gelöst Registry Key lässt sich nicht löschen
Hallo
Wir haben einen Windows 2000 Server. Ich wollte einen Registry Einrag löschen, doch ich bekam die Meldung, "LEGACY_ALERTMANAGER kann nicht gelöscht werden: Fehler beim löschen des Schlüssels"...
Wiso kann ich diesen Schlüssel nicht löschen? Es gibt noch andere Schlüssel die ich löschen möchte die auch mit LEGACY_ beginnen, diese kann ich auch nicht löschen. Gibt es einen anderen Weg als über regedit um diese Schlüssel zu löschen?
danke und gruss stephan
Wir haben einen Windows 2000 Server. Ich wollte einen Registry Einrag löschen, doch ich bekam die Meldung, "LEGACY_ALERTMANAGER kann nicht gelöscht werden: Fehler beim löschen des Schlüssels"...
Wiso kann ich diesen Schlüssel nicht löschen? Es gibt noch andere Schlüssel die ich löschen möchte die auch mit LEGACY_ beginnen, diese kann ich auch nicht löschen. Gibt es einen anderen Weg als über regedit um diese Schlüssel zu löschen?
danke und gruss stephan
9 Antworten
- LÖSUNG 6139 schreibt am 02.11.2004 um 20:06:37 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 02.11.2004 um 20:10:50 Uhr
- LÖSUNG 6139 schreibt am 02.11.2004 um 20:14:10 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 02.11.2004 um 20:18:16 Uhr
- LÖSUNG 6139 schreibt am 03.11.2004 um 17:44:41 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 04.11.2004 um 08:27:00 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 04.11.2004 um 08:39:37 Uhr
- LÖSUNG 6139 schreibt am 04.11.2004 um 18:12:13 Uhr
- LÖSUNG 6139 schreibt am 04.11.2004 um 18:10:31 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 04.11.2004 um 08:39:37 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 04.11.2004 um 08:27:00 Uhr
- LÖSUNG 6139 schreibt am 03.11.2004 um 17:44:41 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 02.11.2004 um 20:18:16 Uhr
- LÖSUNG 6139 schreibt am 02.11.2004 um 20:14:10 Uhr
- LÖSUNG Randyman schreibt am 02.11.2004 um 20:10:50 Uhr
LÖSUNG 02.11.2004 um 20:06 Uhr
Hallo,
ich habe das gleiche Probleme unter XP-Prof. Symantec hat da bei einer Installation wohl einen Schlüssel angelegt. Auf den Schlüsel kann jedoch weder die Symantec-Software bei der Installation, noch ich über regedit zugreifen oder ihn löschen. Wäre echt klasse, wenn jemand ne Löse hätte.
ich habe das gleiche Probleme unter XP-Prof. Symantec hat da bei einer Installation wohl einen Schlüssel angelegt. Auf den Schlüsel kann jedoch weder die Symantec-Software bei der Installation, noch ich über regedit zugreifen oder ihn löschen. Wäre echt klasse, wenn jemand ne Löse hätte.
LÖSUNG 02.11.2004 um 20:10 Uhr
Hi,
öffnet die Registry mit regedt32.
In diesem Programm gibt es einen Punkt Sicherheit. Damit könnt Ihr Euren widerspenstigen Schlüsseln z.B. Jeder Vollzugriff verpassen. Dann sollte es auch mit dem Löschen klappen.
Aber Vorsicht dass Ihr nicht gleich die komplette Rechtestruktur der Registry überbügelt.
cu
randy
öffnet die Registry mit regedt32.
In diesem Programm gibt es einen Punkt Sicherheit. Damit könnt Ihr Euren widerspenstigen Schlüsseln z.B. Jeder Vollzugriff verpassen. Dann sollte es auch mit dem Löschen klappen.
Aber Vorsicht dass Ihr nicht gleich die komplette Rechtestruktur der Registry überbügelt.
cu
randy
LÖSUNG 02.11.2004 um 20:14 Uhr
Sorry,
das wäre wohl zu einfach. Ich kann wohl per Rechtsklick in die Berechtigungen, aber dort ist niemand eingetragen. Ich kann mich dann wohl selbst eintragen. Beim kKlick auf ok kommt dann aber die Meldung, das ich nicht berechtigt bin dies zu ändern.......
das wäre wohl zu einfach. Ich kann wohl per Rechtsklick in die Berechtigungen, aber dort ist niemand eingetragen. Ich kann mich dann wohl selbst eintragen. Beim kKlick auf ok kommt dann aber die Meldung, das ich nicht berechtigt bin dies zu ändern.......
LÖSUNG 02.11.2004 um 20:18 Uhr
Hi,
unter Erweitert gibts, wie auf Datei-Ebene, den Punkt Besitzer. Damit solltest Du dem Admin die Rechte geben können. (Besitz übernehmen).
cu
Randy
unter Erweitert gibts, wie auf Datei-Ebene, den Punkt Besitzer. Damit solltest Du dem Admin die Rechte geben können. (Besitz übernehmen).
cu
Randy
LÖSUNG 03.11.2004 um 17:44 Uhr
Sorry,
aber ich glaube, ich verstehe es nicht ganz. Ich kann in meinem Regeditor keinen Punkt erweitert finden.
aber ich glaube, ich verstehe es nicht ganz. Ich kann in meinem Regeditor keinen Punkt erweitert finden.
LÖSUNG 04.11.2004 um 08:27 Uhr
Hi,
Anmelden am Rechner mit Administrator (oder Benutzer mit Admin-Rechten)
regedit
rechte Maustaste auf den Schlüssel den Du löschen möchtest.
Berechtigungen
Unten rechts gibts den Punkt Erweitert
Darin gibts einen Reiter Besitzer
In der unteren Hälfte klickst Du z.B. Administratoren an
Häckchen bei "Besitzer der Objekte und untergeordnteten Container ersetzen"
Übernehmen oder OK.
Dannach solltest Du den Schlüssel löschen können.
Viel Erfolg
cu
Randy
Anmelden am Rechner mit Administrator (oder Benutzer mit Admin-Rechten)
regedit
rechte Maustaste auf den Schlüssel den Du löschen möchtest.
Berechtigungen
Unten rechts gibts den Punkt Erweitert
Darin gibts einen Reiter Besitzer
In der unteren Hälfte klickst Du z.B. Administratoren an
Häckchen bei "Besitzer der Objekte und untergeordnteten Container ersetzen"
Übernehmen oder OK.
Dannach solltest Du den Schlüssel löschen können.
Viel Erfolg
cu
Randy
LÖSUNG 04.11.2004 um 08:39 Uhr
Hallo nochmal,
Du hast ja einen 2000er-Server, sorry da ist es ein wenig anders.
Start-Ausführen-Regedt32 (nicht regedit)
Schlüssel auswählen den Du löschen möchtest
In der Menüleiste den PUnkt Sicherheit - Berechtigung auswählen
Erweitert - Besitzer usw...
cu
Randy
Du hast ja einen 2000er-Server, sorry da ist es ein wenig anders.
Start-Ausführen-Regedt32 (nicht regedit)
Schlüssel auswählen den Du löschen möchtest
In der Menüleiste den PUnkt Sicherheit - Berechtigung auswählen
Erweitert - Besitzer usw...
cu
Randy
LÖSUNG 04.11.2004 um 18:10 Uhr
Ja, o.k. habe ich alles schon versucht. Kann auch mich (habe Adminrechte) oder den Admin eintragen. Allerdings beim Klick auf ok kommt die Fehlermeldung, das ich nicht die Berechtigung habe, um das Abzuspeichern. Naja ich dachte eigentlich es kennt jemand ein gutes Tool....
LÖSUNG 04.11.2004 um 18:12 Uhr
Hallo nochmal,
ich bin nicht der mit dem 2000er Server. Ich hatte den Thread nur aufgegriffen, weil ich in etwa das gleiche Problem habe.
ich bin nicht der mit dem 2000er Server. Ich hatte den Thread nur aufgegriffen, weil ich in etwa das gleiche Problem habe.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte