Reseten von Router. Was dann?
Hallo!
Ich habe das Zugangspasswort für den Router Sinus 154 DSL Basic SE nicht mehr.
Die Werskeinstellunghat das pw 0000. Ich wollte jetzt schon resten, aber was dann?
Ich will ja einen anderen rechner über Wlan anschließen und die Verschlüsselung neu einstellen.
Ist das dann "Idiotensicher", sodass ich für den erneuten Zugang über Lan nur die Anschlusskennung usw. brauche?
Sagt mir Bitte, was ich auf dem Router, nach dem reseten machen muss, damit ich erstmal wieder über lan reinkomme (Das kann ich ja jetzt auch schon, nur das ich halt das pw nicht kenne und nichts verändern kann.)
Helft mir Bitte!
Ich habe das Zugangspasswort für den Router Sinus 154 DSL Basic SE nicht mehr.
Die Werskeinstellunghat das pw 0000. Ich wollte jetzt schon resten, aber was dann?
Ich will ja einen anderen rechner über Wlan anschließen und die Verschlüsselung neu einstellen.
Ist das dann "Idiotensicher", sodass ich für den erneuten Zugang über Lan nur die Anschlusskennung usw. brauche?
Sagt mir Bitte, was ich auf dem Router, nach dem reseten machen muss, damit ich erstmal wieder über lan reinkomme (Das kann ich ja jetzt auch schon, nur das ich halt das pw nicht kenne und nichts verändern kann.)
Helft mir Bitte!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20017
Url: https://administrator.de/forum/reseten-von-router-was-dann-20017.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wie Thomas schon schreibt:
Stelle zuerst sicher, dass Du per LAN-Kabel Zugriff auf den Router hast (ist bei Dir ja der Fall).
Nun resete den Router und warte ca. 30 Sek. (beachte die Lämpchen am Router). Wenn er wieder "durchgebootet" hat, dann kannst Du nun per LAN auf den Router zugreifen und die Konfigurationen herstellen.
ÄNDERE ZUERST DAS ADMINPASSWORT FÜR DEN ROUTER!
TIPP 1: Notiere Dir die MAC-Adressen der Clientkarten, dann hast Du sie schon per Hand, die benötigts Du noch.
TIPP 2: Prüfe die WLan-Setting ersteinmal ohne Verschlüsselung. Wenn alles klappt, dann arbeite Dich langsam vor: Erst die Mac-Adressenfilter konfigurieren, dann die Verschlüsselung (nach jedem Step die Clients auf WLan-Funktion prüfen).
Gruß, Rene
PS: Falls Dein Netzwerk nicht im Range 192.168.2.0 arbeitete, dann wurde der Siemens-Router vom Vorgänger in eine andere Netz-ID gesetzt ? Standard nach dem Reset ist "192.168.<font color=red>2</font>.0! (Andere Router arbeiten meist mit 192.168.1.0)
wie Thomas schon schreibt:
Stelle zuerst sicher, dass Du per LAN-Kabel Zugriff auf den Router hast (ist bei Dir ja der Fall).
Nun resete den Router und warte ca. 30 Sek. (beachte die Lämpchen am Router). Wenn er wieder "durchgebootet" hat, dann kannst Du nun per LAN auf den Router zugreifen und die Konfigurationen herstellen.
ÄNDERE ZUERST DAS ADMINPASSWORT FÜR DEN ROUTER!
TIPP 1: Notiere Dir die MAC-Adressen der Clientkarten, dann hast Du sie schon per Hand, die benötigts Du noch.
TIPP 2: Prüfe die WLan-Setting ersteinmal ohne Verschlüsselung. Wenn alles klappt, dann arbeite Dich langsam vor: Erst die Mac-Adressenfilter konfigurieren, dann die Verschlüsselung (nach jedem Step die Clients auf WLan-Funktion prüfen).
Gruß, Rene
PS: Falls Dein Netzwerk nicht im Range 192.168.2.0 arbeitete, dann wurde der Siemens-Router vom Vorgänger in eine andere Netz-ID gesetzt ? Standard nach dem Reset ist "192.168.<font color=red>2</font>.0! (Andere Router arbeiten meist mit 192.168.1.0)