eselwald

Raid 0 oder JBOD mit vollen Platten ohne Datenverlust?

Hallo Ihrs,
ich bin neu hier und freue mich schon sehr auf spannenden unterhaltungen und gut interessante Beitrage

So nun zu meinem Problem,

ich habe 2 Festplatten (eine 2TB und eine 1,5TB) beide sind recht gut gefüllt mit Daten, sprich ich kann die Daten der einen nicht auf die der anderen schieben.
Ich möchte das beide Platten in Windows als 1 eine angezeigt werden sprich nen JBOD oder ein Rai0.
Da beide unterschiedlich groß sind, kommt ein Raid übern Raid-Controller nicht infrage.
Beide Platten sind in GPT und als Dynamische Datenträger erstellt worden. Ich habe das Ganze über das Intel-Tool probiert nur er sagt Raid großer 2TB geht nicht. Trotz Windows 7 64bit.
Über die Windows Board mittel geht es halt nur, wenn beide Platten leer sind soweit ich weiß, oder geht es doch? Ich habe mir nun Acronis Disk Director 11 Home gekauft auf der Hoffnung das das Programm es kann. Es bietet zumindest die Option an, Volumen zusammenzufügen. Leider klappt das nicht bzw. das Programm stürzt ab.
Hat jemand von Euch eine Idee wie man das Ganze noch machen könnte. Also die beiden Festplatten zu einem Raid zusammen zuführen ohne das die Daten verloren gehen?

Viele Grüße,
der esel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 157719

Url: https://administrator.de/forum/raid-0-oder-jbod-mit-vollen-platten-ohne-datenverlust-157719.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 15:05 Uhr

Hubert.N
Hubert.N 29.12.2010 um 15:40:17 Uhr
Goto Top
Hallo face-smile

Unter Windows geht es, wenn der hinzuzufügende Speicherplatz nichrt vergeben ist. Zurück zu einzelnen Datenträgern mit einzelnen Partitionen geht es dann auch nur über das Löschen aller beteiligten Volumes.

Mache dir aber mal grundsätzlich Gedanken über die Sinnhaftigkeit deines Vorhabens. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Datenpartitionen handelt. Die wird man niemals (!) mit einem RAID 0 oder erweiterten Datenträgern im System betreiben. Sollte mal eine der Platten den Geist aufgeben, verlierst du bei deiner beabsichtigten Konfiguration sämtliche Daten.
Denke also eher darüber nach, wie du mit einer vernünftigen Konfiguration deine Daten ausfallsicher speichern kannst.

Gruß

Hubert
eselwald
eselwald 29.12.2010 um 16:04:35 Uhr
Goto Top
Hallo Hubert,

danke für Deine Antwort!

Ja wie Du richtig erkannt es handelt es sich um Datenpartitionen!

Gut die Sache mit der Datensicherheit da gebe ich dir Recht! Dann Frage ich anders.

Wie bekomme ich es hin das ich alle Daten der beiden Platten sehe ohne immer hin und her zu switchen? Und ohne lästige Verknüpfungen welche ich bei hinzufügen neuer Daten aktualiesieren muss?!

Grüße,
ders esel
Ravers
Ravers 29.12.2010 um 16:07:15 Uhr
Goto Top
Ohne eine vernünftige Datensicherung würde ich dies eh nicht machen!! Es ist eher wahrscheinlich als unwahrscheinölich das du durch dein Vorhaben die Daten schrottest.

Und wenn du`s gesichert hast, dann mache ein neues ordentliches Raid und spiele die Daten zurück.

Die Sinnigkeit deines Vorhabens, wie mein Vorredner schon sagte, ist fraglich. Also lieber nochmal überlegen.

Greetz
ravers
eselwald
eselwald 29.12.2010 um 16:18:19 Uhr
Goto Top
So wenn ich den Platz für eine Datensicherung hätte würde ich euch nicht um hilfe bitten! Dann hätte ich die Daten schon längst gesichert ein Raid draus gemacht und wieder zurück gespielt! Leider habe ich keine 3,5TB rumliegen zum sichern!

So und nun kurz zum Sinn event. ist es dann einfacher es zu verstehen!


Auf beide Platten lagern Daten! Die Dateien sind so 8-15 GB groß und ich möchte einfach alle Dateien in einen Ordner haben ohne Verknüpfungen. Damit ich eine schöne Übersicht aller Daten habe und nicht jedes mal wenn ich Daten aus einem anderen Verzeichnis brauch wieder auf klick klick klick machen muss sondern nur 1 ebene hoch und nicht gleich 2 hoch und 2 runter und soweiter face-wink

Alternativ wäre mir ja auch mit einen "Virtuellen" Ordner geholfen welcher die Daten beider Platten/Ordner anzeigt!

Ich hoffe die Frage über dem Sinn/Unsinn ist damit geklärt! Und überlegt habe ich es mir auch schon oft genug!

Viele Grüße und Danke,
der esel
MttKrb
MttKrb 29.12.2010 um 18:46:36 Uhr
Goto Top
Hi,
Unter Windows7 helfen mir die Bibliotheken weiter.
dort kannst du auch mehrere Ordner einbinden.

Gruß
Jogibaer0411