Regelmäßier Hard Restart schädlich ?
Hallo Leute,
ich habe leider eine Serverkonstellation mit einem Fehler, der sich leider nur durch ein Workaround beheben lässt.
Der Workaround sieht so aus, dass der Server alle 2 Tage einmal komplett durchgestartet wird (richtiger Hardware Reboot).
Jetzt ist die Frage:
- Ist das schädlicher für die Hardware, als wenn er die ganze Zeit durchlaufen würde ?
- Geht irgendetwas möglicherweise dadurch schneller kaputt ??
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche allerseits ein schönes Wochenende.
ich habe leider eine Serverkonstellation mit einem Fehler, der sich leider nur durch ein Workaround beheben lässt.
Der Workaround sieht so aus, dass der Server alle 2 Tage einmal komplett durchgestartet wird (richtiger Hardware Reboot).
Jetzt ist die Frage:
- Ist das schädlicher für die Hardware, als wenn er die ganze Zeit durchlaufen würde ?
- Geht irgendetwas möglicherweise dadurch schneller kaputt ??
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche allerseits ein schönes Wochenende.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256280
Url: https://administrator.de/forum/regelmaessier-hard-restart-schaedlich-256280.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
praktisch macht damit sicher (hoffentlich) keiner Erfahrung, aber:
Bei "echten" Servern finden beim Neustart aufwändige Tests der Lüfter (z.B. mit Maximaldrehzahl) und der Festplatten am Hardware-RAID-Controller statt, ja das streßt somit geringfügig stärker.
Praktisch wird das die Lebensdauer einer einzelnen Komponente aber um 2 Stunden bei 50000 Lebensdauer herabsetzen - ist also zu vernachlässigen.
Die Temperatur des Gesamtsystems bleibt ja etwa gleich, da der Server ja nicht ausgeschaltet bleibt.
(Wichtig wäre, daß das Runterfahren trotzdem richtig erfolgt, da das Dateisystem sonst sicher Schaden erleidet.)
HG
Mark
praktisch macht damit sicher (hoffentlich) keiner Erfahrung, aber:
Bei "echten" Servern finden beim Neustart aufwändige Tests der Lüfter (z.B. mit Maximaldrehzahl) und der Festplatten am Hardware-RAID-Controller statt, ja das streßt somit geringfügig stärker.
Praktisch wird das die Lebensdauer einer einzelnen Komponente aber um 2 Stunden bei 50000 Lebensdauer herabsetzen - ist also zu vernachlässigen.
Die Temperatur des Gesamtsystems bleibt ja etwa gleich, da der Server ja nicht ausgeschaltet bleibt.
(Wichtig wäre, daß das Runterfahren trotzdem richtig erfolgt, da das Dateisystem sonst sicher Schaden erleidet.)
HG
Mark
Hallo geforce,
nein nur minimal, bis auf die Downtime die du zu verschmerzen hast. Ausschalten wäre hier was anderes, das sehen die Server-HDDs nicht so gerne (weniger spezifierte Anlaufzyklen).
Würde das Problem lieber gleich richtig beheben als dies so als Dauerzustand zu betreiben ...
Grüße Uwe
nein nur minimal, bis auf die Downtime die du zu verschmerzen hast. Ausschalten wäre hier was anderes, das sehen die Server-HDDs nicht so gerne (weniger spezifierte Anlaufzyklen).
Der Workaround sieht so aus, dass der Server alle 2 Tage einmal komplett durchgestartet wird (richtiger Hardware Reboot).
Was ist das für ein Fehler ? Kann man als Workaround schon machen aber schön ist der nicht.Würde das Problem lieber gleich richtig beheben als dies so als Dauerzustand zu betreiben ...
Grüße Uwe
Hallo,
vor der Virtualisierung hatten wir das Ganze doch mind. 12x pro Jahr beim regelmäßigen MS-Patchday?!
Konnte damals keine Schäden infolge dieser Vorgehensweise feststellen und denke, dass durch diese Vorgehensweise Deine Komponenten geringfügig weniger lang laufen.
Meist jedoch ist der auslaufende Vor-Ort-Support von Herstellerseite her das Ende jeden Bleches.
Was Serverkomponenten jedoch gar nicht gerne haben (wurde oben auch schon angedeutet), ist, die Kisten immer wieder komplett auszuschalten und erst einige Tage später wieder anzuschalten.
Dies hatte ich mit einem alten Server mal testweise versucht; Ergebnis waren insbes. defekte Lüfter und nicht mehr anlaufende Festplatten...
Gruß,
VGem-e
vor der Virtualisierung hatten wir das Ganze doch mind. 12x pro Jahr beim regelmäßigen MS-Patchday?!
Konnte damals keine Schäden infolge dieser Vorgehensweise feststellen und denke, dass durch diese Vorgehensweise Deine Komponenten geringfügig weniger lang laufen.
Meist jedoch ist der auslaufende Vor-Ort-Support von Herstellerseite her das Ende jeden Bleches.
Was Serverkomponenten jedoch gar nicht gerne haben (wurde oben auch schon angedeutet), ist, die Kisten immer wieder komplett auszuschalten und erst einige Tage später wieder anzuschalten.
Dies hatte ich mit einem alten Server mal testweise versucht; Ergebnis waren insbes. defekte Lüfter und nicht mehr anlaufende Festplatten...
Gruß,
VGem-e
Zitat von @geforce28:
Also du meinst der Raid Controller ist defekt ??
Kann ich das nicht irgendwie diagnostizieren?
nein, wenn du kein Hardwarespezialist bist eher nicht. Außer du baust das Teil mal in ein anderes System ein. Wenn dort das gleiche Phänomen auftritt, weist du ziemlich genau woran es liegt...Also du meinst der Raid Controller ist defekt ??
Kann ich das nicht irgendwie diagnostizieren?
Zur Info: Der Controller ist nagelneu gekauft und erst seit wenigen Monaten (ich glaube max. 2) im Einsatz....
meinst du neue Ware kann keinen Fehler haben ?? Ich könnte dir da Sachen erzählen ! Nur Versuch macht kluch