Reserve-Server wieder in Betrieb nehmen, welche Probleme könne auftauchen?
Welche Probleme könne nach langer Standzeit bei Server 2003 vorkommen?
Worum gehts genau?
Wenn ich ein Windows-Server 2003 "Clone" und ihn dann einfach in die Ecke stell, für unbestimmt Zeit. Nur so für den Notfall.
Würde ich gern wissen ob es Probleme geben kann wenn ich ihn nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehme?
Worum gehts genau?
Wenn ich ein Windows-Server 2003 "Clone" und ihn dann einfach in die Ecke stell, für unbestimmt Zeit. Nur so für den Notfall.
Würde ich gern wissen ob es Probleme geben kann wenn ich ihn nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121754
Url: https://administrator.de/forum/reserve-server-wieder-in-betrieb-nehmen-welche-probleme-koenne-auftauchen-121754.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kommt drauf an ob er nur Memberserver oder DC ist. Beim DC kann es probleme geben wenn er länger als afaik 60 Tage offline war.
kommt drauf an ob er nur Memberserver oder DC ist. Beim DC kann es probleme geben wenn er länger als afaik 60 Tage offline war.

Hallo,
das mit dem DC ist vorallem ein problem solange es noch andere DC gibt´s, da das Computer Passwort dann abgelaufen ist und er sich dann nicht mehr repliziert, wenn ich es richtig im Kopf hab.
Wenn der SBS der einzige Server ist, dann mach als erstes jeden tag ein Backup, dass man einspielen kann, und wenn es die Hardware zerlegt, dann steck die Platten des ersten Servers einfach in den Backupserver und fahr den hoch (Raid System vorausgesetzt, so dass ein Plattenuasfall nicht Serverausfall heisst).
das mit dem DC ist vorallem ein problem solange es noch andere DC gibt´s, da das Computer Passwort dann abgelaufen ist und er sich dann nicht mehr repliziert, wenn ich es richtig im Kopf hab.
Wenn der SBS der einzige Server ist, dann mach als erstes jeden tag ein Backup, dass man einspielen kann, und wenn es die Hardware zerlegt, dann steck die Platten des ersten Servers einfach in den Backupserver und fahr den hoch (Raid System vorausgesetzt, so dass ein Plattenuasfall nicht Serverausfall heisst).
Moin,
nach 90 Tagen spätestens läuft das Kennwort des Servers ab, d.h. er wird innerhalb der Domäne nicht mehr erkannt. Wenn er DC ist sollte er der einzige DC sein, ansonsten gilt das Gleiche wie oben, er kommt nicht in die Domäne.
Und (natürlich) alle Änderungen auf dem lebenden System werden nicht mit übertragen. Es wäre also alles in Allem keine besonders glückliche Lösung.
Gruss Tom
nach 90 Tagen spätestens läuft das Kennwort des Servers ab, d.h. er wird innerhalb der Domäne nicht mehr erkannt. Wenn er DC ist sollte er der einzige DC sein, ansonsten gilt das Gleiche wie oben, er kommt nicht in die Domäne.
Und (natürlich) alle Änderungen auf dem lebenden System werden nicht mit übertragen. Es wäre also alles in Allem keine besonders glückliche Lösung.
Gruss Tom