Richtlinien Showroomgerät
Hi,
Ich hab hier ein paar Win7 Pro Laptops rumliegen.
Diese sollen in Shops eingesetzt werden und dem Kunden zur Verfügung stehen.
Sie befinden sich in keiner Dömane sondern direkt auf einem Router mit vollem Inet-Zugang.
Jetzt meine Frage:
Ist es hier zu empfehlen einfach das vordefinierte Gäste-Konto von Win zu verwenden?
Am liebsten würde ich ein extra User dafür anlegen und die Richtlinien selber festlegen.
Welche sollten dann auf alle Fälle geändert werden? Ehrlich gesagt wollte ich nicht alle durchgehen und hab gehofft, dass jemand das selbe so schonmal gemacht hat..
Vielen Dank!
Ich hab hier ein paar Win7 Pro Laptops rumliegen.
Diese sollen in Shops eingesetzt werden und dem Kunden zur Verfügung stehen.
Sie befinden sich in keiner Dömane sondern direkt auf einem Router mit vollem Inet-Zugang.
Jetzt meine Frage:
Ist es hier zu empfehlen einfach das vordefinierte Gäste-Konto von Win zu verwenden?
Am liebsten würde ich ein extra User dafür anlegen und die Richtlinien selber festlegen.
Welche sollten dann auf alle Fälle geändert werden? Ehrlich gesagt wollte ich nicht alle durchgehen und hab gehofft, dass jemand das selbe so schonmal gemacht hat..
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192226
Url: https://administrator.de/forum/richtlinien-showroomgeraet-192226.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Nun zum einen sollte ja das was dort gezeigt wird ohne Probleme laufen.
Zum anderen sollte der Zugang ja Beschränkt werden ja sonstz mit Sicherheit ein neues Passwort dort habt,
Verstellte EInstellungen, neu Installierte Software ect....
ggfs ein Image um bei Verstellung ect das System schneller wieder Richten zu können von den Mitarbeitern vor Ort...
Nun zum einen sollte ja das was dort gezeigt wird ohne Probleme laufen.
Zum anderen sollte der Zugang ja Beschränkt werden ja sonstz mit Sicherheit ein neues Passwort dort habt,
Verstellte EInstellungen, neu Installierte Software ect....
ggfs ein Image um bei Verstellung ect das System schneller wieder Richten zu können von den Mitarbeitern vor Ort...
Hallo,
früher gab es von Microsoft ein Tool (SteadyState), welches aber nicht mehr angeboten/supported wird.
Ansonsten
für Bastellösungen: Googeln
für vorgefertigte Lösungen: z.B. SiteKiosk (http://www.sitekiosk.de/SiteKiosk/Default.aspx)
mfg
früher gab es von Microsoft ein Tool (SteadyState), welches aber nicht mehr angeboten/supported wird.
Ansonsten
für Bastellösungen: Googeln
für vorgefertigte Lösungen: z.B. SiteKiosk (http://www.sitekiosk.de/SiteKiosk/Default.aspx)
mfg