Raspberry Pi für Digital Signage
Fisi.123 (Level 1) - Jetzt verbinden
13.01.2021, aktualisiert 13:29 Uhr, 770 Aufrufe, 13 Kommentare, 7 Danke
Hallo Zusammen,
ich möchte Info-Bildschirm mithilfe von Raspberry pi und ein Monitor als Abschlussprojekt aufbauen, ohne Digital-Signage- Software installieren sonst wäre zu einfach, Bilder, Videos, Word Dateien , und Präsentationen sollen darauf gespielt werden, mit einfacher Benutzeroberfläche, am besten den Dateien fern legen können.
wäre super wenn sie mir Lösungen vorschlagen. ich habe mir überlegt zwei Webseiten aufzubauen, eine um Inhalt hinzufügen und eine um Inhalt Anzuzeigen, und das Raspberry pi als Webserver, aber für mich ist viel Zeitaufwand, weil ich nicht so fit bin und wir nur 35h zeit haben.
Ich freue mich über Ihre Vorschläge.
Danke im voraus.
ps: das ist kein zugelassenes Thema für die Prüfung , ist nur ne Themavorschlag, und ich hab nur Recherche gemacht mehr nicht !
ich suche Lösungsvorschläge damit ich weiß ob ist als Abschlussprojekt für Fisi geeignet kann oder nicht
ich möchte Info-Bildschirm mithilfe von Raspberry pi und ein Monitor als Abschlussprojekt aufbauen, ohne Digital-Signage- Software installieren sonst wäre zu einfach, Bilder, Videos, Word Dateien , und Präsentationen sollen darauf gespielt werden, mit einfacher Benutzeroberfläche, am besten den Dateien fern legen können.
wäre super wenn sie mir Lösungen vorschlagen. ich habe mir überlegt zwei Webseiten aufzubauen, eine um Inhalt hinzufügen und eine um Inhalt Anzuzeigen, und das Raspberry pi als Webserver, aber für mich ist viel Zeitaufwand, weil ich nicht so fit bin und wir nur 35h zeit haben.
Ich freue mich über Ihre Vorschläge.
Danke im voraus.
ps: das ist kein zugelassenes Thema für die Prüfung , ist nur ne Themavorschlag, und ich hab nur Recherche gemacht mehr nicht !
ich suche Lösungsvorschläge damit ich weiß ob ist als Abschlussprojekt für Fisi geeignet kann oder nicht
Kommentar vom Moderator tomolpi am 13.01.2021 um 13:29:15 Uhr
Titel korrigiert und geändert
13 Antworten
- LÖSUNG jrglndmnn schreibt am 13.01.2021 um 11:52:32 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 13.01.2021 um 11:54:01 Uhr
- LÖSUNG chkdsk schreibt am 13.01.2021 um 11:55:22 Uhr
- LÖSUNG Fisi.123 schreibt am 13.01.2021 um 12:18:38 Uhr
- LÖSUNG Fisi.123 schreibt am 13.01.2021 um 12:15:38 Uhr
- LÖSUNG chkdsk schreibt am 13.01.2021 um 11:55:22 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 13.01.2021 um 11:55:08 Uhr
- LÖSUNG Fisi.123 schreibt am 13.01.2021 um 12:17:24 Uhr
- LÖSUNG Fisi.123 schreibt am 13.01.2021 um 12:14:04 Uhr
- LÖSUNG jrglndmnn schreibt am 13.01.2021 um 12:35:11 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 13.01.2021 um 12:38:39 Uhr
- LÖSUNG jrglndmnn schreibt am 13.01.2021 um 12:49:55 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 13.01.2021 um 12:38:39 Uhr
- LÖSUNG jrglndmnn schreibt am 13.01.2021 um 12:35:11 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 13.01.2021 um 11:54:01 Uhr
- LÖSUNG jrglndmnn schreibt am 13.01.2021 um 12:11:44 Uhr
- LÖSUNG Fisi.123 schreibt am 13.01.2021 um 12:23:05 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 11:54 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 11:55 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021, aktualisiert um 11:56 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 12:11 Uhr
Also im Endeffekt einen Kiosk bauen. Du könntest einen Benutzer erstellen und automatisch Anmelden lassen, dessen Desktop von jedem Panel befreien und die Präsentationssoftware per Autostart und über ein Batchscript starten, was in einem Ordner, der im Netzwerk freigegeben ist, nach einer passenden Präsentationsdatei sucht und diese dann mit der Präsentationssoftware starten.
Ob das als Prüfungsthema ausreicht, kann ich dir nicht beantworten. Der Arbeitsumfang dürfte aber nicht allzu groß sein, da das Komplizierteste das Script ist, was in einem Ordner nach einer Datei mit einer bestimmten Dateiendung sucht und diese dann als Parameter für die Präsentationssoftware benutzt.
Man könnte das ganze auch als Webserver mit Frontend bauen, dann wird es aufwendiger aber auch flexibler, geht aber auch mehr in Richtung Anwendungsentwicklung.
Ob das als Prüfungsthema ausreicht, kann ich dir nicht beantworten. Der Arbeitsumfang dürfte aber nicht allzu groß sein, da das Komplizierteste das Script ist, was in einem Ordner nach einer Datei mit einer bestimmten Dateiendung sucht und diese dann als Parameter für die Präsentationssoftware benutzt.
Man könnte das ganze auch als Webserver mit Frontend bauen, dann wird es aufwendiger aber auch flexibler, geht aber auch mehr in Richtung Anwendungsentwicklung.
LÖSUNG 13.01.2021 um 12:14 Uhr
sure, I have to set up an info screen using Raspberry pi and a monitor as a project, without installing digital signage software otherwise it would be too easy, pictures, videos, Word files and presentations should be played on it, with a simple user interface, preferably the files can put away.
I thought about building two websites, one to add content and one to display content, and the Raspberry pi as a web server, but it takes a lot of time for me because I'm not so good and we only have 35 hours.
would be great if you suggest solutions.
I thought about building two websites, one to add content and one to display content, and the Raspberry pi as a web server, but it takes a lot of time for me because I'm not so good and we only have 35 hours.
would be great if you suggest solutions.
LÖSUNG 13.01.2021 um 12:35 Uhr
Thanks for that! In advance, my English is not the best, but I hope you understand.
Your solution is more software development than system integration.
You can replace the web server front end with a script that searches for a file in a network folder and then start it with the presentation software, which is triggered by the automatic login and start in the graphical interface. It's more about system integration, but that's not a lot of work and the result is not flexible
Your solution is more software development than system integration.
You can replace the web server front end with a script that searches for a file in a network folder and then start it with the presentation software, which is triggered by the automatic login and start in the graphical interface. It's more about system integration, but that's not a lot of work and the result is not flexible
LÖSUNG 13.01.2021 um 12:38 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021, aktualisiert um 12:53 Uhr