Rechte per Batch
Hallo,
ich habe ein Hauptverzeichnis c:\testverzeichnis
Dieses Verzeichnis hat folgende Rechte:
Administratoren: Vollzugriff
Benutzer: lesen, schreiben, ändern, löschen
In diesem Verzeichnis gibt es Dateien und Unterordner mit Dateien, die andere Rechte haben.
Ich würde jetzt gerne per Batch datei ALLE Rechte unterhalb des Verzeichnis c:\testverzeichnis löschen und anschließend die Rechte von c:\testverzeichnis auf die darunter liegenden Ordner und Dateien vererben.
Ich weiß, dass es den Befehl ICACLS gibt, aber damit komme ich irgendwie nicht so ganz klar.
Kann mir einer von Euch vielleicht den Inhalt für meine Batchdatei sagen.
ich habe ein Hauptverzeichnis c:\testverzeichnis
Dieses Verzeichnis hat folgende Rechte:
Administratoren: Vollzugriff
Benutzer: lesen, schreiben, ändern, löschen
In diesem Verzeichnis gibt es Dateien und Unterordner mit Dateien, die andere Rechte haben.
Ich würde jetzt gerne per Batch datei ALLE Rechte unterhalb des Verzeichnis c:\testverzeichnis löschen und anschließend die Rechte von c:\testverzeichnis auf die darunter liegenden Ordner und Dateien vererben.
Ich weiß, dass es den Befehl ICACLS gibt, aber damit komme ich irgendwie nicht so ganz klar.
Kann mir einer von Euch vielleicht den Inhalt für meine Batchdatei sagen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208762
Url: https://administrator.de/forum/rechte-per-batch-208762.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Chris1973:
super, hat funktioniert unter Windows 7. Vielen Dank schon mal. Unter Windows XP findet er aber anscheinend den Befehl icacls
nicht.
super, hat funktioniert unter Windows 7. Vielen Dank schon mal. Unter Windows XP findet er aber anscheinend den Befehl icacls
nicht.
Unter XP musst Du CACLS nehmen, oder wenn Du das Resource Kit vom Windows Server 2003 installiert hast, nehme XCACLS.
P.S. Prüfe unter XP nach, ob die Option /T unterstützt wird, bzw. wie der Parameter dafür lautet.
Gruß Penny.
Zitat von @Chris1973:
super, hat funktioniert unter Windows 7. Vielen Dank schon mal. Unter Windows XP findet er aber anscheinend den Befehl icacls nicht.
dort gibts icacls ja auch nicht wie Penny.Cilin schon schreibt. Und super, hat funktioniert unter Windows 7. Vielen Dank schon mal. Unter Windows XP findet er aber anscheinend den Befehl icacls nicht.
cacls
kennt keine /reset Option.Hier musst du explizit die benötigen Rechte in der Kommandozeile übergeben:
Dieser Befehl z.B. gibt nur der Benutzergruppe Users Leserechte:
cacls "c:\testverzeichnis\*" /G Users:R /T
cacls "c:\testverzeichnis\*" /T /G Users:R Administrators:F
Für die Rechte gelten folgende Optionen:
R Lesen
W Schreiben
C Ändern (Schreiben)
F Vollzugr.
Grüße Uwe
Noch zur Info: Bitte markiere den Beitrag als gelöst. Siehe dazu die FAQ
Merci
Merci
Zitat von @Chris1973:
und einfach die Rechte vom übergeordneten Ordner verwenden geht bei CACLS auch nicht?
nöund einfach die Rechte vom übergeordneten Ordner verwenden geht bei CACLS auch nicht?
Wie ist das bei diesem XCALS? Kann ich das einfach ins XP kopieren und dann verwenden?
Lesen :http://support.microsoft.com/kb/318754/de