RAID plus zusätzliche SATA SSD
Hallo.
Ich habe einen Server der mit einem RAID 1 Verbund und hs-200 RAID Controller ausgestattet ist.
Jetzt würde ich gerne eine zusätzliche ssd ohne raid zur datenspeicherung hinzufügen.
Wenn ich sie aber nur am sata anstecke sieht Windows keine Platte.
Kann ich sie ohne den laufenden raid Verbund zu zerstören sie auch am raid Controller anstecken?
Wäre aber zwecks Fehlender TRIM Funktion unpraktisch.
Danke
Ich habe einen Server der mit einem RAID 1 Verbund und hs-200 RAID Controller ausgestattet ist.
Jetzt würde ich gerne eine zusätzliche ssd ohne raid zur datenspeicherung hinzufügen.
Wenn ich sie aber nur am sata anstecke sieht Windows keine Platte.
Kann ich sie ohne den laufenden raid Verbund zu zerstören sie auch am raid Controller anstecken?
Wäre aber zwecks Fehlender TRIM Funktion unpraktisch.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 446493
Url: https://administrator.de/forum/raid-plus-zusaetzliche-sata-ssd-446493.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 01:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin..
Jetzt würde ich gerne eine zusätzliche ssd ohne raid zur datenspeicherung hinzufügen.
grundsätzlich ginge das....
ist evtl. der nicht gebrauchte Sata port im Bios ausgeschaltet?
was ist das genau für ein Server, und was ist das genau für ein Raid Controller, und über was für ein OS reden wir?
Danke
Frank
Zitat von @MustermanNn:
Hallo.
Ich habe einen Server der mit einem RAID 1 Verbund und hs-200 RAID Controller ausgestattet ist.
was nu, ein HS 200 - HIFI-REGLER von Harman-Kardon ? oder ein Dell Perc 200?Hallo.
Ich habe einen Server der mit einem RAID 1 Verbund und hs-200 RAID Controller ausgestattet ist.
Jetzt würde ich gerne eine zusätzliche ssd ohne raid zur datenspeicherung hinzufügen.
Wenn ich sie aber nur am sata anstecke sieht Windows keine Platte.
nur am Sata reicht nicht, strom braucht die SSD auch!ist evtl. der nicht gebrauchte Sata port im Bios ausgeschaltet?
Kann ich sie ohne den laufenden raid Verbund zu zerstören sie auch am raid Controller anstecken?
ich sach mal nööö....Wäre aber zwecks Fehlender TRIM Funktion unpraktisch.
sagt wer?was ist das genau für ein Server, und was ist das genau für ein Raid Controller, und über was für ein OS reden wir?
Danke
moin..
wenn es ein älterer Dell Server ist, kann es sein, das es nicht geht, bzw. nicht lohnt.
Aber prinzipiell sollte es so möglich sein, einfach am SATA und Strom anstecken und geht?
ja/nein
Frank
Zitat von @MustermanNn:
Ja hab leider nicht mehr genau im Kopf wie genau der Controller heißt. Dachte hs200
oha..Ja hab leider nicht mehr genau im Kopf wie genau der Controller heißt. Dachte hs200
Aber laut Internet ist der Controller schlecht für SSDs sonst hätt ich die HDDs getauscht dagegen.
wonach hast du im Internet gesucht... ohne name?Das mit dem deaktivierten SATA Port könnte sein. Muss ich mal schauen.
Und das sie Strom braucht ist mir durchaus bewusst ;P
gut...Ist ein DELL Server den genauen Typ muss ich später eruieren.
das wäre gut.. dann können wir besser antworten!wenn es ein älterer Dell Server ist, kann es sein, das es nicht geht, bzw. nicht lohnt.
Aber prinzipiell sollte es so möglich sein, einfach am SATA und Strom anstecken und geht?
Frank
Zitat von @MustermanNn:
Ja hab leider nicht mehr genau im Kopf wie genau der Controller heißt. Dachte hs200
Aber laut Internet ist der Controller schlecht für SSDs sonst hätt ich die HDDs getauscht dagegen.
Und warum beschaffst Du Dir nicht zuerst die Fakten / Informationen, bevor Du die Frage stellst?Ja hab leider nicht mehr genau im Kopf wie genau der Controller heißt. Dachte hs200
Aber laut Internet ist der Controller schlecht für SSDs sonst hätt ich die HDDs getauscht dagegen.
Das mit dem deaktivierten SATA Port könnte sein. Muss ich mal schauen.
Auch hier: Erst die Fakten / Informationen beschaffen.Und das sie Strom braucht ist mir durchaus bewusst ;P
Ist ein DELL Server den genauen Typ muss ich später eruieren.
Auch hier: Erst die Fakten / Informationen beschaffen.Ist ein DELL Server den genauen Typ muss ich später eruieren.
Aber prinzipiell sollte es so möglich sein, einfach am SATA und Strom anstecken und geht?
Radio Eriwan sagt: Im Prinzip ja, ABER...We man eine Frage richtig stellt.
Man beachte die Punkte unter "Je nach Fragestellung werden folgende Informationen zusätzlich benötigt:"
Gruss Penny.
@23121
Wenn es ein Dell-Server ist, pappt außen sicher noch der Service-Tag drauf. Den ablesen und auf
der Dell Serviceseite
kannst dir dann die Konfiguration ansehen bzw. ausdrucken.
Gruß NV
Wenn es ein Dell-Server ist, pappt außen sicher noch der Service-Tag drauf. Den ablesen und auf
der Dell Serviceseite
kannst dir dann die Konfiguration ansehen bzw. ausdrucken.
Gruß NV
Prinzipiell, ohne den RAIS Controller zu kennen:
Welche Platten sind am RAID-1? Sas oder SATA?
Wenn Du eine SATA SSD mit an den Controller anschliessen möchetest, muss du diesen erst als Laufwerk im Controller anmelden. Zumeist in dem du ein RAID-0 mit einem Laufwerk (der SSD) anlegst.
ABER: Wenn die beiden RAIS-1 Platten SAS Paltten sind, werden sie danach wie SATA Platten behandelt, wenn sie am selben Kanal wie die SSD betriebven werden (Ungefähr halbierung der Übertragungsleistung)
Viel Spaß beim Basteln!
Welche Platten sind am RAID-1? Sas oder SATA?
Wenn Du eine SATA SSD mit an den Controller anschliessen möchetest, muss du diesen erst als Laufwerk im Controller anmelden. Zumeist in dem du ein RAID-0 mit einem Laufwerk (der SSD) anlegst.
ABER: Wenn die beiden RAIS-1 Platten SAS Paltten sind, werden sie danach wie SATA Platten behandelt, wenn sie am selben Kanal wie die SSD betriebven werden (Ungefähr halbierung der Übertragungsleistung)
Viel Spaß beim Basteln!
oha, ein RAISController..... da brabbelt der fachmann, und der leser wundert sich 
der Perc H200 ist ein LSI 9211-8I,bzw.ein LSI SAS2008 ohne Cache..... also kommt der eh nicht aus dem Quark!
es ist also bei dem alten blech sowiso egal...
Viel Spaß beim Basteln!
Frank
Welche Platten sind am RAID-1? Sas oder SATA?
Wenn Du eine SATA SSD mit an den Controller anschliessen möchetest, muss du diesen erst als Laufwerk im Controller anmelden. Zumeist in dem du ein RAID-0 mit einem Laufwerk (der SSD) anlegst.
ABER: Wenn die beiden RAIS-1 Platten SAS Paltten sind, werden sie danach wie SATA Platten behandelt, wenn sie am selben Kanal wie die SSD betriebven werden (Ungefähr halbierung der Übertragungsleistung)
das war an einigen älteren Raid Controllern so, aber nicht bei allen....Wenn Du eine SATA SSD mit an den Controller anschliessen möchetest, muss du diesen erst als Laufwerk im Controller anmelden. Zumeist in dem du ein RAID-0 mit einem Laufwerk (der SSD) anlegst.
ABER: Wenn die beiden RAIS-1 Platten SAS Paltten sind, werden sie danach wie SATA Platten behandelt, wenn sie am selben Kanal wie die SSD betriebven werden (Ungefähr halbierung der Übertragungsleistung)
der Perc H200 ist ein LSI 9211-8I,bzw.ein LSI SAS2008 ohne Cache..... also kommt der eh nicht aus dem Quark!
es ist also bei dem alten blech sowiso egal...
Viel Spaß beim Basteln!