QNAP - Sync von iSCSI-Target
Servus zusammen,
die nächste Baustelle.....
Ich stehe vor dem Problem, den Inhalt von einem NAS aus auf ein zweites zu syncen.
Auf NAS1 (QNAP TS-563) wird nur ein iSCSI-Target genutzt. Den Inhalt dessen würde ich gerne auf NAS2 (QNAP TS-653A) synchronisieren.
So eine Art RSYNC wäre mir am liebsten. Direkt zwischen den beiden NAS ohne einen weiteren Server damit zu beschäftigen.
Ich dachte ich könnte das RTRR von QNAP nutzen, dies kann jedoch nur die Standardordner (Web/Public und Co) sichern.
Die LUN-Sicherung kann nur auf ne Freigabe (Win/NFS) sichern.
NAS to NAS kann auch wieder nur die Standardordner (web....) synchronisieren.
Nun suche ich ein Stück Software (am liebsten aus dem App-Store von QNAP) um den Inhalt des iSCSI-Laufwerkes auf ein 2tes NAS zu syncen.
Snapshot Replica scheint auch nicht das geeignete zu sein.
Jemand nen vernünftigen Vorschlag ? Oder doch einfach nur den Backupjob verdoppeln mit beiden als iSCSI-Target ? NAS2 hängt hinter einem VPN (mit derzeit noch mäßigem Durchsatz).
Wie habt ihr das gelöst ?
Bin für jede Idee offen !
Danke.
Henere
die nächste Baustelle.....
Ich stehe vor dem Problem, den Inhalt von einem NAS aus auf ein zweites zu syncen.
Auf NAS1 (QNAP TS-563) wird nur ein iSCSI-Target genutzt. Den Inhalt dessen würde ich gerne auf NAS2 (QNAP TS-653A) synchronisieren.
So eine Art RSYNC wäre mir am liebsten. Direkt zwischen den beiden NAS ohne einen weiteren Server damit zu beschäftigen.
Ich dachte ich könnte das RTRR von QNAP nutzen, dies kann jedoch nur die Standardordner (Web/Public und Co) sichern.
Die LUN-Sicherung kann nur auf ne Freigabe (Win/NFS) sichern.
NAS to NAS kann auch wieder nur die Standardordner (web....) synchronisieren.
Nun suche ich ein Stück Software (am liebsten aus dem App-Store von QNAP) um den Inhalt des iSCSI-Laufwerkes auf ein 2tes NAS zu syncen.
Snapshot Replica scheint auch nicht das geeignete zu sein.
Jemand nen vernünftigen Vorschlag ? Oder doch einfach nur den Backupjob verdoppeln mit beiden als iSCSI-Target ? NAS2 hängt hinter einem VPN (mit derzeit noch mäßigem Durchsatz).
Wie habt ihr das gelöst ?
Bin für jede Idee offen !
Danke.
Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381813
Url: https://administrator.de/forum/qnap-sync-von-iscsi-target-381813.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ehrlich gesagt noch nie zwischen zwei QNAP probiert (die sind für mich nur doofes Backupendziel). Würde aber mal hinterfragen, ob ISCSI wirklich sinnvoll ist. Hab da schon die Interessantesten Vorkommnisse gehabt - extra Storage war dann gleichzeitig Storage und Backupziel - interne IT lies das dann freundlicherweise aus Russland verschlüsseln...du weisst, was da am Ende bei rauskam...
Wirkliche Vorteile sehe ich darin im weiteren (bei QNAPs) auch nicht. Also die Strategie auf den Prüfstand, dann kannst du es auch simpel synchonisieren, vom Server auf die NAS auf den Server auf die NAS2 macht ja relativ wenig Sinn...nicht?
ehrlich gesagt noch nie zwischen zwei QNAP probiert (die sind für mich nur doofes Backupendziel). Würde aber mal hinterfragen, ob ISCSI wirklich sinnvoll ist. Hab da schon die Interessantesten Vorkommnisse gehabt - extra Storage war dann gleichzeitig Storage und Backupziel - interne IT lies das dann freundlicherweise aus Russland verschlüsseln...du weisst, was da am Ende bei rauskam...
Wirkliche Vorteile sehe ich darin im weiteren (bei QNAPs) auch nicht. Also die Strategie auf den Prüfstand, dann kannst du es auch simpel synchonisieren, vom Server auf die NAS auf den Server auf die NAS2 macht ja relativ wenig Sinn...nicht?
Moin,
du kannst doch in der Speicher- und Snapshotverwaltung ein iSCSI wegsichern. Ist es das, was du suchst?
Da kannst auch einen Zeitplan für den Job einrichten.
Gruß Arno
Edit: certifiedit.net hat Recht. QNAP kann sich selbst "mounten". Erstelle einen virtuellen Datenträger und als Laufwerk nimmst du das
iSCSI-Ziel auf dem QNAP. Dann siehst du es in der "FileStation" und kannst es sicher auch "normal" ansprechen bzw. im Netz sharen.
du kannst doch in der Speicher- und Snapshotverwaltung ein iSCSI wegsichern. Ist es das, was du suchst?
Da kannst auch einen Zeitplan für den Job einrichten.
Gruß Arno
Edit: certifiedit.net hat Recht. QNAP kann sich selbst "mounten". Erstelle einen virtuellen Datenträger und als Laufwerk nimmst du das
iSCSI-Ziel auf dem QNAP. Dann siehst du es in der "FileStation" und kannst es sicher auch "normal" ansprechen bzw. im Netz sharen.