PTR (Reverse DNS) - Einträge
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu PTR-Records.
Wir haben eine Hauptfirma (Firma A) und ein Tochterunternehmen (Tochter A) am gleichen Standort.
Es gibt einen Internetanschluss mit einer Firewall und einem Mailgateway. Wir besitzen mehrere öffentliche IP-Adressen.
Firma A hat einen MX-Eintrag mail.firmaa.de und zeigt auf IP 1.2.3.4.
Tochter A hat einen MX-Eintrag mail.tochtera.de und zeigt auf IP 1.2.3.5.
Das Mailgateway hat den Namen mail.firmaa.de.
Soweit ich weiß, sollte die aufgelöste IP natürlich dem MX-Eintrag gleichen UND am besten auch noch dem Hostnamen der sich unter der IP meldet.
Wie soll ich das denn nun bewerkstelligen? Mir würde nur einfallen, die beiden MX-Einträge über die gleiche IP laufen zu lassen.
Dann kann ich bei Tochter A den MX-Record auf den Eintrag von Firma A ändern und beide würden dem Hostnamen entsprechen.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
LG
ich habe eine Frage zu PTR-Records.
Wir haben eine Hauptfirma (Firma A) und ein Tochterunternehmen (Tochter A) am gleichen Standort.
Es gibt einen Internetanschluss mit einer Firewall und einem Mailgateway. Wir besitzen mehrere öffentliche IP-Adressen.
Firma A hat einen MX-Eintrag mail.firmaa.de und zeigt auf IP 1.2.3.4.
Tochter A hat einen MX-Eintrag mail.tochtera.de und zeigt auf IP 1.2.3.5.
Das Mailgateway hat den Namen mail.firmaa.de.
Soweit ich weiß, sollte die aufgelöste IP natürlich dem MX-Eintrag gleichen UND am besten auch noch dem Hostnamen der sich unter der IP meldet.
Wie soll ich das denn nun bewerkstelligen? Mir würde nur einfallen, die beiden MX-Einträge über die gleiche IP laufen zu lassen.
Dann kann ich bei Tochter A den MX-Record auf den Eintrag von Firma A ändern und beide würden dem Hostnamen entsprechen.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332207
Url: https://administrator.de/forum/ptr-reverse-dns-eintraege-332207.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Dein Mailgateway sich mit mail.firmaa.de meldet, musst Du diesen Hostname auch bei beiden Firmen beim MX verwenden.
Bei Mails an Euch sind die meisten Mail-Gateways allerdings recht lasch was diese Überprüfung angeht.
Bei Mails von Euch sollte die Kette aber vollständig sein.
SMTP-ID-String (mail.firmaa.de) = IP 1.2.3.4 = rDNS (mail.firmaa.de) = im SPF korrekt eingetragen.
Einige Firmen nehmen dafür eine extra Domäne um den Namenskonflikt zu lösen.
Gruppea.de z.B.
Stefan
wenn Dein Mailgateway sich mit mail.firmaa.de meldet, musst Du diesen Hostname auch bei beiden Firmen beim MX verwenden.
Bei Mails an Euch sind die meisten Mail-Gateways allerdings recht lasch was diese Überprüfung angeht.
Bei Mails von Euch sollte die Kette aber vollständig sein.
SMTP-ID-String (mail.firmaa.de) = IP 1.2.3.4 = rDNS (mail.firmaa.de) = im SPF korrekt eingetragen.
Einige Firmen nehmen dafür eine extra Domäne um den Namenskonflikt zu lösen.
Gruppea.de z.B.
Stefan
Hallo 
danke für deine schnelle Antwort.
Ganz verstehen tu ich es aber noch nicht.
hm...
viele machen den fehler und setzten auf eine ip unterschiedliche PTR-Records .. das darf aber nicht sein- 1 ip- ein ptr-ein host!!!
auch wenn es ein multi domain system ist ( virtuelle server)
LG
danke für deine schnelle Antwort.
Ganz verstehen tu ich es aber noch nicht.
Das Mailgateway schickt mit mail.firmaa.de raus, für beide Domains. Ein Telnet für beide IP-Adressen liefert das gleiche.
mail.firmaa.de ist auflösbar und zeigt auf die IP 1.2.3.4. Der PTR-Record für die IP ist ebenfalls mail.firmaa.de.
dann hast du fast alles alles richtig gemacht... aber nicht alles.mail.firmaa.de ist auflösbar und zeigt auf die IP 1.2.3.4. Der PTR-Record für die IP ist ebenfalls mail.firmaa.de.
Bei MXToolbox sagt er mir trotzdem, dass der Hostname nicht übereinstimmt.
genau... MXTollbox geht von 1 ip= einen Host aus...Ich nehme an, da der MX-Eintrag ja mail.tochtera.de heißt und der hostname aber mail.firmaa.de ist.
richtig,...und kann so bleiben.viele machen den fehler und setzten auf eine ip unterschiedliche PTR-Records .. das darf aber nicht sein- 1 ip- ein ptr-ein host!!!
auch wenn es ein multi domain system ist ( virtuelle server)
Oder was verstehe ich hier nicht?
jetzt besser ?LG
genau 