
Der Wunsch ist gut, der Ansatz nicht. Lerne gleich Powershell. Das ist genau so einfach wie Batch, bietet dir aber mehr Möglichkeiten als Batch. Powershell kann alles was Batch kann (du kannst jeden Batch Befehl in PS verwenden) in vielen Fällen mehr und in einigen fällen deutlich einfacher als Batch.Habe auch schon ein bisschen mit Batchdateien gemacht... deshalb der Wunsch nach einer Batch.
Probleme und Misstrauen nun einigermaßen beseitigt? 
Ich denke die Kommentare beantworten die FrageGruß
Doskias

Hallo,
Batch ist uralt und wird nach meinem Kenntnissstand auch gar nicht mehr von Microsoft weiterentwickelt, da es ja mittlerweile die Powershell gibt. Von daher, wenn du Scripten lernen möchtest, dann sehr gerne aber nimm dann bitte die Powershell. Mal davon abgesehen, dass die Powershell eine deutlich schönere Syntax besitzt und auch deutlich mächtiger ist als Batch.
Ich persönlich würde überhaupt gar keine Remote Execution hier verwenden sondern einfach einen Task direkt am Windows Server. Aber das ist natürlich abhängig, wofür der TO das letztendlich benötigt.
Naja, das müsste doch mit Start-Process gehen? Das liefert ein System.Diagnostics.Process Object zurück, mit der du die Prozess ID auslesen kannst.
MfG
Habe auch schon ein bisschen mit Batchdateien gemacht... deshalb der Wunsch nach einer Batch.
Batch ist uralt und wird nach meinem Kenntnissstand auch gar nicht mehr von Microsoft weiterentwickelt, da es ja mittlerweile die Powershell gibt. Von daher, wenn du Scripten lernen möchtest, dann sehr gerne aber nimm dann bitte die Powershell. Mal davon abgesehen, dass die Powershell eine deutlich schönere Syntax besitzt und auch deutlich mächtiger ist als Batch.
Die Idee ist an sich gut, aber bei PSEXEC sehe ich da zwei vorrangige Probleme:
Ich persönlich würde überhaupt gar keine Remote Execution hier verwenden sondern einfach einen Task direkt am Windows Server. Aber das ist natürlich abhängig, wofür der TO das letztendlich benötigt.
1. Wenn du mit PSEXEC das Programm startest (von dem wir nicht wissen welches es ist), wie willst du es dann nach einer Minute wieder beenden. Du bräuchtest ja die Process-ID, denn es kann ja durchaus sein, dass das Programm dort bereits regulär läuft und man will ja nicht den falschen Prozess nach 60 Sekunden beenden
Naja, das müsste doch mit Start-Process gehen? Das liefert ein System.Diagnostics.Process Object zurück, mit der du die Prozess ID auslesen kannst.
MfG
Zitat von @Yan2021:
Hallo,
OMG... Leute... warum so ein Misstrauen?
Kann ich jetzt nicht verstehen.
Aber egal. Ich erkläre es gerne
Ich bin hier "ein ins kalte Wasser geworfener Admin". Kenne mich ein bisschen mit EDV aus, bin aber kein ausgebildeter Admin... soll aber, nachdem der Admin vor 1 Jahr gekündigt wurde, hier quasi aushelfen.
Es handelt sich um ein Programm, in dem eine Kollegin jeden Morgen etwas anpassen muss.
Dieses Programm muss aber zunächst auf dem Server einmal kurz gestartet werden, damit es die Aktualisierungen abruft. Das muss ich immer auf Zuruf händisch machen und mit ner Batch, die das automatisiert, wäre mir sehr geholfen
Natürlich habe ich Zugriff auf den Server... sonst würde ich ja nicht fragen.
Habe auch schon ein bisschen mit Batchdateien gemacht... deshalb der Wunsch nach einer Batch.
Probleme und Misstrauen nun einigermaßen beseitigt?
Grüße von
Yan
Hallo,
OMG... Leute... warum so ein Misstrauen?
Kann ich jetzt nicht verstehen.
Aber egal. Ich erkläre es gerne
Ich bin hier "ein ins kalte Wasser geworfener Admin". Kenne mich ein bisschen mit EDV aus, bin aber kein ausgebildeter Admin... soll aber, nachdem der Admin vor 1 Jahr gekündigt wurde, hier quasi aushelfen.
Es handelt sich um ein Programm, in dem eine Kollegin jeden Morgen etwas anpassen muss.
Dieses Programm muss aber zunächst auf dem Server einmal kurz gestartet werden, damit es die Aktualisierungen abruft. Das muss ich immer auf Zuruf händisch machen und mit ner Batch, die das automatisiert, wäre mir sehr geholfen
Natürlich habe ich Zugriff auf den Server... sonst würde ich ja nicht fragen.
Habe auch schon ein bisschen mit Batchdateien gemacht... deshalb der Wunsch nach einer Batch.
Probleme und Misstrauen nun einigermaßen beseitigt?
Grüße von
Yan
Starte das Programm doch einfach automatisiert auf dem Server mit der Aufgabenplanung.
Alternativ auf dem Server ein Dienst installieren und den über die Ferne per Batch starten und beenden.
Ansonsten PSEXEC wurde ja auch schon genannt.
Ergänzend noch ist hier was.
https://www.windows-faq.de/2020/12/26/windows-dienste-remote-per-psservi ...
Btw. Powershell macht vieles einfachen ;)
Gruss
Zitat von @148848:
Naja, das müsste doch mit Start-Process gehen? Das liefert ein System.Diagnostics.Process Object zurück, mit der du die Prozess ID auslesen kannst.
1. Wenn du mit PSEXEC das Programm startest (von dem wir nicht wissen welches es ist), wie willst du es dann nach einer Minute wieder beenden. Du bräuchtest ja die Process-ID, denn es kann ja durchaus sein, dass das Programm dort bereits regulär läuft und man will ja nicht den falschen Prozess nach 60 Sekunden beenden
Naja, das müsste doch mit Start-Process gehen? Das liefert ein System.Diagnostics.Process Object zurück, mit der du die Prozess ID auslesen kannst.
Stimmt. aber dafür brauch ich kein PSEXEC. Da reicht das native PowerShell für aus.
100 Wege führen zum Ziel, aber Batch ist nicht der Beste

Wo soll das Fies sein?
Deine bisherigen Beiträge sprechen doch Bände.
Deine bisherigen Beiträge sprechen doch Bände.

Alter was geht denn hier ab, da kommt einem ja das Frühstück sofort wieder hoch ....

Ohne PSExec gehts natürlich auch ...
(Alles auszuführen mit entsprechend berechtigten Accounts auf der Remote-Kiste)
oder auch
Aber wozu das ganze mit einer Zwangsjacke noch in ne Batch pressen ?? 
Zitat von @Yan2021:
Ich möchte remote auf einem unserer Server ein Programm starten und es nach ca. einer Minute wieder beenden.
Warum remote wenn du sowieso Zugriff auf den Server hast. Skript in den Taskplaner gepackt und feddisch.Ich möchte remote auf einem unserer Server ein Programm starten und es nach ca. einer Minute wieder beenden.
Ich würde es gerne mit einer Batchdatei realisieren (nicht mit Shell) 
Batch ist auch nur eine "Shell" Ohne PSExec gehts natürlich auch ...
(Alles auszuführen mit entsprechend berechtigten Accounts auf der Remote-Kiste)
@echo off
set "process=notepad.exe"
set "host=server.domain.tld"
set "sleep=60"
powershell -EP Bypass -C "icm -CN '%host%' -ScriptBlock {$p=start '%process%' -PassThru;sleep %sleep%;$p|spps -force}"
@echo off
set "process=notepad.exe"
set "host=server.domain.tld"
set "sleep=60"
powershell -EP Bypass -C "$r=([wmiclass]'\\%host%\root\cimv2:Win32_Process').Create('%process%');sleep %sleep%; gwmi win32_Process -ComputerName '%host%' -Filter \"ProcessId=$($r.ProcessId)\" | %%{$_.Terminate()}"
Zitat von @Doskias:
1. Wenn du mit PSEXEC das Programm startest (von dem wir nicht wissen welches es ist), wie willst du es dann nach einer Minute wieder beenden. Du bräuchtest ja die Process-ID, denn es kann ja durchaus sein, dass das Programm dort bereits regulär läuft und man will ja nicht den falschen Prozess nach 60 Sekunden beenden.
2. PSEXEC benötigt Portfreigaben in der Firewall. Selbst mit den Port-freigaben erkennen einige Virenscanner PSEXEC als "Gefahr", was es ja durchaus darstellen kann, bzw. in der Vergangenheit schon für Schadsoftware genutzt wurde.
Zitat von @Coreknabe:
Da der Yan ja lernwillig ist und ich an das Gute im Menschen glaube, schmeiße ich mal das pöhse Wort "psexec" in den Raum, so als Brocken.
Die Idee ist an sich gut, aber bei PSEXEC sehe ich da zwei vorrangige Probleme:Da der Yan ja lernwillig ist und ich an das Gute im Menschen glaube, schmeiße ich mal das pöhse Wort "psexec" in den Raum, so als Brocken.
1. Wenn du mit PSEXEC das Programm startest (von dem wir nicht wissen welches es ist), wie willst du es dann nach einer Minute wieder beenden. Du bräuchtest ja die Process-ID, denn es kann ja durchaus sein, dass das Programm dort bereits regulär läuft und man will ja nicht den falschen Prozess nach 60 Sekunden beenden.
2. PSEXEC benötigt Portfreigaben in der Firewall. Selbst mit den Port-freigaben erkennen einige Virenscanner PSEXEC als "Gefahr", was es ja durchaus darstellen kann, bzw. in der Vergangenheit schon für Schadsoftware genutzt wurde.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter mir her sind
Ansonsten, von hinten durch die Brust ins Auge: Batch / Skript liegt auf dem Rechner, auf dem es ausgeführt werden soll, da wird das Beenden eingebaut. Psexec startet das dann einfach.
Wenn das eine immer wiederkehrende Aufgabe ist, wovon ursprünglich nicht die Rede war, ist der Task besser, keine Frage.
Sophos erkennt psexec auf jeden Fall als Gefahr, deshalb dürfen das bei uns ungestraft nur die Admin-PCs ausführen. Wenn es ausgeführt wird, protokolliert Sophos das dann noch einmal.
Zitat von @148656:
Wo soll das Fies sein?
Deine bisherigen Beiträge sprechen doch Bände.
Wo soll das Fies sein?
Deine bisherigen Beiträge sprechen doch Bände.
Hm, finde ich jetzt nur bedingt. Er sagt ja selbst, dass er Anfänger ist. Waren wir doch alle einmal, hm? Solange die Lernbereitschaft da ist, finde ich das absolut nicht verwerflich, hier nachzufragen. Mir hat dieses Forum zu Beginn meiner Admin-Zeit vor "WAAAAAS-SO-LANGE-IST-DAS-SCHON-HER?" Jahren bestens geholfen, dafür bin ich ewig dankbar
Grüße!
Moin,
Weil es so zu einfach wäre
Damit kann man nicht mehr angeben, weil es jeder versteht.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @149569:
(Alles auszuführen mit entsprechend berechtigten Accounts auf der Remote-Kiste)
oder auch
Aber wozu das ganze mit einer Zwangsjacke noch in ne Batch pressen ?? 
(Alles auszuführen mit entsprechend berechtigten Accounts auf der Remote-Kiste)
> @echo off
> set "process=notepad.exe"
> set "host=server.domain.tld"
> set "sleep=60"
> powershell -EP Bypass -C "icm -CN '%host%' -ScriptBlock {$p=start '%process%' -PassThru;sleep %sleep%;$p|spps -force}"
>
> @echo off
> set "process=notepad.exe"
> set "host=server.domain.tld"
> set "sleep=60"
> powershell -EP Bypass -C "$r=([wmiclass]'\\%host%\root\cimv2:Win32_Process').Create('%process%');sleep %sleep%; gwmi win32_Process -ComputerName '%host%' -Filter \"ProcessId=$($r.ProcessId)\" | %%{$_.Terminate()}"
>
Weil es so zu einfach wäre
$process = start-process -filepath "c:\program files\foo\bar.exe" -argumentlist "arg1","arg2" -passthru
start-sleep -s 120
stop-process $process
Damit kann man nicht mehr angeben, weil es jeder versteht.
Liebe Grüße
Erik

Nee, weil meine Varianten eben von einem Remote-System aus initiiert werden (was er ja initial gefragt hatte)
. "Lokal" ist ja logisch das es simpler geht ...
Damit kann man nicht mehr angeben, weil es jeder versteht.
Wozu angeben?? Wir sind doch hier um anderen zu helfen ...Zitat von @149569:
Nee, weil meins eben remote geht (was er ja initial gefragt hatte) deine Variante eben nicht
.
Nee, weil meins eben remote geht (was er ja initial gefragt hatte) deine Variante eben nicht
Wenn ich um meins noch ein invoke-command drumwickle, dann geht meins auch remote. 😜
Damit kann man nicht mehr angeben, weil es jeder versteht.
Wozu angeben? Wir sind doch hier um anderen zu helfen ...Ich will ja auch nicht angeben.

Zitat von @erikro:
Wenn ich um meins noch ein invoke-command drumwickle, dann geht meins auch remote. 😜
So stehts ja oben von mir schon in der einen Variante schon drin ... icm = Invoke-Command ... Geht aber nur bei aktiviertem PSRemoting, wohingegen die zweite Variante auch ohne PSRemoting rein über WMI läuft.Wenn ich um meins noch ein invoke-command drumwickle, dann geht meins auch remote. 😜
Da ers' als Batch wollte bekommt er auch Batch :-P
So what hat er was zum Basteln, Case closed ...

....

Zitat von @Yan2021:
- dieses Programm sollte jeden Morgen - sagen wir um 9 Uhr - einmal kurz starten und nach 60 Sek. wieder beendet werden
- natürlich kann all das auch direkt auf dem Server ausgeführt werden und muss nicht remote sein (da habt Ihr weiter gedacht als ich...)
- vielleicht durch ein Script (Batch od. Powershell), das dann am Server wochentags (Mo - Fr) um 9 Uhr ausgeführt wird oder per Taskplaner (wobei mir ein Script lieber wäre). Welches von Euren würde da am besten passen?
Steht ja schon alles oben auch als Code, einfach mal die Kommentare hochlesen ...- dieses Programm sollte jeden Morgen - sagen wir um 9 Uhr - einmal kurz starten und nach 60 Sek. wieder beendet werden
- natürlich kann all das auch direkt auf dem Server ausgeführt werden und muss nicht remote sein (da habt Ihr weiter gedacht als ich...)
- vielleicht durch ein Script (Batch od. Powershell), das dann am Server wochentags (Mo - Fr) um 9 Uhr ausgeführt wird oder per Taskplaner (wobei mir ein Script lieber wäre). Welches von Euren würde da am besten passen?

Zitat von @149569:
Zitat von @Yan2021:
- dieses Programm sollte jeden Morgen - sagen wir um 9 Uhr - einmal kurz starten und nach 60 Sek. wieder beendet werden
- natürlich kann all das auch direkt auf dem Server ausgeführt werden und muss nicht remote sein (da habt Ihr weiter gedacht als ich...)
- vielleicht durch ein Script (Batch od. Powershell), das dann am Server wochentags (Mo - Fr) um 9 Uhr ausgeführt wird oder per Taskplaner (wobei mir ein Script lieber wäre). Welches von Euren würde da am besten passen?
Steht ja schon alles oben auch als Code, einfach mal die Kommentare hochlesen ...- dieses Programm sollte jeden Morgen - sagen wir um 9 Uhr - einmal kurz starten und nach 60 Sek. wieder beendet werden
- natürlich kann all das auch direkt auf dem Server ausgeführt werden und muss nicht remote sein (da habt Ihr weiter gedacht als ich...)
- vielleicht durch ein Script (Batch od. Powershell), das dann am Server wochentags (Mo - Fr) um 9 Uhr ausgeführt wird oder per Taskplaner (wobei mir ein Script lieber wäre). Welches von Euren würde da am besten passen?
Tja Hacktor, so wird das nix. Der TO benötigt eine detaillierte Anleitung.
Wie Speichert man das Powershell-Script?
Wie trägt man es im Taskplaner ein?
Wie prüft man, ob es Funktioniert?
Was macht man, wenn es nicht Funktioniert?

Zitat von @148656:
Der TO benötigt eine detaillierte Anleitung.
Wie Speichert man das Powershell-Script?
Wie trägt man es im Taskplaner ein?
Wie prüft man, ob es Funktioniert?
Was macht man, wenn es nicht Funktioniert?
Na dann hast du ja den ganzen Tag genug zu tun damit du hier auch mal was sinnvolles dazu beitragen kannst statt in den Beiträgen nur sinnlose Bashings zu posten Der TO benötigt eine detaillierte Anleitung.
Wie Speichert man das Powershell-Script?
Wie trägt man es im Taskplaner ein?
Wie prüft man, ob es Funktioniert?
Was macht man, wenn es nicht Funktioniert?

Zitat von @149569:
.
Zitat von @148656:
Der TO benötigt eine detaillierte Anleitung.
Wie Speichert man das Powershell-Script?
Wie trägt man es im Taskplaner ein?
Wie prüft man, ob es Funktioniert?
Was macht man, wenn es nicht Funktioniert?
Na dann hast du ja den ganzen Tag genug zu tun damit du hier auch mal was sinnvolles dazu beitragen kannst statt in den Beiträgen nur sinnlose Bashings zu posten Der TO benötigt eine detaillierte Anleitung.
Wie Speichert man das Powershell-Script?
Wie trägt man es im Taskplaner ein?
Wie prüft man, ob es Funktioniert?
Was macht man, wenn es nicht Funktioniert?
Das wäre eine Option.
Aber dann würde ich Arbeiten und müsste eine Rechnung stellen.
RTFM zu schreiben, ist hingegen ein Vergnügen

Zitat von @Yan2021:
@148656:
Also @149569 hat hier schon sehr recht und ich sehe es genauso.
Was hat man eigentlich davon, in solchen Foren andere User zu bashen?
Das hat sich mir noch nie wirklich erschlossen... aber egal. Ich möchte Dir hier auch nicht mehr Aufmerksamkeit geben
Zum Thema:
Ja, ich habe mir die Kommentare durchgelesen und denke, dass ich mal das zweite Script von @149569 testen werde und auch mal über den Taskplaner (falls das mit dem Script nicht klappen sollte).
Danke Euch jedenfalls für die Hilfe (auch zu den überflüssigen Kommentaren unseres Mit-Users)
Grüße von
Yan
@148656:
Also @149569 hat hier schon sehr recht und ich sehe es genauso.
Was hat man eigentlich davon, in solchen Foren andere User zu bashen?
Das hat sich mir noch nie wirklich erschlossen... aber egal. Ich möchte Dir hier auch nicht mehr Aufmerksamkeit geben
Zum Thema:
Ja, ich habe mir die Kommentare durchgelesen und denke, dass ich mal das zweite Script von @149569 testen werde und auch mal über den Taskplaner (falls das mit dem Script nicht klappen sollte).
Danke Euch jedenfalls für die Hilfe (auch zu den überflüssigen Kommentaren unseres Mit-Users)
Grüße von
Yan
Tja, @Yan2021. Auf deine Meinung lege ich natürlich soooooooooooooooooooviel Wert.
Du Übernimmst die Aufgaben eines Administrators, hast aber nicht die geringste Ahnung von der Materie. Oder minimale Intension dich damit eingehend zu beschäftigen. [Kommentar entfernt, bitte höflich bleiben!]
Das einzige was du machst, du nimmst deinem Chef den Druck die Stelle neu zu besetzten.
Solchen Personen gebe ich nicht einmal die Hand, geschweige einen Tipp. Höchsten 5 Minuten, um ihren Kram zu packen.
Und nun der Vorteil deines Verhaltens.
Dem Hacker ist es Wumpe, ob du Ausgebildet bist oder nicht. Der kennt keinen Welpenschutz. Er knackt eure Infrastruktur und hat Spaß. Die Ermittlungen der Datenschutzbehörde werden ergeben, dass Du und dein Chef grob fahrlässig Gehandelt haben. Demzufolge hat jeder Mitarbeiter, dessen Personaldaten abhandengekommen sind, Anspruch auf Art. 82 der DSGVO.
Gruß
C.C.
Moin,
eigentlich wollte ich mich zu dem Thema gar nicht mehr äußern, da ich das Gefühl hatte, dass ich hier von Anfang an falsch verstanden wurde. Aber jetzt äußere ich mich doch noch mal dazu, denn in meinen Augen haben alle ein wenig Recht
:
Es geht hier nicht ums bashen. Es geht hier schlicht weg darum, wie und was für Fragen du stellst. Ja du stellst viele Fragen und ja wie waren alle mal Anfänger, aber dafür hat der Großteil von uns eine Ausbildung gemacht. Du hattest die Chance nicht, wie du schreibst und bist vor einem Jahr ins kalte Wasser geschmissen worden. Aber dann lern endlich mal zu schwimmen
. Du lernst nicht schwimmen, du rufst nach Hilfe ohne wartest bis dir jemand einen Rettungsring zuwirft.
Du hast hier mehrere Ansätze um dein Problem zu lösen und spätestens beim invoke-command oder psexec hätte man dein Problem mit google und eigener Recherche lösen können. Du hast hier also mehrere Lösungen und fragst am Ende noch mal nach, welche du jetzt verwenden sollst. Das zeigt für mich, dass hier doch ein klein wenig der Wille fehlt sich tiefgehend damit zu beschäftigen. Ja, es ist richtig, dass es länger dauert die Lösung selbst zu finden als hier auf eine Lösung zu warten, aber wenn du den Code hier raus kopierst, dann lernst du nicht viel. Aus dem Grund habe ich dir die Schritte beschrieben mit dem es möglich ist. Wenn du keine Fachkraft bist (laut deinem Profil bist du Enduser), dann werde zu einer Fachkraft. Nimm die Infos, die du hier hast und baue die Lösung. Es ist nicht kritisch, denn bis die Lösung vorliegt musst du es halt einmal täglich per Hand starten. Und wenn du dafür eine Woche brauchst, ist das ok, wenn du dafür viel lernst. Und wenn deinem Chef eine Woche zu lang ist, dann muss er halt eine Fachkraft dafür einstellen. Es hat durchaus seinen Grund, wieso wir eine Ausbildung machen und es nicht mal einfach so jemand nebenbei machen kann.

Ich weiß, bzw. ich habe das Gefühl, dass du dein bestes Versuchst und deinen Chef nicht hängen lassen willst. Das ist löblich, aber sieht dein Chef das auch so? Wenn ja, dann wird er dir Zeit geben sich in die Thematik einzuarbeiten, zu lernen und Fehler zu machen. Wenn nein, dann solltest du deinem Chef klipp und klar sagen, dass du als nicht ausgebildete Kraft mit den Dimensionen der IT und deren Verwaltung überfordert bist. Das ist keine Schande.
Gruß
Doskias
PS: Sorry für die Wall of Text, aber ich empfinde sie als notwendig
eigentlich wollte ich mich zu dem Thema gar nicht mehr äußern, da ich das Gefühl hatte, dass ich hier von Anfang an falsch verstanden wurde. Aber jetzt äußere ich mich doch noch mal dazu, denn in meinen Augen haben alle ein wenig Recht
Es geht hier nicht ums bashen. Es geht hier schlicht weg darum, wie und was für Fragen du stellst. Ja du stellst viele Fragen und ja wie waren alle mal Anfänger, aber dafür hat der Großteil von uns eine Ausbildung gemacht. Du hattest die Chance nicht, wie du schreibst und bist vor einem Jahr ins kalte Wasser geschmissen worden. Aber dann lern endlich mal zu schwimmen
Du hast hier mehrere Ansätze um dein Problem zu lösen und spätestens beim invoke-command oder psexec hätte man dein Problem mit google und eigener Recherche lösen können. Du hast hier also mehrere Lösungen und fragst am Ende noch mal nach, welche du jetzt verwenden sollst. Das zeigt für mich, dass hier doch ein klein wenig der Wille fehlt sich tiefgehend damit zu beschäftigen. Ja, es ist richtig, dass es länger dauert die Lösung selbst zu finden als hier auf eine Lösung zu warten, aber wenn du den Code hier raus kopierst, dann lernst du nicht viel. Aus dem Grund habe ich dir die Schritte beschrieben mit dem es möglich ist. Wenn du keine Fachkraft bist (laut deinem Profil bist du Enduser), dann werde zu einer Fachkraft. Nimm die Infos, die du hier hast und baue die Lösung. Es ist nicht kritisch, denn bis die Lösung vorliegt musst du es halt einmal täglich per Hand starten. Und wenn du dafür eine Woche brauchst, ist das ok, wenn du dafür viel lernst. Und wenn deinem Chef eine Woche zu lang ist, dann muss er halt eine Fachkraft dafür einstellen. Es hat durchaus seinen Grund, wieso wir eine Ausbildung machen und es nicht mal einfach so jemand nebenbei machen kann.
Zitat von @148656
Du Übernimmst die Aufgaben eines Administrators, hast aber nicht die geringste Ahnung von der Materie. Oder minimale Intension dich damit eingehend zu beschäftigen. [Kommentar entfernt, bitte höflich bleiben!]
Finde ich persönlich etwas hart ausgedrückt, aber im Kern trifft es das was ich oben etwas weicher beschrieben habe. VErsuche doch einfach selbst eine Lösung zu entwickeln mit dem was dir hier empfohlen wurde und lern dabei. Zeig C.Caveman, dass er falsch liegt Du Übernimmst die Aufgaben eines Administrators, hast aber nicht die geringste Ahnung von der Materie. Oder minimale Intension dich damit eingehend zu beschäftigen. [Kommentar entfernt, bitte höflich bleiben!]
Das einzige was du machst, du nimmst deinem Chef den Druck die Stelle neu zu besetzten.
Auch hier kann ich nur bedingt zustimmen. Dafür kenne ich die Unternehmensgröße nicht, aber IT sollte in der Firma unabhängig der Größe kein Laie machen. Wenn sich in er Größe kein eigener Admin rentiert, dann beauftragt ein Systemhaus. Die kommen auch Wöchentlich, Monatsweise, Quartalsweise und helfen aus der Ferne. Aber die setzen es um und du bist auf der sicheren Seite. Ich weiß nicht wie deine restliche IT aussieht, aber wenn du via Skript auf den Server zugreifst, musst du auch sicherstellen, dass das Skript nicht missbraucht werden kann.Ich weiß, bzw. ich habe das Gefühl, dass du dein bestes Versuchst und deinen Chef nicht hängen lassen willst. Das ist löblich, aber sieht dein Chef das auch so? Wenn ja, dann wird er dir Zeit geben sich in die Thematik einzuarbeiten, zu lernen und Fehler zu machen. Wenn nein, dann solltest du deinem Chef klipp und klar sagen, dass du als nicht ausgebildete Kraft mit den Dimensionen der IT und deren Verwaltung überfordert bist. Das ist keine Schande.
Gruß
Doskias
PS: Sorry für die Wall of Text, aber ich empfinde sie als notwendig
Moin,
Man sollte da schon unterscheiden, wie die Sache läuft. So wie ich @Yan2021 verstanden habe, ist das vor Kurzem so gelaufen: ITler hat gekündigt. D. h. in der Regel drei Monate Kündigungsfrist. Dann hat der Kollege noch zwei Wochen Resturlaub und anderthalb Monate Freizeitausgleich für Überstunden. Netto ist er also noch vier Wochen da. Lust hat er auch keine mehr und Doku ist für ihn ein Fremdwort. Nun steht der kleine Betrieb einigermaßen im Regen.
Klar, da muss ein Neuer her. Aber leider ist da keiner. Ich kenne das ja im Moment aus der anderen Perspektive. Gefühlt bewerben sich die Firmen bei mir und nicht umgekehrt.
Also muss eine Zwischenlösung her. Da kommt dann der Kollege ins Spiel, der sowieso schon immer mit dem alten ITler mittags essen gegangen ist und ein wenig mehr als alle anderen davon versteht. So einer ist, wenn ich das richtig sehe, der @Yan2021. Das gibt er auch offen und ehrlich zu. Aber was soll er denn machen? Zusehen, wie die Firma den Bach runter geht und damit auch sein Arbeitsplatz? Er versucht sein möglichstes und dazu gehört, sich hier Hilfe zu suchen, die er von mir, soweit es mir möglich ist, auch bekommen wird.
Was anderes sind die, die anfangen mit: Ich habe da einen Kunden, der will, dass ich ihm einen Switch einrichte. Da hätte ich mal 'ne Frage: Was ist ein Switch?
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Doskias:
Ich weiß, bzw. ich habe das Gefühl, dass du dein bestes Versuchst und deinen Chef nicht hängen lassen willst. Das ist löblich, aber sieht dein Chef das auch so? ...
Das einzige was du machst, du nimmst deinem Chef den Druck die Stelle neu zu besetzten.
Auch hier kann ich nur bedingt zustimmen. Dafür kenne ich die Unternehmensgröße nicht, aber IT sollte in der Firma unabhängig der Größe kein Laie machen. Wenn sich in er Größe kein eigener Admin rentiert, dann beauftragt ein Systemhaus. Die kommen auch Wöchentlich, Monatsweise, Quartalsweise und helfen aus der Ferne. Aber die setzen es um und du bist auf der sicheren Seite. Ich weiß nicht wie deine restliche IT aussieht, aber wenn du via Skript auf den Server zugreifst, musst du auch sicherstellen, dass das Skript nicht missbraucht werden kann.Ich weiß, bzw. ich habe das Gefühl, dass du dein bestes Versuchst und deinen Chef nicht hängen lassen willst. Das ist löblich, aber sieht dein Chef das auch so? ...
Man sollte da schon unterscheiden, wie die Sache läuft. So wie ich @Yan2021 verstanden habe, ist das vor Kurzem so gelaufen: ITler hat gekündigt. D. h. in der Regel drei Monate Kündigungsfrist. Dann hat der Kollege noch zwei Wochen Resturlaub und anderthalb Monate Freizeitausgleich für Überstunden. Netto ist er also noch vier Wochen da. Lust hat er auch keine mehr und Doku ist für ihn ein Fremdwort. Nun steht der kleine Betrieb einigermaßen im Regen.
Klar, da muss ein Neuer her. Aber leider ist da keiner. Ich kenne das ja im Moment aus der anderen Perspektive. Gefühlt bewerben sich die Firmen bei mir und nicht umgekehrt.
Was anderes sind die, die anfangen mit: Ich habe da einen Kunden, der will, dass ich ihm einen Switch einrichte. Da hätte ich mal 'ne Frage: Was ist ein Switch?
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @erikro:
Moin,
Man sollte da schon unterscheiden, wie die Sache läuft. So wie ich @Yan2021 verstanden habe, ist das vor Kurzem so gelaufen: ITler hat gekündigt. D. h. in der Regel drei Monate Kündigungsfrist. Dann hat der Kollege noch zwei Wochen Resturlaub und anderthalb Monate Freizeitausgleich für Überstunden. Netto ist er also noch vier Wochen da. Lust hat er auch keine mehr und Doku ist für ihn ein Fremdwort. Nun steht der kleine Betrieb einigermaßen im Regen.
Moin,
Zitat von @Doskias:
Ich weiß, bzw. ich habe das Gefühl, dass du dein bestes Versuchst und deinen Chef nicht hängen lassen willst. Das ist löblich, aber sieht dein Chef das auch so? ...
Das einzige was du machst, du nimmst deinem Chef den Druck die Stelle neu zu besetzten.
Auch hier kann ich nur bedingt zustimmen. Dafür kenne ich die Unternehmensgröße nicht, aber IT sollte in der Firma unabhängig der Größe kein Laie machen. Wenn sich in er Größe kein eigener Admin rentiert, dann beauftragt ein Systemhaus. Die kommen auch Wöchentlich, Monatsweise, Quartalsweise und helfen aus der Ferne. Aber die setzen es um und du bist auf der sicheren Seite. Ich weiß nicht wie deine restliche IT aussieht, aber wenn du via Skript auf den Server zugreifst, musst du auch sicherstellen, dass das Skript nicht missbraucht werden kann.Ich weiß, bzw. ich habe das Gefühl, dass du dein bestes Versuchst und deinen Chef nicht hängen lassen willst. Das ist löblich, aber sieht dein Chef das auch so? ...
Man sollte da schon unterscheiden, wie die Sache läuft. So wie ich @Yan2021 verstanden habe, ist das vor Kurzem so gelaufen: ITler hat gekündigt. D. h. in der Regel drei Monate Kündigungsfrist. Dann hat der Kollege noch zwei Wochen Resturlaub und anderthalb Monate Freizeitausgleich für Überstunden. Netto ist er also noch vier Wochen da. Lust hat er auch keine mehr und Doku ist für ihn ein Fremdwort. Nun steht der kleine Betrieb einigermaßen im Regen.
Aber Yan schreibt hier:
Zitat @yan
Ich bin hier "ein ins kalte Wasser geworfener Admin". Kenne mich ein bisschen mit EDV aus, bin aber kein ausgebildeter Admin... soll aber, nachdem der Admin vor 1 Jahr gekündigt wurde, hier quasi aushelfen.
Nach einem Jahr sollte der Chef (wenn er keinen neuen einstellen will) dann schon Zeit darin investieren, wenn sich ein MA darum kümmert.Ich bin hier "ein ins kalte Wasser geworfener Admin". Kenne mich ein bisschen mit EDV aus, bin aber kein ausgebildeter Admin... soll aber, nachdem der Admin vor 1 Jahr gekündigt wurde, hier quasi aushelfen.
Klar, da muss ein Neuer her. Aber leider ist da keiner. Ich kenne das ja im Moment aus der anderen Perspektive. Gefühlt bewerben sich die Firmen bei mir und nicht umgekehrt.
Also muss eine Zwischenlösung her. Da kommt dann der Kollege ins Spiel, der sowieso schon immer mit dem alten ITler mittags essen gegangen ist und ein wenig mehr als alle anderen davon versteht. So einer ist, wenn ich das richtig sehe, der @Yan2021. Das gibt er auch offen und ehrlich zu. Aber was soll er denn machen? Zusehen, wie die Firma den Bach runter geht und damit auch sein Arbeitsplatz? Er versucht sein möglichstes und dazu gehört, sich hier Hilfe zu suchen, die er von mir, soweit es mir möglich ist, auch bekommen wird.
Sehe ich auch so. Aber zum einen muss der Chef da auch in gewisser weise Zeit für den Mitarbeiter bereitstellen und zum anderen sehe ich persönlich einen Unterschied zwischen Hilfestellung und Lösung. Hilfestellung ist für mich den Ablauf zu skizzieren aber nicht das fertige Skript hier zu posten. Das Skript wird kopiert und in ein paar Wochen kommt die nächste ähnliche Anfrage, die dann auch wieder hier landet. Ich investiere (sowohl hier als auch bei meinen Azubis) lieber 4 Stunden in eine Erklärung wie man zum Ziel kommt, anstatt in 15 Minuten das Ziel zu präsentieren.
Muhahaha 
Wenn Du diese Worte schon anstößig findest. Dann erzähl mal einem Firmeninhaber, das er eine sehr großen Batzen Geld auf den Tisch legen muss, von dem er nicht einmal einen Mehrwert hat.
Da bekomme Ich sogar rote Ohren
Wenn Du diese Worte schon anstößig findest. Dann erzähl mal einem Firmeninhaber, das er eine sehr großen Batzen Geld auf den Tisch legen muss, von dem er nicht einmal einen Mehrwert hat.
Da bekomme Ich sogar rote Ohren
Hm, ich hab hier auch noch ein wenig Senf.
Das ist ein wenig eine Gradwanderung, einerseits sollte hier nicht pauschal jeder gebasht werden. Andererseits sinkt das Niveau aber auch erheblich, wenn hier nur noch "dumme" Fragen gestellt werden. Bisher finde ich, ist das hier ein gutes Mittelmaß, Computerblöd-Niveau hilft vielleicht dem Heimanwender, nicht aber demjenigen, der sein Geld mit dem Wissen verdienen muss (ja, ich geb's zu, auch ich habe schon, wenn auch selten, die Lösung bei chip.de o.a. gefunden).
Aber neulich hatte ich ein Android-Problem und ich habe absolut keine Lust, als einigermaßen des Denkens mächtiger Mensch, in den Niederungen der Android-Foren zu wühlen. Eben, weil es da kein echtes Wissen, dafür aber umso mehr schwurbelverdächtige Beiträge gibt. Da wird dann halt wild ohne Beleg durcheinander vermutet. Google ist schuld! Samsung ist schuld! tbc
Vielleicht wäre es hilfreicher, wenn unsereins Beiträge, die uns zu doof sind, einfach ignoriert. Mit dem Risiko, dass dann nur andere Halbwissende schreiben und das Niwo singt (s.o.). Ich muss schon zugeben, dass ich hier anfangs für mein Gefühl auch schön auf die Mütze gekriegt habe, spätestens mit Erreichen von Level 2 hat sich das deutlich gelegt. Ist vielleicht sowas wie ###vergleich auf der Autobahn. Den kleinen Fiat auf der linken Spur vor mir drängel ich weg, beim dicken BMW überlege ich eher, warum der nicht schneller fährt.
@yan
Finde ich gut, dass Du trotzdem noch argumentierst. Was Du Dir aber aus meiner Sicht vorwerfen lassen musst (ich kenne nur diesen Post), dass Du die hingeworfenen Brocken weiterentwickelst. Nur so kannst Du lernen. Psexec? Aha, ich google mal, was ist das, wie geht das? Task? Batch? Selbes Prinzip. Denken, lernen, ausprobieren. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, was man niemandem vorwerfen kann, dann ist der Job eher nichts für Dich. Wenn Du aber an diesem Vorgehen Spaß findest, dann bist Du angekommen. Und ja, es gibt immer Themen, in denen zumindest ich trotzdem dicht mache und die Aufgabe nur widerwilligst erledige.
Grüße!
Das ist ein wenig eine Gradwanderung, einerseits sollte hier nicht pauschal jeder gebasht werden. Andererseits sinkt das Niveau aber auch erheblich, wenn hier nur noch "dumme" Fragen gestellt werden. Bisher finde ich, ist das hier ein gutes Mittelmaß, Computerblöd-Niveau hilft vielleicht dem Heimanwender, nicht aber demjenigen, der sein Geld mit dem Wissen verdienen muss (ja, ich geb's zu, auch ich habe schon, wenn auch selten, die Lösung bei chip.de o.a. gefunden).
Aber neulich hatte ich ein Android-Problem und ich habe absolut keine Lust, als einigermaßen des Denkens mächtiger Mensch, in den Niederungen der Android-Foren zu wühlen. Eben, weil es da kein echtes Wissen, dafür aber umso mehr schwurbelverdächtige Beiträge gibt. Da wird dann halt wild ohne Beleg durcheinander vermutet. Google ist schuld! Samsung ist schuld! tbc
Vielleicht wäre es hilfreicher, wenn unsereins Beiträge, die uns zu doof sind, einfach ignoriert. Mit dem Risiko, dass dann nur andere Halbwissende schreiben und das Niwo singt (s.o.). Ich muss schon zugeben, dass ich hier anfangs für mein Gefühl auch schön auf die Mütze gekriegt habe, spätestens mit Erreichen von Level 2 hat sich das deutlich gelegt. Ist vielleicht sowas wie ###vergleich auf der Autobahn. Den kleinen Fiat auf der linken Spur vor mir drängel ich weg, beim dicken BMW überlege ich eher, warum der nicht schneller fährt.
@yan
Finde ich gut, dass Du trotzdem noch argumentierst. Was Du Dir aber aus meiner Sicht vorwerfen lassen musst (ich kenne nur diesen Post), dass Du die hingeworfenen Brocken weiterentwickelst. Nur so kannst Du lernen. Psexec? Aha, ich google mal, was ist das, wie geht das? Task? Batch? Selbes Prinzip. Denken, lernen, ausprobieren. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, was man niemandem vorwerfen kann, dann ist der Job eher nichts für Dich. Wenn Du aber an diesem Vorgehen Spaß findest, dann bist Du angekommen. Und ja, es gibt immer Themen, in denen zumindest ich trotzdem dicht mache und die Aufgabe nur widerwilligst erledige.
Grüße!
Ich kommentier jetzt nur das wo ich mich angesprochen fühle 
Alles weitere können wir gerne unter vier Augen via PN besprechen. Ich schreib dich in Kürze mal an. Das würde hier sonst den Rahmen sprengen und hat ja mit dem Thema auch nichts mehr zu tun 😉
Gruß
Doskias
Zitat von @Yan2021:
@Doskias:
Dass Du auch noch darauf anspringst, was C.Caveman so von sich gibt, macht es nicht gerade besser
Und auch Deine Beurteilung (oder ABurteilung) finde ich unangemessen.
Ich sag ja, dass ich hier von Anfang an missverstanden den wurde, denn es war in keiner Weise meine Absicht dich abzuurteilen. Aber ich denke das Hauptproblem ist dein Status. Ich weiß, dass du dich irgendwo zwischen Admin und Endusee befindest und ich schaue mir immer erst das Profil an, bevor ich fragen beantworte, damit ich das Level einschätzen kann. Bei dir sehe ich da Frage wie "Der Lüfter ist laut, soll ich ihn tauschen?" oder " wie benennen ich einen Usee um". Dein Stagus ist Enduswe und wenn ein Enduser die Frage stellt wie er auf dem Server ein Programm starten kann, macht mich das halt misstrauisch. Vielleicht kannst du jetzt die Beweggründe dafür verstehen, wieso mein erstes Post so war wie ich es geschrieben habe. Vioschlag: Schreib deine Situation in dein Profil und ändere den Status auf Admin. Dann kann (zumindest ich) das besser abschätzen. Es macht einen riesigen Unterschied ob ein Enduser oder ein admin deine Frage stellt.@Doskias:
Dass Du auch noch darauf anspringst, was C.Caveman so von sich gibt, macht es nicht gerade besser
Und auch Deine Beurteilung (oder ABurteilung) finde ich unangemessen.
Alles weitere können wir gerne unter vier Augen via PN besprechen. Ich schreib dich in Kürze mal an. Das würde hier sonst den Rahmen sprengen und hat ja mit dem Thema auch nichts mehr zu tun 😉
Gruß
Doskias
Moin,
ist schon ein paar Tage her. Aber darauf möchte ich dann doch noch mal antworten.
Gerne.
Zumal es momentan ja so ist, dass gute Fachkräfte rar sind, aber viele gesucht werden. Das treibt die Gehälter in die Höhe sehr zu meiner Freude, da ich ja gerade suche und noch sechs Firmen im Rennen sind.
Auf der anderen Seite, um auch mal Verständnis für die Kollegen aufzubringen, kenne ich auch eine ganze Menge kleiner Einzelkämpfer vor allem im Schulungsbereich aber durchaus auch selbständige Admins, die momentan über jeden Hunderter froh sind, den sie verdienen. Das drückt in dem Bereich ganz schön auf die Preise. Gut, dass ich da raus bin. Wäre das nicht eine Lösung für Dich und Deinen Chef, dass Ihr ab und an mal einen Dienstleister fragt? Ich habe früher viele kleine Betriebe selbst als Einzelkämpfer (zeitweise mit Angestellten) betreut und immer auch die MA gerne eingearbeitet. Ich kenne solche Firmen zur Genüge. Deshalb wäre das mein Rat.
Zum Schluss noch: Wenn ich das richtig einschätze machst Du das, damit Du und Deine Kolleginnen weiterarbeiten können und der Laden die Krise überlebt. Das verdient meine Hochachtung.
Liebe Grüße
Erik
ist schon ein paar Tage her. Aber darauf möchte ich dann doch noch mal antworten.
Gerne.
Du hast das Problem hier offensichtlich richtig verstanden (und @149569 offenbar auch).
Es ist zu 100% genau so, wie Du es beschreibst.
[...]
Aber der Grund ist (wie @erikro schon schrieb), dass ich ansonsten Niemanden fragen kann und dass ich einfach nur ein Sachbearbeiter bin mit einer völlig anderen Ausbildung, der aber ein paar ganz gute EDV-Kenntnisse hat.
[...]
Leider können wir uns (gerade jetzt während Corona noch wütet) keinen neuen ECHTEN Admin leisten. Wir sind eine Firma mit ganz wenig Leuten.
Es ist zu 100% genau so, wie Du es beschreibst.
[...]
Aber der Grund ist (wie @erikro schon schrieb), dass ich ansonsten Niemanden fragen kann und dass ich einfach nur ein Sachbearbeiter bin mit einer völlig anderen Ausbildung, der aber ein paar ganz gute EDV-Kenntnisse hat.
[...]
Leider können wir uns (gerade jetzt während Corona noch wütet) keinen neuen ECHTEN Admin leisten. Wir sind eine Firma mit ganz wenig Leuten.
Zumal es momentan ja so ist, dass gute Fachkräfte rar sind, aber viele gesucht werden. Das treibt die Gehälter in die Höhe sehr zu meiner Freude, da ich ja gerade suche und noch sechs Firmen im Rennen sind.
Auf der anderen Seite, um auch mal Verständnis für die Kollegen aufzubringen, kenne ich auch eine ganze Menge kleiner Einzelkämpfer vor allem im Schulungsbereich aber durchaus auch selbständige Admins, die momentan über jeden Hunderter froh sind, den sie verdienen. Das drückt in dem Bereich ganz schön auf die Preise. Gut, dass ich da raus bin. Wäre das nicht eine Lösung für Dich und Deinen Chef, dass Ihr ab und an mal einen Dienstleister fragt? Ich habe früher viele kleine Betriebe selbst als Einzelkämpfer (zeitweise mit Angestellten) betreut und immer auch die MA gerne eingearbeitet. Ich kenne solche Firmen zur Genüge. Deshalb wäre das mein Rat.
Zum Schluss noch: Wenn ich das richtig einschätze machst Du das, damit Du und Deine Kolleginnen weiterarbeiten können und der Laden die Krise überlebt. Das verdient meine Hochachtung.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Ich habe jetzt ein kleines pelziges Etwas vor Augen (ein Niwo), das auf einen Beim hüpft und singt.
Da muss jeder durch. Ich habe auch mal eine pampige Antwort bekommen, weil ich was ungenau und salopp ausgedrückt habe.
Liebe Grüße
Erik
Ich habe jetzt ein kleines pelziges Etwas vor Augen (ein Niwo), das auf einen Beim hüpft und singt.
Ich muss schon zugeben, dass ich hier anfangs für mein Gefühl auch schön auf die Mütze gekriegt habe,
Da muss jeder durch. Ich habe auch mal eine pampige Antwort bekommen, weil ich was ungenau und salopp ausgedrückt habe.
Liebe Grüße
Erik
Vielleicht sollte Frank den Status "Hilfsadmin" einführen.
Zitat von @erikro:
Moin,
Ich habe jetzt ein kleines pelziges Etwas vor Augen (ein Niwo), das auf einen Beim hüpft und singt.
Das passt doch bestens in die Adventszeit Moin,
Ich habe jetzt ein kleines pelziges Etwas vor Augen (ein Niwo), das auf einen Beim hüpft und singt.
Schönen Adventssonntag allen!