RDP über VPN mit .local Domäne über internet
Hallo ich habe eine Frage.
ist es möglich sich über das Internet mit z.b. RDP mit VPN auf einen Server in einer .local Domöne aufzuschalten?
und wenn ja wie?
gruß
Angelo131095
ist es möglich sich über das Internet mit z.b. RDP mit VPN auf einen Server in einer .local Domöne aufzuschalten?
und wenn ja wie?
gruß
Angelo131095
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310376
Url: https://administrator.de/forum/rdp-ueber-vpn-mit-local-domaene-ueber-internet-310376.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 11:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Angelo131095:
Hallo ich habe eine Frage.
ist es möglich sich über das Internet mit z.b. RDP oder VPN auf einen Server in einer .local Domöne aufzuschalten?
Ja. Aber wehe du machst Portforwarding von 3389, VPN ist Pflicht.Hallo ich habe eine Frage.
ist es möglich sich über das Internet mit z.b. RDP oder VPN auf einen Server in einer .local Domöne aufzuschalten?
und wenn ja wie?
Remotedesktop-Gatewayserver.gruß
Angelo131095
tomolpiAngelo131095
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Angelo131095:
ist es möglich sich über das Internet mit z.b. RDP mit VPN auf einen Server in einer .local Domöne aufzuschalten?
Jaist es möglich sich über das Internet mit z.b. RDP mit VPN auf einen Server in einer .local Domöne aufzuschalten?
und wenn ja wie?
Indem du deine Domänen eigene DNS nutzt. Bringt dem Client bei welche DNS er fragen soll, dann klappts.Gruß,
Peter
Und dann besser keine .local Domäne, denn diese Root Doamin wird fest von mDNS weltweit benutzt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
...mDNS legt fest, dass die DNS-Top-Level-Domain „.local.“ link-lokal ist.
Kontraproduktiv also diesen Namen zu nutzen denn das schafft früher oder später Probleme im Netzwerk. Root Namen wie .intern oder .lokal sind also sinniger hier.
Zum Thema VPN siehe die diversen Tutorials hier.
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
usw.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
...mDNS legt fest, dass die DNS-Top-Level-Domain „.local.“ link-lokal ist.
Kontraproduktiv also diesen Namen zu nutzen denn das schafft früher oder später Probleme im Netzwerk. Root Namen wie .intern oder .lokal sind also sinniger hier.
Zum Thema VPN siehe die diversen Tutorials hier.
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
usw.