opc123

Rdesktop Linux Benutzername leer lassen

Hallo,
Ich versuche gerade unter Linux RDesktop zu testen für TS Anmeldungen.
Das mit -d Domäne Klappt zwar, allerdings ist das Hauptproblem, das der Linux User dort als User eingetragen wird. -u und leer lassen geht nicht.
Kann man die Benutzernamen Übertragung löschen?

derzeit sieht es so aus: rdesktop serveip - d Domäne

Als Benutzername wird nun der Linux Benutzer eingetragen, was nicht sein soll, bzw raus muss.

Vielen Dank!

Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 330017

Url: https://administrator.de/forum/rdesktop-linux-benutzername-leer-lassen-330017.html

Ausgedruckt am: 11.07.2025 um 23:07 Uhr

broecker
broecker 20.02.2017 aktualisiert um 16:58:43 Uhr
triviale Lösung: -u '', . also zwei Hochkomma -
geht nur beim User "Administrator" nicht richtig, da das Wort ggf. die Domäne wieder überschreibt, das ist aber ja nicht die Frage
face-smile
HG
Mark
opc123
opc123 20.02.2017 um 17:56:59 Uhr
Danke ;) probiere ich morgen aus.

das " löscht also die einträge und wird nicht übernommen?

Was auch nervt, wenn man -d und Domäne rein macht, das in der anmeldung zwar die Domäne drin ist, aber im Benutername nochmals domäne\ steht.

Könnte für verwirung bei Mitarbeitern führen, aber es bleibt ja in der D. selbst wenn die das raus löschen.


Gleich mals noch paar Fragen:

Linux ist noch sehr ungewohnt.
Ich habe die RPD Verbindung als Batch auf den Desktop gelegt, damit sich User verbinden.
Kann man dort ein Bild irgendwie rein machen statt das Zahnrad als Terminalzeichen?


2. Frage, es gibt ja auch viele Themen zum Autostart, beim direkten Start, mit Script, das er immer in der Windowsanmeldung bleibt nach Abmeldung.
Wie kommt man dann wieder zurück ins Linux system? Um zb was umzustellen??

3. Gibt es eventuell schon Scripte wo sich User zwischen 2 TS auswählen können?

Viele Grüße;)

Sind Scrippte
opc123
opc123 20.02.2017 um 19:23:33 Uhr
Mir ist grad eine Lösung gekommen bzw des Auswahlsverfahren.

Dazu benötige ich allerdings hilfe.

Ist es möglich, ein Skript einzufügen in das Rdesktop Skript, das der Benutzer abgemeldet wird?
Rdesktop würde ich per Autostart verbinden.
Meldet der User sich vom Terminal ab, d.h Rdesktop beendet, soll zum Schluss der Benutzer im Linux automatisch Abgemeldet werden.

Somit hätte ich als Benutzer meine TS angelegt.
Als 3 Benutzer einen Root, ich nehme ja mal an, das ich mit diesen auf die daten der anderen Benutzer komme zb die Autostart Programme um bei Fehlern da was zu ändern?

Danke