franz75

Prüfen verarbeiten archivieren

Hallo Forum,

habe dich beim googlen gefunden und hoffe du hilfst mir.

Teu Teu

Einfache Herausforderung für Profis.

--> Vorspiel:

Wir bekommen den ganzen Tag über verteilt haufenweise Dateien übtertragen bzw. holen sie uns auf anderen Rechnern ab.
Es handelt sich um FixRec ASCII Dateien.

Diese Dateien landen mit bekannten Dateinamen (bspw. Name: DATEI_AUFTRAG_ZAEHLER12345.txt -->ff) in definierten Ordnern auf unserem Sytem.

--> Aufgabenbeschreibung:

Jetzt sollen Sie in einen anderen Ordner verschoben werden
und
brauchen einen FIXEN Dateinamen ohne Variablen (bspw. DATEI.TXT)

Diese Dateien werden dann in unsere Inhouse-Software eingelesen. Diese Software erwartet den fixen Namen.
Noch während der Verarbeitung der Datei wird die Datei bspw. in Zeile 3 an Spalte 1 und 2 jeweils mit ## durch unsere Software markiert.
Dadurch wird verhindert eine Datei doppelt einzulesen.

Jetzt soll diese Datei NACH ERFOLGREICHER Verarbeitung gelöscht werden (archiviert habe ich das Original bereits).
Wie (per BATCH???) organisiere ich dies nun MÖGLICHST SCHLANK??? Brauche ich dazu auch einen Scheduler? Wenn ja, welcher ist FREE und empfehlenswert?

Ich hoffe ich verlange nicht zu viel von Euch...???

Danke
Franz
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 178218

Url: https://administrator.de/forum/pruefen-verarbeiten-archivieren-178218.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 16:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 30.12.2011 um 16:28:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @franz75:
Jetzt soll diese Datei NACH ERFOLGREICHER Verarbeitung gelöscht werden (archiviert habe ich das Original bereits).
Und wer weiß dann wann die Verabeitung durch eure Inhouse-Software erledigt ist und die Datei nicht mehr von dieser benötigt wird? Soll die nächste Datei genau den gleichen Namen haben wie die vorhergehende? Wann kann diese überschrieben werden?

Wenn ja, welcher ist FREE und empfehlenswert?
Nun, wenn du ein Windows System hast so gibt es dort den Taskplaner. Solltest du ein Linux (Unix etc) System haben, so hast du dort den cron. Wie sich dieser Dienst beim MAC nennt kann ich dir nicht sagen. Aber, alle sind bestandteile des OS und somit FREE und empfehlenswertface-smile

Ich hoffe ich verlange nicht zu viel von Euch...???
In welcher form soll den die Lösung dir vorgelegt werden? Batch Datei für MS-DOS? Batchdatei für Windows X? VBS Datei für Windows X? Shellscript für Bourne Shell? PHP? Perl? KIX? also, da wird noch einiges von dir an Infos kommen müssen.

Und alles bis zum 02.01.2012 fertig sein, oder?

Gruß,
Peter
franz75
franz75 31.12.2011 um 11:27:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,

> Zitat von @franz75:

Und wer weiß dann wann die Verabeitung durch eure Inhouse-Software erledigt ist und die Datei nicht mehr von dieser
benötigt wird? Soll die nächste Datei genau den gleichen Namen haben wie die vorhergehende? Wann kann diese
überschrieben werden?
Kann überschrieben werden wenn: Die Datei an genau definierter Stelle bspw. in Zeile 3 an Spalte 1 und 2 jeweils mit ## durch unsere Software markiert.
Sie muß immer den gleichen Namen tragen.

> Ich hoffe ich verlange nicht zu viel von Euch...???
In welcher form soll den die Lösung dir vorgelegt werden? Batch Datei für MS-DOS? Batchdatei für Windows X? VBS
Datei für Windows X? Shellscript für Bourne Shell? PHP? Perl? KIX? also, da wird noch einiges von dir an Infos kommen
müssen.
Batch

Und alles bis zum 02.01.2012 fertig sein, oder?
Nein, es läuft natürlich bereits, aber eben aus dem Ruder und mächtig aufge b l a s e n ...
pieh-ejdsch
pieh-ejdsch 02.01.2012 um 17:58:05 Uhr
Goto Top
Moin Franz,

Diese Dateien werden dann in unsere Inhouse-Software eingelesen.
Wie wird den diese Software angestoßen? Oder Läuft diese ständig?
Wo ein Ende ist ist auch irgenwo ein Anfang.

Gruß Phil
franz75
franz75 02.01.2012 um 19:20:15 Uhr
Goto Top
Hallo Phil,

Es läuft ein taskplaner.
pieh-ejdsch
pieh-ejdsch 03.01.2012 um 00:05:24 Uhr
Goto Top
zum Leeren von Dateien eines Verzeichnisses welches Dateien mit Forlaufender Nummerierung (ohne füllende Vornullen) erhält solltest Du per Liste Arbeiten
Begrenzte Anzahl von Dateien verschieben dieser Batch vers(ch)iebt pro Ausführung die gewünschte Anzahl (auf 1 Einstellen).
An das Ende kommt dann der Aufruf der Inhouse-Software.
Faktisch kann nun wieder an den Beginn der Batch gesprungen werden wenn der Odner noch immer solche Dateien enthält.

Diese sollte dann per Taskplaner anstatt dem Task: Inhouse-Software angeschubst werden.

Da die Infos über diese Software (start -ende-weiterlaufen) so gering sind, weis ich leider auch nicht ob dies so Funktioniert.

Gruß Phil