
45455
26.03.2015
Radius eingehende IP-Adressen ausschliessen
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich in unserem Netzwerk RADIUS für VPN-Router laufen. Radius-Server ist ein 2008 R2-Server.
Das Ganze läuft in einem Netzwerk mit 3 Standorten, die über Lan2Lan-VPN verbunden sind.
Leider lassen sich einige mobile User nicht belehren, dass es völliger Unsinn ist, sich innerhalb dieser verbundenen Standorte am Client nochmals per VPN einzuwählen. Ich möchte daher die Einwahl aus den internen Subnetzen sperren.
Jetzt habe ich aber auf Anhieb keine Möglichkeit gefunden, in den Netzwerkzugriffsrichtlinien Client-IP-Adressbereiche von der Einwahl auszuschliessen.
Kann mir da jemand mal einen Tipp geben?
Vielleicht bin ich ja einfach nur blind ...
Gruß
Kai
seit einiger Zeit habe ich in unserem Netzwerk RADIUS für VPN-Router laufen. Radius-Server ist ein 2008 R2-Server.
Das Ganze läuft in einem Netzwerk mit 3 Standorten, die über Lan2Lan-VPN verbunden sind.
Leider lassen sich einige mobile User nicht belehren, dass es völliger Unsinn ist, sich innerhalb dieser verbundenen Standorte am Client nochmals per VPN einzuwählen. Ich möchte daher die Einwahl aus den internen Subnetzen sperren.
Jetzt habe ich aber auf Anhieb keine Möglichkeit gefunden, in den Netzwerkzugriffsrichtlinien Client-IP-Adressbereiche von der Einwahl auszuschliessen.
Kann mir da jemand mal einen Tipp geben?
Vielleicht bin ich ja einfach nur blind ...
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267539
Url: https://administrator.de/forum/radius-eingehende-ip-adressen-ausschliessen-267539.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 06:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin Kai,
sperr doch die VPN-Ports für den Zugriff aus deinen Subnetzen mit der Windows Firewall. In der Firewall-Regel kannst du ja die Subnetze als Quelle festlegen.
Gruß jodel32
sperr doch die VPN-Ports für den Zugriff aus deinen Subnetzen mit der Windows Firewall. In der Firewall-Regel kannst du ja die Subnetze als Quelle festlegen.
Gruß jodel32
Solange das managebare Switches sind ist das kein Problem.
Wenn das lokale sind die externe Ziele haben laufen die ja durch durch die ACL und funktionieren !
Allerdings wäre dann auch keine Verbindung an fremde VPNs möglich.
Nein das ist Unsinn, denn du filterst ja nach den Absender IP Adressen. Wenn das lokale sind die lokale Ziele haben blockst du den Traffic.Wenn das lokale sind die externe Ziele haben laufen die ja durch durch die ACL und funktionieren !