Remotedesktop-Verbindung von 4K-fähigem Win 10 Laptop auf Win 2008 R2 Server - Auflösung zu klein
Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mich gerne von meinem HP Spectre x360 auf unseren Win 2008 R2 Server per Remoteverbindung draufschalten.
Das Problem dabei ist nur, dass mein Laptop 4K-fähig ist und dadurch die Anzeige auf dem Win 2008 R2 Server zu klein ist.
Jetzt habe ich schon versucht, die Remotedesktop-Einstellungen zu ändern, z.B. auf 1920 x 1080, dann wird aber nur das Fenster an sich kleiner, der Rest bleibt gleich bestehen.
Wie bekomme ich es hin, außer dass ich die ursprüngliche Auflösung von meinem Laptop auf 1920 x 1080 abändere, dass er mir nur bei dieser Remotedesktop-Verbindung eine Auflösung von 1920 x 1080 macht?
Vielen Dank.
Mfg
cramtroni
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mich gerne von meinem HP Spectre x360 auf unseren Win 2008 R2 Server per Remoteverbindung draufschalten.
Das Problem dabei ist nur, dass mein Laptop 4K-fähig ist und dadurch die Anzeige auf dem Win 2008 R2 Server zu klein ist.
Jetzt habe ich schon versucht, die Remotedesktop-Einstellungen zu ändern, z.B. auf 1920 x 1080, dann wird aber nur das Fenster an sich kleiner, der Rest bleibt gleich bestehen.
Wie bekomme ich es hin, außer dass ich die ursprüngliche Auflösung von meinem Laptop auf 1920 x 1080 abändere, dass er mir nur bei dieser Remotedesktop-Verbindung eine Auflösung von 1920 x 1080 macht?
Vielen Dank.
Mfg
cramtroni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361292
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-verbindung-von-4k-faehigem-win-10-laptop-auf-win-2008-r2-server-aufloesung-zu-klein-361292.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich weiß es. Aber weiß der Beitragsersteller, was damit gemeint ist?
Gruss Penny
die Skalierung mal höher geschraubt?
Was ist Skalierung?Ich weiß es. Aber weiß der Beitragsersteller, was damit gemeint ist?
Gruß, V
Gruss Penny
Was ist Skalierung?
Ich weiß es. Aber weiß der Beitragsersteller, was damit gemeint ist?
Gruss Penny
Ich weiß es. Aber weiß der Beitragsersteller, was damit gemeint ist?
Gruss Penny
Learning by Selber-Googlen ;) Der Denkanstoß war doch da
1. Lad dir den Remote Desktop Connection Manager runter bei MS:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=44989
2. Installier dir den und such dir die exe raus:
Hier musst du das so einstellen wie im Screenshot
3. Starte dann den Remote Desktop Connection Manager
4. Im Remote Desktop Connection Manager drückst du dann Strg+N und speicherst dir eine Setting Datei.
Danach sollte diese im Remote Desktop Connection Manager zu sehen sein.
5. Jetzt drückst du Strg+Q und trägst deinen Server ein.
6. Den verschiebst du dann noch in deine Setting Datei ( Linke Seite im Remote Desktop Connection Manager)
6a. Das kannst du mit allen Servern machen.
7. Jetzt gehst du in die eigenschften von deiner Setting Datei (Rechte Maustaste) und stellt das so ein:

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=44989
2. Installier dir den und such dir die exe raus:
Hier musst du das so einstellen wie im Screenshot
3. Starte dann den Remote Desktop Connection Manager
4. Im Remote Desktop Connection Manager drückst du dann Strg+N und speicherst dir eine Setting Datei.
Danach sollte diese im Remote Desktop Connection Manager zu sehen sein.
5. Jetzt drückst du Strg+Q und trägst deinen Server ein.
6. Den verschiebst du dann noch in deine Setting Datei ( Linke Seite im Remote Desktop Connection Manager)
6a. Das kannst du mit allen Servern machen.
7. Jetzt gehst du in die eigenschften von deiner Setting Datei (Rechte Maustaste) und stellt das so ein:
Halloele,
Oder halt die "Lite" von https://www.royalapplications.com/ts/win/features zum Antesten.
BFF
Oder halt die "Lite" von https://www.royalapplications.com/ts/win/features zum Antesten.
BFF

Guden,
ich benutze die Free-Version vom RDPManager und bin damit sehr zufrieden.
Die Möglichkeiten zum Einstellen wie die Verbindung(en) dargestellt werden soll sind jedenfalls auch da vorhanden.
Bis jetzt stört mich nur, dass man die Ansprechpartner nicht pflegen kann
VG
ich benutze die Free-Version vom RDPManager und bin damit sehr zufrieden.
Die Möglichkeiten zum Einstellen wie die Verbindung(en) dargestellt werden soll sind jedenfalls auch da vorhanden.
Bis jetzt stört mich nur, dass man die Ansprechpartner nicht pflegen kann
VG