Programme lassen sich nicht mehr starten auf Windows XP
Hallo!
Ich habe von einem Kollegen ein Notebook zur Reparatur bekommen. Nur weiß ich bei diesem Problem auch nicht mehr weiter.
Es geht um folgendes. Man kann auf dem PC keine Programme mehr starten bis auf wenige wie zb. den Taskmanager.
Wenn ich zb. Word starten will, erscheint die Fehlermeldung: "Anwendung nicht gefunden.". Outlook lässt sich aber starten.
Beim öffnen von "Software" in der Systemsteuerung bekomme ich die Meldung " C:\Windows\system32\rundll32.exe Anwendung nicht gefunden."
Habe auch schon versucht mit einer Windows XP CD zu starten nur erscheint dann auch ein Bluescreen mit der Meldung "c0000221 - Unkown Hard Error \Systemroot\System32\ntdll.dll".
Weiß vielleicht jemand wie ich dieses Notebook wieder zum Laufen bekomme? Eine Neuinstallation würde ich nämlich gerne verhindern.
Liebe Grüße,
Manuel
Ich habe von einem Kollegen ein Notebook zur Reparatur bekommen. Nur weiß ich bei diesem Problem auch nicht mehr weiter.
Es geht um folgendes. Man kann auf dem PC keine Programme mehr starten bis auf wenige wie zb. den Taskmanager.
Wenn ich zb. Word starten will, erscheint die Fehlermeldung: "Anwendung nicht gefunden.". Outlook lässt sich aber starten.
Beim öffnen von "Software" in der Systemsteuerung bekomme ich die Meldung " C:\Windows\system32\rundll32.exe Anwendung nicht gefunden."
Habe auch schon versucht mit einer Windows XP CD zu starten nur erscheint dann auch ein Bluescreen mit der Meldung "c0000221 - Unkown Hard Error \Systemroot\System32\ntdll.dll".
Weiß vielleicht jemand wie ich dieses Notebook wieder zum Laufen bekomme? Eine Neuinstallation würde ich nämlich gerne verhindern.
Liebe Grüße,
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165077
Url: https://administrator.de/forum/programme-lassen-sich-nicht-mehr-starten-auf-windows-xp-165077.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 11:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Manuel
was war die letzte Amtshandlung deines Kollegen, vor das Problem aufgeteten ist?
warte lass mich raten, er hat keine Ahnung mehr
Grüsse
Switcher
was war die letzte Amtshandlung deines Kollegen, vor das Problem aufgeteten ist?
warte lass mich raten, er hat keine Ahnung mehr
Grüsse
Switcher
Hallo,
Ein unwesentliches Detail. Ist nicht unwichtig.
Na, dann hast du ja noch chancen, oder?
Nur ein ratvon vielen: Mach das Notebook komplett neu.
Gruß,
Peter
Zitat von @manuelw:
Er hat eine Systemwiederherstellung gemacht und dabei ist wohl etwas schief gegangen.
Er hat eine Systemwiederherstellung gemacht und dabei ist wohl etwas schief gegangen.
Na, dann hast du ja noch chancen, oder?
Nur ein rat
Gruß,
Peter

Zitat von @manuelw:
Bei den meisten Programmen, auch bei cmd, kommt beim öffnen der "Öffnen mit" Dialog, falls das etwas
weiterhilft.
Bei den meisten Programmen, auch bei cmd, kommt beim öffnen der "Öffnen mit" Dialog, falls das etwas
weiterhilft.
Ok, eindeutig neuaufsetzten, du hast zwar eine kleine Chance das Ding wieder zum Laufen zu bekommen aber es wird danach mächtig rumzicken
Grüsse
Hallo,
So schwierig? Entweder Datensicherung nehmen und zurück oder das Notebook komplett neu aufsetzen.
Gruß,
Peter
So schwierig? Entweder Datensicherung nehmen und zurück oder das Notebook komplett neu aufsetzen.
Neu aufsetzen würde ich gerne vermeiden, da ich mir mit den Treibern dann etwas schwer tue.
Die vorher raussuchen. Du kennst das Notebook. Du hast die genaue Bezeichung. Du weisst somit welcher Chipsatz, VGA, Netzwerk, WLAN usw da drin ist. Den Hersteller und / oder die Hersteller der komponenten im Netz zu finden dürfte doch wohl kein Problem darstellen.Gruß,
Peter
Hallo,
Es ist aber auch kein problem im Netz nach C0000221 zu suchen (lassen).
Gruß,
Peter
Zitat von @manuelw:
erwähnt, bekomme ich einen Bluescreen beim booten über die Windows XP CD mit der Meldung "c0000221 - Unkown Hard Error \Systemroot\System32\ntdll.dll".
Sicher das du von der CD auch wirklich gebootet hast? Es sieht nicht danach aus. Ansonsten hier mal Lesen.erwähnt, bekomme ich einen Bluescreen beim booten über die Windows XP CD mit der Meldung "c0000221 - Unkown Hard Error \Systemroot\System32\ntdll.dll".
Es ist aber auch kein problem im Netz nach C0000221 zu suchen (lassen).
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @manuelw:
Auf jeden Fall, da ich ja anfangs sehe, wie die erforderlichen Dateien geladen werden (unten in der grauen Leiste). Nur dann erscheint eben diese Fehlermeldung.
Dann prüfe mal deine festplatte auf Lesefehler (Notfalls ausbauen und im anderen Rechner)Auf jeden Fall, da ich ja anfangs sehe, wie die erforderlichen Dateien geladen werden (unten in der grauen Leiste). Nur dann erscheint eben diese Fehlermeldung.
Gruß,
Peter

Hi,
kommst du mit der Installations-CD in die Wiederherstellungskonsole (mit [R] in der Menüzeile ziemlich zu Anfang)?
Wenn ja, führe dort mal
chkdsk /r
aus.
Gruß
kommst du mit der Installations-CD in die Wiederherstellungskonsole (mit [R] in der Menüzeile ziemlich zu Anfang)?
Wenn ja, führe dort mal
chkdsk /r
aus.
Gruß

Dann musst du den Rechner mit einer Utility-CD "bearbeiten", auf der auch ein Plattentestprogramm enthalten ist, oder besitzt er ein Diskettenlaufwerk? Dann besorge dir am besten das Diagnoseprogramm des Laufwerkherstellers der Platte.
Im Bios warst du und hast auch nachgesehen, ob vielleicht die Konfiguration der Platte bzw. die Bootreihenfolge evtl. mehrerer Platten geändert wurde und ob in einem evtl. vorhandenen Schacht für irgendwelche Speicherkarten nichts drin liegt?
Im Bios warst du und hast auch nachgesehen, ob vielleicht die Konfiguration der Platte bzw. die Bootreihenfolge evtl. mehrerer Platten geändert wurde und ob in einem evtl. vorhandenen Schacht für irgendwelche Speicherkarten nichts drin liegt?

Hab hier noch was gefunden. Der Link ist aber fast identisch mit dem oben bereits geposteten.
Ersetz mal die angemeckerten Dateien mit einer funktionierenden Version.
Ersetz mal die angemeckerten Dateien mit einer funktionierenden Version.
Hallo,
Richtig. Alles noch Sichern was du brauchst (wo du noch dran kommst) und neue Platte besorgen.
Gruß,
Peter
Richtig. Alles noch Sichern was du brauchst (wo du noch dran kommst) und neue Platte besorgen.
Gruß,
Peter
Hi !
Keine gute Idee!
Nur so als Anmerkung im Nachhinein: Wenn die Platte einen Defekt hat, wird es damit noch schlimmer! Erst führt man eine Datensicherung (Image ziehen, Sicherheitshalber Bit für Bit z.B. mittels dd) durch, dann die Diagnose mit dem Tool des Plattenherstellers und dann erst versucht man das Dateisystem zu reparieren....Umgekehrt kann das böse "in die Hose" gehen und der, der den Tipp gegeben hat, ist dann hinterher auch der Böse..
mrtux
Zitat von @99045:
chkdsk /r
chkdsk /r
Keine gute Idee!
Nur so als Anmerkung im Nachhinein: Wenn die Platte einen Defekt hat, wird es damit noch schlimmer! Erst führt man eine Datensicherung (Image ziehen, Sicherheitshalber Bit für Bit z.B. mittels dd) durch, dann die Diagnose mit dem Tool des Plattenherstellers und dann erst versucht man das Dateisystem zu reparieren....Umgekehrt kann das böse "in die Hose" gehen und der, der den Tipp gegeben hat, ist dann hinterher auch der Böse..
mrtux

Ich gehe deswegen mal davon aus, dass die Festplatte defekt ist.
War das nur ein Sektor, der als defekt angezeigt wurde?

Doch.
Aber du hast selbstverständlich Recht. Ein vorher erstelltes Image ist natürlich anzuraten.
Nur was machst du, wenn das Image nicht klappt?
Eine Anmerkung so im Nachhinein hätte ich dann auch noch:
Sicherheitshalber Bit für Bit z.B. mittels dd)
geht nicht. Die Platte liefert immer mindestens 512 Byte ans Interface, wenn überhaupt. :-P Ob dd dann daraus irgend etwas Vernüftiges in Bit liefern kann, wenn *nichts* ankommt, wage ich mal zu bezweifeln.Nur was machst du, wenn das Image nicht klappt?
Bei Ghost 8, welches ich immer verwende, gibt es die Optionen "CRC Ignore" und "Force Cloning". Ausserdem lässt sich das Image File danach auf Integrität prüfen. Wenn du allerdings kein Imagefile hinbringst, weil die Festplatte zu defekt ist, dann zuerst alle wichtigen Daten sichern, dann einen Chkdsk /f /r und dann nochmals versuchen, ein Image zu erstellen. Wenns nicht klappt und die Platte durch den Chkdsk ganz geschrottet wirst, dann hast du zumindest die relevanten Daten und kannst auf einer neuen Platte diese dann wieder einspitzen.....
Hi !
Das ist doch völlig uninteressant, ob einige Blöcke nicht mehr lesbar sind, denn viel schlimmer ist es wenn der böse "chkdsk /f - Beelzebub" mal richtig loslegt und eine "heisse Sohle" auf die Platte legt! Im Extremfall kann dann noch nicht mal mehr der Datenretter helfen. Besser wenige Daten, als gar keine mehr! Hab das schon x-mal erlebt und besonders lustig wird es, wenn die Kunden selbst Hand anlegen, dann ist meist nix mehr zu retten! Aus dem Grunde auch mein Rat zur Vorsicht mit solchen Tipps, denn im Zweifel bist Du der "Angeklagte"....Hier im Forum sicherlich nicht aber wehe sowas passiert mal bei einem Kunden, das kann richtig teuer werden oder (/und) des Admin's Job kosten, einem früheren Kollegen ist das exakt so schon passiert, mit einer unbedachten (also backuplosen) Dateisystemreparatur....Und mehr brauche ich dazu wohl nicht mehr zu sagen, sowas gehört nämlich zu des Admin's Grundwissen....
mrtux
Zitat von @99045:
etwas Vernüftiges in Bit liefern kann, wenn *nichts* ankommt, wage ich mal zu bezweifeln.
etwas Vernüftiges in Bit liefern kann, wenn *nichts* ankommt, wage ich mal zu bezweifeln.
Das ist doch völlig uninteressant, ob einige Blöcke nicht mehr lesbar sind, denn viel schlimmer ist es wenn der böse "chkdsk /f - Beelzebub" mal richtig loslegt und eine "heisse Sohle" auf die Platte legt! Im Extremfall kann dann noch nicht mal mehr der Datenretter helfen. Besser wenige Daten, als gar keine mehr! Hab das schon x-mal erlebt und besonders lustig wird es, wenn die Kunden selbst Hand anlegen, dann ist meist nix mehr zu retten! Aus dem Grunde auch mein Rat zur Vorsicht mit solchen Tipps, denn im Zweifel bist Du der "Angeklagte"....Hier im Forum sicherlich nicht aber wehe sowas passiert mal bei einem Kunden, das kann richtig teuer werden oder (/und) des Admin's Job kosten, einem früheren Kollegen ist das exakt so schon passiert, mit einer unbedachten (also backuplosen) Dateisystemreparatur....Und mehr brauche ich dazu wohl nicht mehr zu sagen, sowas gehört nämlich zu des Admin's Grundwissen....
mrtux