Rechener bootet nicht mehr (Fehlermeldung)
Inaccessible Boot Device
Hallo zusammen
Ich hab da so ein kleines Problem.
Habe bei meinem Rechner mit Windows 2000 das Board und den Prozi gewechselt und jetzt habe ich folgendes Problem:
Mein Rechner startet nicht mehr auf.
Er bringt immer einen blauen Bildschirm mit einer Fehlermeldung die ungefähr wie folgt lautet:
INACCESSIBLE BOOT DEVICE
Falls diese Fehlermedlung zum ersten mal angezeigt wurde, starten sie den Computer neu.......
Ich hoffe nur ihr könnt mir helfen. Ich habe allerdings keine Lust windows neu zu installieren.
Vielen Dank
Hallo zusammen
Ich hab da so ein kleines Problem.
Habe bei meinem Rechner mit Windows 2000 das Board und den Prozi gewechselt und jetzt habe ich folgendes Problem:
Mein Rechner startet nicht mehr auf.
Er bringt immer einen blauen Bildschirm mit einer Fehlermeldung die ungefähr wie folgt lautet:
INACCESSIBLE BOOT DEVICE
Falls diese Fehlermedlung zum ersten mal angezeigt wurde, starten sie den Computer neu.......
Ich hoffe nur ihr könnt mir helfen. Ich habe allerdings keine Lust windows neu zu installieren.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2457
Url: https://administrator.de/forum/rechener-bootet-nicht-mehr-fehlermeldung-2457.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei einem Board wechsel sollte man allgemein das Betriebsystem neu installieren. Sicherlich kann man es so wieder irgendwie zum laufen bringen, aber man pfuscht schon ziemlich im System rum.
Das Problem bei dir ist, daß du nun an einem anderen Controller deine Festplatten angeschlossen hast. Viele IDE-Controller (auch manche SCSI und Raidcontroller) bringt das WIndowssystem schon mit. Beim ersten Setup wird das abgefragt und falls gefunden der richtige Treiber zugewiesen. Bei vielen IDE-Controllern ist deshalb hier keine Einbindung wie bei SCSI oder RAid nötig.
Das Problem bei dir ist, daß du nun an einem anderen Controller deine Festplatten angeschlossen hast. Viele IDE-Controller (auch manche SCSI und Raidcontroller) bringt das WIndowssystem schon mit. Beim ersten Setup wird das abgefragt und falls gefunden der richtige Treiber zugewiesen. Bei vielen IDE-Controllern ist deshalb hier keine Einbindung wie bei SCSI oder RAid nötig.
Hallo,
Solltest du folgenden Fehlermeldung auf deinem Bluescreen sehen:
***STOP: 0x0000007B (0xF741B84C,0xC0000034,0x00000000,0x00000000)
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
bedeutet das, das die Regestryeinträge und Treiber für das neue Bord nicht im Windows vorhanden sind. Ergo, Neuinstallation.
Es gibt noch 2 Gründe warum diese Meldung kommen kann:
1 Die CMOS Einstellungen für das Bootdevice sind nicht OK
2 Die Kabel zwischen Contoller und Bootdevice sind nicht OK
Windows findet durch seine Hardwareerkennung fast alles, voraussetzung dafür ist allerdings dass das GUI ersteinmal gestartet werden kann.
Solltest du folgenden Fehlermeldung auf deinem Bluescreen sehen:
***STOP: 0x0000007B (0xF741B84C,0xC0000034,0x00000000,0x00000000)
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
bedeutet das, das die Regestryeinträge und Treiber für das neue Bord nicht im Windows vorhanden sind. Ergo, Neuinstallation.
Es gibt noch 2 Gründe warum diese Meldung kommen kann:
1 Die CMOS Einstellungen für das Bootdevice sind nicht OK
2 Die Kabel zwischen Contoller und Bootdevice sind nicht OK
Windows findet durch seine Hardwareerkennung fast alles, voraussetzung dafür ist allerdings dass das GUI ersteinmal gestartet werden kann.