RDS Server + Microsoft Webproxy
Servus zusammen,
ich teste gerade mal den WAP Proxy von Microsoft in meiner Testfarm.
WAP in der DMZ
RDS Webaccess und Gateway Server im Trusted Network
RDS Session Host > Trusted Network
Ich habe den WAP in zwei Szenarien eingerichtet, einmal mit einem ADFS Server für die Authentifizierung und einmal mit PassTrough.
Das Forwarding funktionert in beiden Fälle einwandfrei.
Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich mich an der Webseite anmelde (Login funktioniert auch) und die mstsc -Datei öffnen oder lade, diese leer ist.
Sie hat einfach 0KB.
Wenn ich auf dem internen Webaccess Server den File lade ( und diesen habe ich für den direkten Zugriff genutzt) dann ist die Datei mit Inhalten gefüllt.
Hiermit kann ich mich dann auch sauber von außen verbinden.
Es handelt sich hier doch nur um eine reines forwarding, wo könnte hier die Ursache liegen?
Hat jemand diese Konfiguration im Einsatz?
Grüße Stefan und ein schönes WE!
ich teste gerade mal den WAP Proxy von Microsoft in meiner Testfarm.
WAP in der DMZ
RDS Webaccess und Gateway Server im Trusted Network
RDS Session Host > Trusted Network
Ich habe den WAP in zwei Szenarien eingerichtet, einmal mit einem ADFS Server für die Authentifizierung und einmal mit PassTrough.
Das Forwarding funktionert in beiden Fälle einwandfrei.
Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich mich an der Webseite anmelde (Login funktioniert auch) und die mstsc -Datei öffnen oder lade, diese leer ist.
Sie hat einfach 0KB.
Wenn ich auf dem internen Webaccess Server den File lade ( und diesen habe ich für den direkten Zugriff genutzt) dann ist die Datei mit Inhalten gefüllt.
Hiermit kann ich mich dann auch sauber von außen verbinden.
Es handelt sich hier doch nur um eine reines forwarding, wo könnte hier die Ursache liegen?
Hat jemand diese Konfiguration im Einsatz?
Grüße Stefan und ein schönes WE!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 807151618
Url: https://administrator.de/contentid/807151618
Printed on: September 30, 2023 at 22:09 o'clock
6 Comments
Latest comment
Moin,
da du nicht geschrieben hast wie die Konfiguration aussieht, erst einmal ein paar Referenzen:
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/33630.adfs-w ...
https://www.mideye.com/support/administrators/documentation/integration/ ...
https://www.petenetlive.com/KB/Article/0001143
Gruß,
Dani
da du nicht geschrieben hast wie die Konfiguration aussieht, erst einmal ein paar Referenzen:
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/33630.adfs-w ...
https://www.mideye.com/support/administrators/documentation/integration/ ...
https://www.petenetlive.com/KB/Article/0001143
Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich mich an der Webseite anmelde (Login funktioniert auch) und die mstsc -Datei öffnen oder lade, diese leer ist. Sie hat einfach 0KB.
Nuzt du /rdweb oder /html5?Gruß,
Dani
Moin,
ich habe bei bei uns einmal nachgefragt. Wir nutzen auschließlich RDweb im Kombination mit RemoteApps. Der Zugriff von außen läuft über WAP + ADFS und RD Gateway mit RD Connection Broker. Alle Server laufen unter Windows Server 2019.
Technisch gesehen kann eine RDP Datei mit WAP und ADFS nicht funktionieren. Da die Anmeldung über den AD FS läuft, was die RDP Datei nicht weiß und auch technisch nicht vorgesehen ist.
Gruß,
Dani
ich habe bei bei uns einmal nachgefragt. Wir nutzen auschließlich RDweb im Kombination mit RemoteApps. Der Zugriff von außen läuft über WAP + ADFS und RD Gateway mit RD Connection Broker. Alle Server laufen unter Windows Server 2019.
Technisch gesehen kann eine RDP Datei mit WAP und ADFS nicht funktionieren. Da die Anmeldung über den AD FS läuft, was die RDP Datei nicht weiß und auch technisch nicht vorgesehen ist.
Gruß,
Dani