RDP Windows 7 nur eine Session erlauben
Bei Windows 7 (wahrscheinlich auch Vista) hat sich (so wie es aussieht) das Sessionverhalten beim Login geändert. Früher unter Windows XP wurde, wenn sich ein User Angemeldet hat, ein anderer User (der bereits am System angemeldet war) abgemeldet. Sprich die Session wurde beendet und alle laufenden Programme des anderen Users wurden geschlossen.
Bei Windows 7 wird der User nicht abgemeldet. Seine Session wird nur inaktiv gesetzt (glaub ich zumindest). Programme des Users laufen weiter und in der Loginübersicht ist der Benutzer immer noch als "Angemeldet" gekennzeichnet.
Das ist zwar Logisch richtig und auch ein guter Schritt seitens Microsoft, allerdings bereitet genau dieser Umstand mir einige Probleme.
Folgendes Szenario:
Ich habe eine Windows7 Maschiene laufen, die im AD hängt. Die Maschiene wird Hauptsächlich von Entwicklern verwendet um sich per "Checkpoint Secure Client" in andere Netzte einzuwählen und per SSH ein Portforwarding aufzumachen. (vom Win7 Rechner auf irgendwelche Server).
Funktioniert alles wunderbar. Es gibt dabei nur ein Problem. Der Checkpoint Client ist etwas merkwürdig gebaut. Das GUI des Clients darf nur einmal ausgeführt werden (singleton). Das war bei den bisherigen XP-Rechnern überhaupt kein Problem. Ein User war angemeldet, ein 2. ist gekommen und hat ihn einfach rausgeschmissen. Nun geht das leider nichtmehr. Lustiger weise wird zwar die VPN-Verbindung getrennt, das GUI läuft allerdings weiter. Somit kann der neu angemeldete User sich nirgends einwählen. Leider kann ich nur besagten Secure Client verwenden. Somit muss ich irgendwie damit zurrecht kommen, dass von dem ding nur eine Instanz rennen darf.
Ich suche entweder eine Möglichkeit das Sessionverhalten von Windows XP unter Windows 7 zu aktivieren / umzuschalten (wenn möglich per GPO)
oder eine Möglichkeit beim Anmelden/wiederaufnehmen einer Session, einen Prozess eines anderen Users zu Killen. Ich habs schon mit einem taskkill batch script versucht, allerdings ohne erfolg.
Wär echt nett wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte.
Bei Windows 7 wird der User nicht abgemeldet. Seine Session wird nur inaktiv gesetzt (glaub ich zumindest). Programme des Users laufen weiter und in der Loginübersicht ist der Benutzer immer noch als "Angemeldet" gekennzeichnet.
Das ist zwar Logisch richtig und auch ein guter Schritt seitens Microsoft, allerdings bereitet genau dieser Umstand mir einige Probleme.
Folgendes Szenario:
Ich habe eine Windows7 Maschiene laufen, die im AD hängt. Die Maschiene wird Hauptsächlich von Entwicklern verwendet um sich per "Checkpoint Secure Client" in andere Netzte einzuwählen und per SSH ein Portforwarding aufzumachen. (vom Win7 Rechner auf irgendwelche Server).
Funktioniert alles wunderbar. Es gibt dabei nur ein Problem. Der Checkpoint Client ist etwas merkwürdig gebaut. Das GUI des Clients darf nur einmal ausgeführt werden (singleton). Das war bei den bisherigen XP-Rechnern überhaupt kein Problem. Ein User war angemeldet, ein 2. ist gekommen und hat ihn einfach rausgeschmissen. Nun geht das leider nichtmehr. Lustiger weise wird zwar die VPN-Verbindung getrennt, das GUI läuft allerdings weiter. Somit kann der neu angemeldete User sich nirgends einwählen. Leider kann ich nur besagten Secure Client verwenden. Somit muss ich irgendwie damit zurrecht kommen, dass von dem ding nur eine Instanz rennen darf.
Ich suche entweder eine Möglichkeit das Sessionverhalten von Windows XP unter Windows 7 zu aktivieren / umzuschalten (wenn möglich per GPO)
oder eine Möglichkeit beim Anmelden/wiederaufnehmen einer Session, einen Prozess eines anderen Users zu Killen. Ich habs schon mit einem taskkill batch script versucht, allerdings ohne erfolg.
Wär echt nett wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178033
Url: https://administrator.de/forum/rdp-windows-7-nur-eine-session-erlauben-178033.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Nur so auf die Schnelle, weil noch keiner geantwortet hat: Hab jetzt nur mal ganz knapp gesucht und daher wenigstens Dein Suchwort: es hat mit der Multi-User-Fähigkeit von Windows zu tun, die Möglichkeit der schnellen Benutzerumschaltung. In den GPO müsstest Du wahrscheinlich mal nach "Enable multiple logons per user" bzw. in der Gegend suchen. Da würde ich anfangen zu suchen.
Nur so auf die Schnelle, weil noch keiner geantwortet hat: Hab jetzt nur mal ganz knapp gesucht und daher wenigstens Dein Suchwort: es hat mit der Multi-User-Fähigkeit von Windows zu tun, die Möglichkeit der schnellen Benutzerumschaltung. In den GPO müsstest Du wahrscheinlich mal nach "Enable multiple logons per user" bzw. in der Gegend suchen. Da würde ich anfangen zu suchen.
Moin.
Folgender Workaround wird helfen: erstelle einen geplanten Task, der als Startart (=Trigger) "bei der Benutzeranmeldung starten" hat. Dieser muss mit hohen Rechten laufen (z.B. Systemkonto ->System als Nutzer eintragen, kein Kennwort setzen, wird vom System eingesetzt). Der Task muss dann per Kommandozeile alle Usersitzungen auflisten und alle außer der eigenen töten. Wie Du das skriptest, überlasse ich mal Dir, aber es geht in jedem Fall. Wenn Du nicht klarkommst, melde Dich.
Folgender Workaround wird helfen: erstelle einen geplanten Task, der als Startart (=Trigger) "bei der Benutzeranmeldung starten" hat. Dieser muss mit hohen Rechten laufen (z.B. Systemkonto ->System als Nutzer eintragen, kein Kennwort setzen, wird vom System eingesetzt). Der Task muss dann per Kommandozeile alle Usersitzungen auflisten und alle außer der eigenen töten. Wie Du das skriptest, überlasse ich mal Dir, aber es geht in jedem Fall. Wenn Du nicht klarkommst, melde Dich.