RAID0 Partition wird nicht mehr erkannt
Hallo,
unser RAID0 Partition bestehend aus 4x4TB ist heute nicht mehr erkannt wurde. Es kam eine Fehlermeldung, dass PD0 offline sei und dann war alles weg.
Im Bios der Karte LSI Megaraid SAS 9341 8i ist der gesamte Verbund zu sehen mit 0Kb freie Kapazität. In Windows Datenträgerverwaltung genauso als nicht nicht zugerodnete Partition.
Ich vermute mal, dass der Treiber der Karte nicht W10 kompatibel ist und deshalb Fehler auftreten. Ich habe den neuesten W81 Treiber installiert was keine Verbesserung mit sich brachte.
Hat jemand eine Idee, OB wie die Daten zu retten sind?. Ich glaube nicht, dass der Datenverbund an sich kaputt ist. Die Platten sind ja physisch alle da. Die Partition wird irgendwie nicht mehr erkannt. Auch die Karte schein als Hardware erkannt zu sein.
Was macht man in solchen Fällen am besten? Ich würde die Datenrettung gerne versuchen, weil das neueste Backup ca. 2 Wochen alt ist.
Ich habe versucht den neuesten MegaRAID Storage Manager zu installieren. Dies kriege ich aber auf W10 nicht zum Laufen. GUI startet nicht. unter W7 gab eine grafische Oberfläche, wo ich alles habe sehen können. Ich finde es aktuell gar nicht mehr.
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
unser RAID0 Partition bestehend aus 4x4TB ist heute nicht mehr erkannt wurde. Es kam eine Fehlermeldung, dass PD0 offline sei und dann war alles weg.
Im Bios der Karte LSI Megaraid SAS 9341 8i ist der gesamte Verbund zu sehen mit 0Kb freie Kapazität. In Windows Datenträgerverwaltung genauso als nicht nicht zugerodnete Partition.
Ich vermute mal, dass der Treiber der Karte nicht W10 kompatibel ist und deshalb Fehler auftreten. Ich habe den neuesten W81 Treiber installiert was keine Verbesserung mit sich brachte.
Hat jemand eine Idee, OB wie die Daten zu retten sind?. Ich glaube nicht, dass der Datenverbund an sich kaputt ist. Die Platten sind ja physisch alle da. Die Partition wird irgendwie nicht mehr erkannt. Auch die Karte schein als Hardware erkannt zu sein.
Was macht man in solchen Fällen am besten? Ich würde die Datenrettung gerne versuchen, weil das neueste Backup ca. 2 Wochen alt ist.
Ich habe versucht den neuesten MegaRAID Storage Manager zu installieren. Dies kriege ich aber auf W10 nicht zum Laufen. GUI startet nicht. unter W7 gab eine grafische Oberfläche, wo ich alles habe sehen können. Ich finde es aktuell gar nicht mehr.
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283447
Url: https://administrator.de/forum/raid0-partition-wird-nicht-mehr-erkannt-283447.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 18:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @istike2:
unser RAID0 Partition bestehend aus 4x4TB ist heute nicht mehr erkannt wurde. Es kam eine Fehlermeldung, dass PD0 offline sei und dann war alles weg.
unser RAID0 Partition bestehend aus 4x4TB ist heute nicht mehr erkannt wurde. Es kam eine Fehlermeldung, dass PD0 offline sei und dann war alles weg.
RAID0 macht man nur mit unwichtigen Daten. Insbesondere wil ein RAID0 mit 4 Platten die MTBF und TTDL auf ein viertel reduziert.
Im Bios der Karte LSI Megaraid SAS 9341 8i ist der gesamte Verbund zu sehen mit 0Kb freie Kapazität. In Windows Datenträgerverwaltung genauso als nicht nicht zugerodnete Partition.
Dann soltest Du die Platten prüfen und die defekten aussortieren.
Ich vermute mal, dass der Treiber der Karte nicht W10 kompatibel ist und deshalb Fehler auftreten. Ich habe den neuesten W81 Treiber installiert was keine Verbesserung mit sich brachte.
Dann soltest Du W10 deinstallieren.
Hat jemand eine Idee, OB wie die Daten zu retten sind?. Ich glaube nicht, dass der Datenverbund an sich kaputt ist. Die Platten sind ja physisch alle da. Die Partition wird irgendwie nicht mehr erkannt. Auch die Karte schein als Hardware erkannt zu sein.
Auch eine defekte Platte ist phsysisch immer noch da, auch wenn die keine Beitrag zu Datenkapazität leistet.
Was macht man in solchen Fällen am besten? Ich würde die Datenrettung gerne versuchen, weil das neueste Backup ca. 2 Wochen alt ist.
Sind die daten wichtig? Dann hast Du zu selten Backup gemacht. Aber Es gibt Datenretter wie Kroll-Ontrack & Co., die Dir für genmügend Geld das wieder zurechtbiegen.
Ich habe versucht den neuesten MegaRAID Storage Manager zu installieren. Dies kriege ich aber auf W10 nicht zum Laufen. GUI startet nicht. unter W7 gab eine grafische Oberfläche, wo ich alles habe sehen können. Ich finde es aktuell gar nicht mehr.
Als erstes soltlest Du Dich von dem Gedanken lösen, das mit Windows geradebiegen zu wollen.
Dann soltest Du Dich fragen, wieviel die daten wert sind. Wenn Du dafür geld ausgeben willst, besorgst Du Dir als ersten 4 neue Platten und ziehst von den vorhandenen Platten ein Image mit einer LInux-Live-CD.
Erst danach soltelst Du verschen, überhaupt etwas selbst reparieren zu wollen.
Die vorgehensweise wäre so:
- Kroll kontaktieren udn nach Peris fragen. Wenn zu teuer, dann
- 4 neue Platten besorgen
- Mit linux-live-CD 1:1 Image der Platten ziehen.
- Danach Festplatten prüfen.
- Danachmit linux-live.-CD schauen, ob man irgendwelche berreste des RAID0 findet.
- Danach versuchen das RAID0 neu anzuwerfen
- Danach mit testdisk/photorec versuchen die daten herunterzukratzen (debingt nochmal 5 weitere Platten und damit ein RAID5 zu bauen, das die daten aufnehmen kann.
- nach dem recovery mit den vielen Platten ein RAID10 aufbauen.
Oder Du vergißt das ganze udn machst einen Restore aus dem 2 Wochen alten backup.
lks
PS: das ganze wird sich über midestens eien Woche hinziehen,w eil bei 16TB allein die datenmengen umzukopieren sehr lange dauert.
Sicher?
Wenn die Daten noch Ok sind, hätte es ja sein können, dass die Partition nocht erkannt wird.
Dann lass mit knoppix testdisk drauf los udn Du siehst, ob da noch daten zu finden sind.
Wenn nicht, ok. Die Nachteile von RAID0 sind ja auch für mich bekannt.
Dann soltest Du zeit und Geld sparen udn einfach das RAID neu aufbauen und das backup einspielen.
lks
Zitat von @istike2:
@ LKS
Danke sehr.
Die Daten waren nicht soooo wichtig ... Ich greife auf Backup zurück.
@ LKS
Danke sehr.
Die Daten waren nicht soooo wichtig ... Ich greife auf Backup zurück.
Das ist die richtige Strategie.
Aber Du weißt schon, daß Du nur noch ein viertel der zuverlässigkeit eienr normalen Platte hastß Un die ist auch nicht allzuhoch.
lks

Hallo,
RAIDx = Backup machen und das nicht nur auf ein NAS mit einem anderen RAIDy!!!
Wie wechsele ich mein OS:
- Treiber für meine Hardware downloaden
- Oder aber andere Hardware beschaffen die OS kompatibel ist
- Den MS Assistenten installieren und im Ergebnis sehen ob das System kompatibel ist
Board, CPU,RAM, BIOS
- Backup machen
- BIOS Upadate machen
- Neues OS installieren
Klingt lustig für Euch, na dann lest euch diesen Beitrag einfach weiter durch!
Gruß
Dobby
RAIDx = Backup machen und das nicht nur auf ein NAS mit einem anderen RAIDy!!!
Wie wechsele ich mein OS:
- Treiber für meine Hardware downloaden
- Oder aber andere Hardware beschaffen die OS kompatibel ist
- Den MS Assistenten installieren und im Ergebnis sehen ob das System kompatibel ist
Board, CPU,RAM, BIOS
- Backup machen
- BIOS Upadate machen
- Neues OS installieren
Klingt lustig für Euch, na dann lest euch diesen Beitrag einfach weiter durch!
Gruß
Dobby
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @istike2:
unser RAID0 Partition bestehend aus 4x4TB ist heute nicht mehr erkannt wurde. Es kam eine Fehlermeldung, dass PD0 offline sei und dann war alles weg.
Das gleiche wie bei dein RAID5? Fehlermeldung in MegaRAID Storage Managerunser RAID0 Partition bestehend aus 4x4TB ist heute nicht mehr erkannt wurde. Es kam eine Fehlermeldung, dass PD0 offline sei und dann war alles weg.
Gruß,
Peter
Viodeoworkstation erklärt RAID0, wo es auch sinnvoll ist. Allerdings gehören die Daten nach der Bearbeitung sofort auf ein andres Medium verschoben.
lks
nachtrag: Wenn das tatsächlich das RAID mit der ausgefallenen Platt eist, sind die datem mehr oder weniger "weg". Man kann höchstens "Schnipsel" der Vdieos rekonstruieren, die man dann mühsam zusammensuchen muß und wo wesentliche zwischenstücke fehln werden. Da wird es einfacher sein, daß Backup einzuspielen.